Samstag, März 25, 2023

Wolf tappt in Werne in die Fotofalle: Erster Nachweis im Kreis

Anzeige

Wer­ne. Nur weni­ge Kilo­me­ter ent­fernt vom Denk­mal des „Letz­ten Wolfs von West­fa­len“ in Her­bern ist jetzt erst­mals ein Wolf auf Wer­ner Gebiet in eine Foto­fal­le getappt. „In den frü­hen Mor­gen­stun­den des 13. März 2021 wur­de ein Wolf an einem Feld­rand in Wer­ne von einer Foto­fal­le erfasst“, schreibt das Lan­des­amt für Natur, Umwelt und Ver­brau­cher­schutz (LANUV) in einer Pres­se­mit­tei­lung vom 9. April den ers­ten Wolfs­nach­weis im Kreis Unna. 

„Die Auf­nah­men wur­den von der Doku­men­ta­ti­ons- und Bera­tungs­stel­le des Bun­des zum The­ma Wolf (DBBW) geprüft. Über Geschlecht, Iden­ti­tät und Ver­bleib des Tie­res ist nichts bekannt“, heißt es in der Mit­tei­lung wei­ter. „Das ist der ers­te Nach­weis im Kreis Unna“, bestä­tig­te LANUV-Pres­se­spre­cher Wil­helm Dei­ter­mann am Mon­tag (12. April) gegen­über WERNEplus.

- Advertisement -

Foto und Video mit den Auf­nah­men eines wolfs­ähn­li­chen Tiers – auf­ge­nom­men in Holt­hau­sen-Schmin­trup – hat­te der Eigen­tü­mer am Sonn­tag (4. April) aus­ge­le­sen und sich damit an den Hegering Wer­ne gewandt, erläu­ter­te der Obmann für Öffent­lich­keits­ar­beit, Klaus Jür­gen Buse, auf Nach­fra­ge. Beim ver­ein­bar­ten Orts­ter­min mit dem Eigen­tü­mer, der Unte­ren Jagd­be­hör­de, DBBW sowie der Wolfs­be­ra­te­rin im Kreis Unna, Danie­la Bei­se­mann, wur­den die Auf­nah­men über­prüft, veri­fi­ziert und an das LANUV wei­ter­ge­lei­tet, schil­der­te Buse das in sol­chen Fäl­len übli­che Pro­ze­de­re. Dabei wer­de bei­spiels­wei­se über­prüft, ob die Auf­nah­men ein Tier der Spe­zi­es zei­gen und tat­säch­lich aus der Kame­ra stam­men könn­ten. „Das war sehr wohl ein Wolf“, sag­te er zum Ergeb­nis der Prüfung.

Im „Wolfs­ge­biet Scherm­beck“ in NRW mit dem gro­ßen Wald­ge­biet Hohe Mark sei das Vor­kom­men eines Rudels mit Eltern und min­des­tens einem Wel­pen belegt, sag­te der LANUV-Spre­cher. Neben Bild­do­ku­men­ta­tio­nen stüt­ze sich das Wolfs­mo­ni­to­ring vor allem auf die Ana­ly­se von DNA-Mate­ri­al, das zum Bei­spiel beim Riss eines Wild­tie­res durch den Wolf oder anhand von Gen­spu­ren wie Fell oder Losung (Kot) zurück­blie­ben. Die wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­se der DNA-Spu­ren über­neh­me ein Bun­des­in­sti­tut, die Bild­do­ku­men­tio­nen der DBBW, sag­te Dei­ter­mann zur Zusam­men­ar­beit mit Exper­ten des Bundes.

Anders als beim Wolfs­vor­kom­men in Scherm­beck war der in Wer­ne abge­lich­te­te Wolf wohl nur auf der Durch­rei­se. Dafür spre­che, dass in kei­ner ande­ren Foto­fal­le in der Umge­bung ein wei­te­rer Nach­weis gelun­gen sei, schil­der­te Klaus Jür­gen Buse. Auf der Suche nach einem Revier leg­ten Wöl­fe auch grö­ße­re Stre­cken zurück und wan­der­ten nachts zig Kilo­me­ter, erklär­te er. „Irgend­wann war damit zu rech­nen“, kom­men­tier­te er den nun nach­ge­wie­sen Durch­zug eines Wolfes.

„Es rücken häu­fi­ger Tie­re aus Nie­der­sach­sen nach“, sag­te auch Danie­la Bei­se­mann zu den Wan­de­rungs­be­we­gun­gen der Wöl­fen von Osten nach Wes­ten. Es gebe inzwi­schen mehr Leu­te, die Foto­fal­len instal­lier­ten. Auch in der Jäger­schaft habe die Sen­si­bi­li­sie­rung in Sachen Wolf zuge­nom­men, mein­te sie. Grund­sätz­lich sei der Wolf sehr oppor­tu­nis­tisch und kön­ne sich gut anpas­sen. Für die Auf­zucht sei­ner Wel­pen sei für den Wolf ein aus­rei­chen­der Fut­ter­be­stand und ein ruhi­ger abge­schie­de­ner Platz entscheidend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...