Samstag, Juni 3, 2023

Bald freie Fahrt zwischen Horst und Stockum – Mühlenstraße fast fertig

Anzeige

Wer­ne. Nach­dem die Fahr­bahn­mar­kie­run­gen auf der Müh­len­stra­ße nebst dazu­ge­hö­ri­gem Rad­weg auf­ge­bracht und am Hors­ter Krei­sel an der Aus­fahrt in Rich­tung Sto­ckum die Umlei­tungs­schil­der und Absper­run­gen zusam­men­ge­rückt sind, steht die Frei­ga­be nun unmit­tel­bar bevor. 

„Die Stre­cke ist nahe­zu fer­tig“, bestä­tig­te Tief­bau­amts­lei­ter Adri­an Kers­t­ing am Mitt­woch, 3. Mai 2023, im Bezirks­aus­schuss. „Das hat elend lan­ge gedau­ert“, blick­te die Poli­tik im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Horst auf die ein­ein­halb­jäh­ri­ge Bau­zeit an der Kreis­stra­ße zurück, die Anlie­ger und Ver­kehrs­teil­neh­mer reich­lich Zeit und Ner­ven gekos­tet hat.

- Advertisement -

Zuletzt Anfang März hat­te WERN­Eplus über einen neu­er­li­chen Ver­zug der Arbei­ten berich­tet. „Die Per­so­nal­stär­ke da drau­ßen ist nicht so, wie wir uns das gewünscht hät­ten. Aller­dings haben wir da als Auf­trag­ge­ber auch kei­nen direk­ten Zugriff“, hat­te Bau­lei­ter Sebas­ti­an Schrie­ver vom Kreis Unna begrün­det. Nach einem wit­te­rungs­be­ding­ten Stopp der Bau­ar­bei­ten im Dezem­ber ließ auch in den Mona­ten danach die Näs­se (Absa­cken des Bodens) einen Fort­gang der Arbei­ten nicht zu.

„Wir haben den Ärger der Bür­ger abge­kriegt“, bilan­zier­te Chris­toph Mür­mann (CDU) und bemän­gel­te die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Umgang mit den Bür­gern. „Man soll­te es sagen, wenn man die Arbeit ein­stellt“, kri­ti­sier­te er. 

Freie Fahrt auf der Mühlenstraße. Die Bauarbeiten stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Foto: Gaby Brüggemann
Die Fahr­bahn­mar­kie­run­gen sind fer­tig. Foto: Gaby Brüggemann

Einen wei­te­ren Auf­re­ger dürf­te die Tat­sa­che besche­ren, dass die unter dem Rad­weg ver­leg­te Gas­lei­tung von Ver­sor­ger West­ener­gie weni­ge Meter vor dem Krei­sel endet. Die mit dem Stra­ßen­bau an der Müh­len­stra­ße beauf­trag­te Tief­bau­fir­ma habe einen sie­ben mal höhe­ren Preis auf­ge­ru­fen, als die Fir­ma Nüs­sing, die für West­ener­gie tätig ist. Des­halb will der Gas­ver­sor­ger nun abwar­ten, bis klar ist, wie vie­le Hors­ter sich für einen Anschluss ans Gas­netz entscheiden. 

Letzt­lich müs­se man dann aber eine fer­ti­ge Stra­ße für ein paar Meter wie­der auf­rei­ßen, hieß es im Aus­schuss und wur­de mit all­ge­mei­nem Kopf­schüt­teln quittiert.

Am Frei­tag (05.05.2023) gab die Kreis-Pres­se­stel­le eine Medi­en­mit­tei­lung her­aus. „Die Rest­ar­bei­ten sind erle­digt, jetzt folgt die Abnah­me und Frei­ga­be”, so Jür­gen Busch, Sach­ge­biets­lei­ter in der Kreis­ver­wal­tung. Dann kön­nen Rad­fah­rer zwi­schen Wer­ne Sto­ckum und Wer­ne Horst sicher auf einem Rad­weg abseits der Stra­ße die rund drei Kilo­me­ter lan­ge Stre­cke entlangfahren. 

Gekos­tet habe die gesam­te Maß­nah­me rund zwei Mil­lio­nen Euro, das Land NRW för­dert den Rad­we­ge­bau mit 1,4 Mil­lio­nen Euro. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...