Samstag, März 25, 2023

Jahresrückblick 2021: Das ist in Werne passiert – der April

Anzeige

Wer­ne. Coro­na, Mecke-Skan­dal, BIN-Pro­test und noch vie­le Ereig­nis­se mehr – ein auf­re­gen­des Jahr neigt sich dem Ende ent­ge­gen. In Wer­ne war eine Men­ge los. Wir bli­cken zurück und erin­nern uns.

APRIL

- Advertisement -

Seit Beginn der ers­ten April­wo­che sind wie­der Schwimm­kur­se für Anfän­ger mög­lich. Im Sole­bad lau­fen die Pla­nun­gen auf Hoch­tou­ren, damit die Kur­se in Kür­ze wie­der auf­ge­nom­men wer­den können.

Schwimm­kur­se für Klein­kin­der: Eine erhoff­te Perspektive

Die Moder­ni­sie­rung der vor­han­de­nen Gas- und Strom­lei­tun­gen auf der Hors­ter Stra­ße und im angren­zen­den Wohn­ge­biet im Bereich Diet­rich-Bon­hoef­fer‑, Claus-von-Stauf­fen­berg- und Rep­ke-Stra­ße ver­zö­gert sich wei­ter. Die Geduld der Anwohner/innen wird noch bis Okto­ber auf eine har­te Pro­be gestellt.

Bau­ar­bei­ten an der Hors­ter Stra­ße ver­zö­gern sich weiter

Für die einen April­scherz, für die ande­ren Impf­chan­ce: Die Stadt ver­lost 310 Dosen an Über-60-Jäh­ri­ge. Über 600 Inter­es­sen­ten machen mit. Der­weil wird die 1.000 Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne bekannt. 

10. April: Stadt Wer­ne ver­lost Impf­plät­ze an Über-60-Jährige

Mat­thi­as Stil­ler (Wirt­schafts­för­de­rung) und Lars Werk­meis­ter (Wer­ne Mar­ke­ting Gmbh) hei­ßen die Nach­fol­ger der schei­den­den Füh­rungs­kraft, die bekannt­lich nach Soest wechselt.

Männ­li­che Dop­pel­spit­ze folgt auf Caro­lin Brautlecht

Die Ver­let­zun­gen hat­te er sich nach eige­nen Anga­ben beim Han­tie­ren mit Che­mi­ka­li­en in sei­ner Woh­nung in Wer­ne zugezogen.

Explo­si­on in Wohn­haus: 31-Jäh­ri­ger bas­tel­te wohl Böller

Abwechs­lung in Zei­ten von Coro­na, die gut ange­nom­men wird.

Auto­ki­no der Jugend­hil­fe Wer­ne: Dis­ney durch die Frontscheibe

Nur weni­ge Kilo­me­ter ent­fernt vom Denk­mal des „Letz­ten Wolfs von West­fa­len“ in Her­bern ist jetzt erst­mals ein Wolf auf Wer­ner Gebiet in eine Foto­fal­le getappt.

Wolf tappt in Wer­ne in die Foto­fal­le: Ers­ter Nach­weis im Kreis

Der Fuß­ball- und Leicht­ath­le­tik­ver­band West­fa­len (FLVW) annul­liert die der­zeit wegen der Coro­na-Pan­de­mie unter­bro­che­ne Sai­son 2020/21.

Wegen Coro­na: FLVW bricht die Fuß­ball­sai­son 2020/21 ab

Ange­sichts aktu­ell stei­gen­der Inzi­denz­wer­te beschließt der Kri­sen­stab beim Kreis Unna mit Über­schrei­ten der 200-er-Mar­ke neue und stren­ge­re Corona-Schutzregeln.

Aus­gangs­sper­re für den Kreis Unna tritt Mon­tag in Kraft

Ein Jun­ge war, ver­mut­lich beim Spie­len mit sei­nen Freun­den, in einen Zwi­schen­raum meh­re­rer über­ein­an­der gesta­pel­ter soge­nann­ter Qua­der­bal­len gefallen.

Ein­satz der Feu­er­wehr: Kind unter Heu­bal­len eingeklemmt

Mit Datum vom 9. April 2021 wur­de gegen­über dem Bür­ger­meis­ter eine Anzei­ge zur Durch­füh­rung eines Bür­ger­be­geh­rens „Nein! Zum Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße Nord“ ein­ge­bracht. Das teilt die Stadt­ver­wal­tung am 27. April mit.

Bür­ger­be­geh­ren „Nein! Zum Indus­trie­ge­biet“ gefordert
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...