Samstag, Juni 3, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 13. November

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

Laternenfenster, beleuchteter Kirchturm und Mini-Umzüge

Wer­ne. Sankt Mar­tin und die Umzü­ge – ein Muss beson­ders für die Klei­nen, die in den Kitas und Schu­len die Geschich­te des römi­schen Sol­da­ten, der sei­nen Man­tel mit einem Bett­ler teilt, hören und begeis­tert mit ihren selbst gebas­tel­ten Later­nen durch die Stra­ßen zie­hen und sin­gen. Im Jahr der Coro­na-Pan­de­mie fin­den die Ver­an­stal­tun­gen in die­ser Form nicht statt. Mit der Akti­on „Later­nen­fens­ter“ der Kir­chen oder klei­nen, grup­pen­wei­sen Umzü­gen in den Kitas lebt die Legen­de des Hei­li­gen Man­nes aber auch 2020 wei­ter. Mit hell erleuch­te­ten Kir­chen­fens­tern und mög­lichst vie­len bun­ten Later­nen in den Fens­tern der Stadt – auf­ge­hängt von Kin­dern und Eltern – wur­den am Mar­tins­tag vie­le Licht­punk­te gesetzt. In der katho­li­schen Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus schloss man sich ger­ne an die deutsch­land­wei­te Akti­on „Later­nen­fens­ter“ an. „Eine sehr gute Idee, da machen wir ger­ne mit“, schil­der­te im Vor­feld Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer die Akti­vi­tä­ten, die Pfarr­fens­ter zum Leuch­ten zu brin­gen. So wur­den die bun­ten blei­ver­glas­ten Kir­chen­fens­ter der Pfarr­kir­che und der Kir­che Maria Frie­den am Abend illu­mi­niert. In St. Johan­nes brin­gen far­bi­ge Leuch­ten die Fens­ter zum Strah­len. Auch der Kirch­turm der alt­ehr­wür­di­gen Pfarr­kir­che trug mit einem eigens beleuch­te­ten Uhren-Boden sein Licht bei. „Das könn­ten wir in der Advents­zeit eigent­lich bei­be­hal­ten“, denkt Schä­fer dar­über nach, mit dem Licht im Kirch­turm auch in der Vor­weih­nachts­zeit die Soli­da­ri­tät der Kir­chen­ge­mein­de mit der Bevöl­ke­rung aus­zu­drü­cken, ins­be­son­de­re mit den Kin­dern und Jugend­li­chen, die gegen­wär­tig auf Vie­les ver­zich­ten müss­ten. Die gan­ze Geschich­te auf Wern­ePlus

Corona: Maskenpflicht gilt auch auf Spielplätzen in Werne

Wer­ne. Auch auf öffent­li­chen Spiel­plät­zen muss eine Mund-Nase-Bede­ckung getra­gen wer­den muss. Das besagt Para­graph 3 der aktu­el­len Coro­na-Schutz­ver­ord­nung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, die mit dem Novem­ber-Lock­down in Kraft getre­ten ist. Das Ord­nungs­amt hat nun Hin­weis­schil­der an gut fre­quen­tier­ten Spiel­plät­zen ange­bracht. „Wir hat­ten den Ein­druck, dass die­se Rege­lung nicht jedem bekannt war”, sagt Wer­ner Kneip aus dem Ord­nungs­amt. Daher habe man sich ent­schlos­sen, mit den Schil­dern dar­an zu erin­nern. Betrof­fen sei­en sowohl erwach­se­ne Begleit­per­so­nen als auch Kin­der ab dem Grund­schul­al­ter. Bei der Ein­hal­tung des Min­dest­ab­stan­des gel­te wie bis­her: Kin­der müs­sen den ansons­ten gel­ten­den Min­dest­ab­stand von 1,5 Metern auf einem Spiel­platz unter­ein­an­der nicht zwin­gend ein­hal­ten. „Bei dem schö­nen Wet­ter der letz­ten Tage sind vie­le drau­ßen. Wer die Mas­ken­pflicht nicht befolgt, den wei­sen wir dar­auf hin. Wir haben Ver­ständ­nis, dass das noch nicht alle mit­be­kom­men haben”, erklärt Kneip. Er setzt auch auf die Vor­bild­funk­ti­on von Eltern oder Groß­el­tern. Die gan­ze Geschich­te auf WernePlus.

Mit kleinen Gesten ein Zeichen gegen das Vergessen setzen

Zum Geden­ken an die Reichs­po­grom­nacht 1938 leg­ten Bür­ger­meis­ter Lothar Christ einen Kranz an der ehe­ma­li­gen jüdi­schen Syn­ago­ge nie­der. Beglei­tet wur­de er vom neu gewähl­ten stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter Rolf Weiß­ner. An die­sem Gedenk­tag rück­ten in Wer­ne auch die soge­nann­ten Stol­per­stei­ne in das Bewusst­sein. Jeder der 35 Stol­per­stei­ne wur­de mit einem Ker­zen­licht erleuch­tet. Zudem steht ein Fly­er vir­tu­ell unter www.werne.de, der das The­ma „Stol­per­stei­ne in Wer­ne“ dar­stellt und erklärt. „Mit die­sen klei­nen Ges­ten“, so Christ, möch­ten wir auch in die­sem Jahr ein Zei­chen gegen das Ver­ges­sen set­zen.“ Die gan­ze Geschich­te auf WernePlus.

Kurz notiert

Im Früh­jahr und Som­mer ein Frei­zeit­park, im Herbst und Win­ter eine For­schungs­sta­ti­on: Auf dem ehe­ma­li­gen Zechen­ge­län­de in Wer­ne läuft der­zeit das Pla­nungs­ver­fah­ren zum größ­ten Surf­park der Welt. Die SURFWORLD soll 2023 an den Start gehen und die Lip­pe­stadt mit einer über­re­gio­na­len bedeut­sa­men Sport‑, Ver­an­stal­tungs- und Frei­zeit­an­la­ge tou­ris­tisch auf­wer­ten. Das gro­ße fünf­tei­li­ge Inter­view mit Pro­jekt­ent­wick­ler und Inves­tor Dr.-Ing. Micha­el Dete­ring lesen Sie auf werneplus.de. Der Fuß­ball-Zweit­li­gist FC Würz­bur­ger Kickers hat sich nach zuletzt vier Nie­der­la­gen in Fol­ge von sei­nem Chef­trai­ner Mar­co Ant­wer­pen sowie Co-Trai­ner Kur­tu­lus Öztürk getrennt. „Kut­te” Öztürk, ehe­ma­li­ger Trai­ner des Wer­ner SC 2000, und Ant­wer­pen waren erst am 30. Sep­tem­ber 2020 ver­pflich­tet wor­den, konn­ten den Abwärts­trend der Kickers aber auch nicht stop­pen, hol­ten ledig­lich einen Punkt. Zuletzt gab es eine 1:4‑Auswärtspleite in Hei­den­heim. Die gan­ze Geschich­te auf WernePlus

Weih­nach­ten ist das Fest der Lie­be – und des Schen­kens. Aber es gibt auch Kin­der in Wer­ne, bei denen der Platz unter dem Tan­nen­baum leer bleibt. Für sie schmück­ten die Orga­ni­sa­to­ren von der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung Wer­ne (MIT) und des Run­den Tisches „Wir in Wer­ne” den Weih­nachts-Wunsch­baum mit gro­ßen gel­ben Ster­nen – bereits zum elf­ten Mal. Wie Sie Kin­dern aus finanz­schwa­chen Fami­li­en mit nur 20 Euro eine Freu­de berei­ten kön­nen, lesen Sie aus­führ­lich bei werneplus.de

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!