Mittwoch, März 22, 2023

Autokino der Jugendhilfe Werne: Disney durch die Frontscheibe

Anzeige

Sto­ckum. Kin­der auf dem Fah­rer­sitz und Snacks auf der Rück­bank: Das Auto­ki­no der sechs Jugend­zen­tren lock­te am Wochen­en­de rund 550 Zuschau­er­grup­pen mit Pkw an. Dar­un­ter Kin­der, die um zehn Uhr mit ihrer Fami­lie zur Vor­stel­lung „Alles steht Kopf“ fuh­ren, aber auch Erwach­se­ne, die sich abends den Hor­ro­film „Escape Room“ ansahen.

„Wir waren auf der Suche nach etwas, das man in Zei­ten des Lock­downs gut machen kann“, erklärt Hel­fe­rin Anna-Chris­tin Van Kluth die Idee der Jugend­hil­fe Wer­ne. Snacks muss­ten von zuhau­se mit­ge­bracht wer­den, dafür aber war der Ein­tritt umsonst. „Alle Leu­te soll­ten die Mög­lich­keit zur Teil­nah­me haben. Vor allem Fami­li­en, die es in die­ser Zeit schwer haben“, sagt Mit­glied Kai Schütte. 

- Advertisement -

Ins­ge­samt fünf Hel­fe­rin­nen und Hel­fern wie­sen den Autos eini­ge Minu­ten vor der Vor­stel­lung den Platz zu und über­prüf­ten die Anmel­dun­gen. An die hielt sich auch das Publi­kum sorg­fäl­tig. „Es kam kei­ner, ohne sich vor­her anzu­mel­den“, so Schütte.

Der Hof Schul­ze Bla­sum bil­de­te die pas­sen­de Kulis­se für das Auto­ki­no. Foto: Kreativshooting/Thomas Schütte

Dass das Auto­ki­no kos­ten­los statt­fin­den konn­te, sei bei den gro­ßen Aus­ga­ben kaum selbst­ver­ständ­lich. „In dem Pro­jekt ste­cken um die 20.000 Euro, teils gespen­det und teils aus den Kas­sen der Jugend­zen­tren“, schil­dert Van Kluth. Spen­den­gel­der kamen sowohl von Pri­vat­per­so­nen, als auch von Unter­neh­men. Bei der tech­ni­schen Aus­stat­tung erhiel­ten die Jugend­zen­tren Unter­stüt­zung von MS Musik Wer­ne. So war es mög­lich, eine rie­si­ge Lein­wand auf dem Hof Schul­ze Bla­sum auf­zu­bau­en, den Johan­nes Lau­renz nach einem Auf­ruf der Jugend­hil­fe zur Ver­fü­gung stellte.

Kai Schütte, Anna-Christin Van Kluth, Katharina Heimann, Paul Schönfeld und Simon Kneilmann von der Jugendhilfe Werne wiesen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihren Platz. Foto: Alexandra Prokofev
Kai Schüt­te (v.l.), Anna-Chris­tin Van Kluth, Katha­ri­na Heimann, Paul Schön­feld und Simon Kneil­mann von der Jugend­hil­fe Wer­ne wie­sen die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er an ihren Platz. Foto: Alex­an­dra Prokofev

Und so konn­te das Publi­kum trotz reg­ne­ri­schem Wet­ter am Sams­tag zum Bei­spiel den Film „Fro­zen 2“ aus den war­men Fahr­zeu­gen genie­ßen. Rund 50 Autos stan­den pro Film auf­ge­reiht vor der Lein­wand. Die Film­aus­wahl erfolg­te im Vor­hin­ein mit den Kin­dern der Jugend­zen­tren oder durch Umfra­gen in den Fami­li­en. So konn­ten die Ver­an­stal­ten­den eine Aus­wahl von „Alad­din“, über „22 Jump Street“ bis hin zu „Fan­ta­sy Island“ anbie­ten. Das Ange­bot rich­te­te sich an alle Kin­der und Erwach­se­ne der Gemein­de Asche­berg, Nord­kir­chen, Süd­kir­chen, Capel­le, Olfen, Wer­ne und Stockum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....