Mittwoch, März 22, 2023

Männliche Doppelspitze folgt auf Carolin Brautlecht

Anzeige

Wer­ne. Die Mit­glie­der des Haupt- und Finanz­aus­schus­ses haben sich im Ein­ver­neh­men mit Bür­ger­meis­ter Lothar Christ in ihrer Sit­zung am 24. März 2021 für eine künf­ti­ge Tren­nung der bei­den Auf­ga­ben­fel­der Wirt­schafts­för­de­rung und Mar­ke­ting-Geschäfts­füh­rung ent­schie­den. Dies sei den Her­aus­for­de­run­gen geschul­det, die auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie bestehen und noch erwar­tet wer­den. Jetzt steht fest, wer die Nach­fol­ger von Caro­lin Brautlecht (sie wech­selt nach Soest) sind.

Mit Mat­thi­as Stil­ler als künf­ti­gem Wirt­schafts­för­de­rer und Lars Werk­meis­ter als Geschäfts­füh­rer Mar­ke­ting habe man per­so­nell die Grund­la­ge geschaf­fen, die­sen beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen posi­tiv begeg­nen zu kön­nen, so Bür­ger­meis­ter Lothar Christ.

- Advertisement -

Mat­thi­as Stil­ler: Wirt­schafts­för­de­rer ver­fügt über lang­jäh­ri­ge IHK-Erfahrung

Ins­ge­samt zwölf Jah­re arbei­te­te Mat­thi­as Stil­ler bei der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) zu Dort­mund und ver­ant­wor­te­te dort als Teil der Geschäfts­füh­rung der IHK bis zu sei­nem Aus­schei­den die Lei­tung der IHK-Wei­ter­bil­dung und den Auf­bau der Ver­wal­tungs- und Wirtschaftsakademie.

Anfang 2017 such­te (und fand) er eine beruf­li­che Ver­än­de­rung und wur­de zum Vor­stand des DRK-Kreis­ver­ban­des Lünen mit knapp 200 Beschäf­tig­ten bestellt. Doch damit ist nun Schluss: Zum 1. Juli 2021 wech­selt Mat­thi­as Stil­ler als neu­er Wirt­schafts­för­de­rer zur Stadt Werne.

„Dass wir einen lang­jäh­ri­gen Fach­mann mit aller­bes­ten Kon­tak­ten zu Ent­schei­dern und Unter­neh­men haben über­zeu­gen kön­nen, die­se wich­ti­ge Auf­ga­be zu über­neh­men, spricht für das Poten­ti­al und die Attrak­ti­vi­tät unse­rer Stadt“, sieht  Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die hei­mi­sche Wirt­schafts­för­de­rung wei­ter­hin her­vor­ra­gend aufgestellt.

Die Nähe zur Wirt­schaft zeigt auch sein ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment bei den Wirt­schafts­ju­nio­ren Dortmund/Kreis Unna/Hamm, die er von 2009 bis 2015 als Geschäfts­füh­rer mit­ver­ant­wor­te­te. Zusätz­lich fun­gier­te er bei der IHK jah­re­lang als Regio­nal­be­treu­er für die Stadt Wer­ne, so dass er bereits fun­dier­te Kennt­nis­se über den Stand­ort und die Wirt­schafts­struk­tur Wer­nes hat.

„Als Vor­stand eines gro­ßen Wohl­fahrts­un­ter­neh­mens war ich vier Jah­re selbst in der Rol­le eines Unter­neh­mens­len­kers. Die­se Erfah­rung kann ich nun sehr gut ver­knüp­fen mit mei­nem im Stu­di­um und bei der IHK erlang­ten Wis­sen rund um die Stand­ort­ent­wick­lung“, erläu­tert Mat­thi­as Stiller.

Schließ­lich sei in Wer­ne gera­de in den zurück­lie­gen­den Jah­ren vie­les posi­tiv ent­wi­ckelt und umge­setzt wor­den, wie er aus der Nach­bar­stadt Lünen, wo er mit sei­ner Fami­lie wohnt, habe ver­fol­gen kön­nen. „Ich möch­te dar­an mit­wir­ken, dass es nicht nur so bleibt, son­dern selbst­ver­ständ­lich wei­ter und erfolg­reich vor­an­geht“, steckt Mat­thi­as Stil­ler die per­sön­li­chen Zie­le ab.

Lars Werk­meis­ter künf­ti­ger Geschäfts­füh­rer von „Wer­ne Marketing“

Ein in der hei­mi­schen Regi­on nicht Unbe­kann­ter über­nimmt die Geschäfts­füh­rung der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH: Lars Werk­meis­ter, bis 2019 in glei­cher Posi­ti­on der Chef von „Lüding­hau­sen Mar­ke­ting“, wird – vor­be­halt­lich ent­spre­chen­der arbeits­recht­li­cher Ver­ein­ba­run­gen – zum 1. Juli 2021 sei­ne neue Stel­le antreten.

„Ich ken­ne Wer­ne und eini­ge han­deln­den Akteu­re noch durch die Zusam­men­ar­beit in der Tou­ris­ti­schen Arbeits­ge­mein­schaft (TAG). Des­halb habe ich die ‚Sole­stadt‘ in guter Erin­ne­rung“, freut sich Lars Werk­meis­ter auf ein Wie­der­se­hen mit alten Bekann­ten in neu­er Verantwortung.

In den zurück­lie­gen­den zwei Jah­ren arbei­te­te der 38-Jäh­ri­ge, der in Hille/Ostwestfalen auf­wuchs, als Geschäfts­füh­rer der Lüne­burg Mar­ke­ting GmbH. Nach­dem er sich wäh­rend sei­nes Stu­di­ums an der TU Dort­mund (Raum­pla­nung) vor allem mit den The­men „Stadt­mar­ke­ting und Innen­stadt­ent­wick­lung“ befass­te, sam­mel­te er ers­te Stadt­mar­ke­ting-Erfah­run­gen im baye­ri­schen Starnberg.

Mit der regio­na­len För­de­rung von Tou­ris­mus und der Umset­zung von Kon­zep­ten kennt er sich jeden­falls genau­so aus wie mit der Kla­via­tur des Mar­ke­tings, wie die Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, dem Umset­zen von Wer­be­maß­nah­men oder dem Ent­wi­ckeln digi­ta­ler Projekte.

Lars Werk­meis­ter wird Geschäfts­füh­rer der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH. Foto: Stadt Werne

„Ich muss­te die Auf­ga­be in Lüne­burg aus fami­liä­ren Grün­den vor­zei­tig been­den. Daher bin ich Herrn Christ und dem Aus­wahl­gre­mi­um sehr dank­bar, dass ich mit der neu­en Auf­ga­be in Wer­ne die Chan­ce bekom­me, eine lebens­wer­te Stadt im Müns­ter­land mit­zu­ge­stal­ten“ erklärt Werkmeister. 

Lars Werk­meis­ter wohnt in Lüding­hau­sen, ist ver­hei­ra­tet und ist kürz­lich zum zwei­ten Mal Vater geworden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...