Dienstag, September 26, 2023
target="_blank"

Einsatz der Feuerwehr: Kind unter Heuballen eingeklemmt

Anzeige

Werne (ots). Am Dienstagabend um 17:41 Uhr wurde der Löschzug 3 aus Stockum sowie der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem Heuunterstand auf einem Feld am Werthweg in Stockum gerufen.

Ein Junge war, vermutlich beim Spielen mit seinen Freunden, in einen Zwischenraum mehrerer übereinander gestapelter sogenannter Quaderballen gefallen. Diese bis zu 280 Kilogramm schweren Heuquader waren rund 2,80 Meter hoch unter einem Heuunterstand gelagert. Da sich der Junge aufgrund der Enge nicht selbst befreien konnte und mit den Beinen im Zwischenraum eingeklemmt war, alarmierte ein Freund die Feuerwehr.

- Advertisement -

„Bei diesem Einsatzstichwort wird grundsätzlich ein zweiter hydraulischer Rettungssatz zur Einsatzstelle beordert“, erklärt Oberbrandmeister Tobias Tenk die Tatsache, dass sich ebenfalls auch der Löschzug 1 auf den Weg zur Einsatzstelle nach Stockum machte.

Der zeitgleich mit der Feuerwehr aus Stockum eintreffende Rettungsdienst aus Werne, übernahm sofort die Betreuung des Jungen. Vorsichtig verschafften sich die Retter von oben Zugang zum Jungen und stellten so den Erstkontakt her. Da der landgebundene Notarzt aus Werne noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde ein Notarzt durch den Rettungshubschrauber Christoph 8 aus Lünen zur Einsatzstelle eingeflogen.

Der Einsatzleiter und stellvertretende Leiter der Wehr, Jörg Mehringskötter, koordinierte vor Ort die Rettungsarbeiten. Vorsichtig bewegten mehrere Einsatzkräfte per Muskelkraft die Heuballen. Bei einem letzten Quader wurde das Pressengarn aufgeschnitten und der Junge befreit. Mit einem sogenannten Spineboard übergaben die Feuerwehrleute den Patienten an den Rettungsdienst aus Werne.

Der Rettungshubschrauber brachte den Notarzt zum Einsatzort in Stockum. Foto: Feuerwehr Werne
Der Rettungshubschrauber brachte den Notarzt zum Einsatzort in Stockum. Foto: Feuerwehr Werne

Das Kind wurde vor Ort untersucht und zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

Die Ehrenamtlichen im Bereitstellungsraum traten die Rückfahrt an. Ebenso wurden die unverletzten Beteiligten durch Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes betreut.

Im Einsatz waren 28 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Werne mit acht Fahrzeugen,  der Rettungsdienst Werne, ein Notarzt vom RTH Christoph 8 aus Lünen, der Notarzt aus Werne sowie die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fahrbahn-Sanierung in Werne beginnt an der Nordlippestraße

Werne. Die Straßen.NRW-Niederlassung Ruhr erneuert ab Mittwoch (27. September) die Fahrbahn der B54 (Münsterstraße/Nordlippestraße/Lünener Straße) in Werne. Das teilt Sprecherin Nadia Leihs in einer...

VHS Werne: Von Kochen für Einsteiger bis zur Kassel-Fahrt

Werne. Zahlreiche neue Angebote warten in den kommenden Tagen bei der Volkshochschule (VHS) Werne. Kochen macht Spaß – auch für Einsteiger! Leichte Rezepte in lockerer Atmosphäre...

25 Jahre Harry Potter: Bücher Beckmann wird zu Hogwarts

Werne. 25 Jahre ist es her, dass das erste Buch von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Deutschland verkauft wurde. Zum Jubiläum...

Cleanup Day: AFG-Schüler sammeln 120 Kilogramm Müll

Werne. Am vergangenen Dienstag (19. September) fand am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im Rahmen des World Cleanup Days 2023 eine große Aufräumaktion statt, die durch die...