Samstag, April 1, 2023

Wunschbaum diesmal mit fast 400 Sternen geschmückt

Anzeige

Wer­ne. Weih­nach­ten ist das Fest der Lie­be – und des Schen­kens. Aber es gibt auch Kin­der in Wer­ne, bei denen der Platz unter dem Tan­nen­baum leer bleibt. Für sie schmück­ten die Orga­ni­sa­to­ren von der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung Wer­ne (MIT) und des Run­den Tisches „Wir in Wer­ne” den Weih­nachts-Wunsch­baum mit gro­ßen gel­ben Ster­nen – bereits zum elf­ten Mal.

Pup­pen, Lego, Poli­zei­au­tos sind der abso­lu­te Ren­ner bei den Mäd­chen und Jun­gen in die­sem Jahr. Aber auch Ruck­sä­cke und Ted­dy­bä­ren fin­den sich auf den Wunsch­zet­teln, Com­pu­ter­spie­le oder Han­dy­kar­ten dage­gen dies­mal gar nicht – sehr zur Freu­de von MIT-Che­fin Uta Lei­sen­tritt und Ver­tre­tern der Kir­chen, der Wohl­fahrts­ver­bän­de, des Jugend­am­tes und der Stadt­ver­wal­tung und ande­ren sozi­al täti­gen Gruppen.

- Advertisement -

„Es ist eine eta­blier­te Akti­on für Wer­ner Kin­der mit gro­ßem Stei­ge­rungs­po­ten­zi­al. In die­sem Jahr hän­gen fast 400 Ster­ne am Baum, deut­lich mehr als 2019”, freut sich Uta Lei­sen­tritt, die mit ihrem Team dann beim Bestel­len und Ver­pa­cken der Geschen­ke alle Hän­de voll zu tun haben wird. Das Jugend­amt, die Tafel, das Fami­li­en­netz und die Wer­ner Kir­chen­ge­mein­den haben die gel­ben Papier­ster­ne an ein­kom­mens­schwa­che Fami­li­en ver­teilt, damit die­se dar­auf ihre Weih­nachts­wün­sche notie­ren konnten.

Wer einem Kind aus Wer­ne mit einem Spiel­zeug oder einem Tonie eine Freu­de berei­ten möch­te, kann den jewei­li­gen Stern vom Wunsch­baum neh­men und damit zum Bank­schal­ter gehen. Auf ein Spen­den­kon­to der Stadt Wer­ne wird für jedes Geschenk jeweils 20 Euro ein­ge­zahlt, mit denen die Hel­fer der MIT und des Run­den Tisches dann die ent­spre­chen­den Geschen­ke für die Mäd­chen und Jun­gen kau­fen und ein­pa­cken. Spen­den­quit­tun­gen wer­den ausgestellt.

Uta Lei­sen­tritt dank­te den Fir­men in Wer­ne, die vie­le Ster­ne kau­fen anstel­le von Kun­den­prä­sen­ten. Außer­dem sei der Ein­zel­han­del sehr ent­ge­gen­kom­mend beim Ein­kauf der Geschen­ke. „Wenn am Ende der Akti­on Geld übrig bleibt, fließt es wei­te­ren sozia­len Zwe­cken zu”, erklärt die MIT-Vorsitzende.

Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs freut sich über die Unter­stüt­zung der Mit­tel­ständ­ler, denn: „Allei­ne könn­ten wir das nicht stem­men. Es ist eine groß­ar­ti­ge Akti­on des Auf­ein­an­der-Acht-Gebens und Anein­an­der-Den­kens.” Ein Dan­ke­schön ging an die Spar­kas­se an der Lip­pe für den zen­tra­len Platz für den Wunsch­baum, der wie jedes Jahr zuvor wie­der von Blu­men Wen­ner zur Ver­fü­gung gestellt wurde.

Die Geschen­ke­aus­ga­be fin­det am Mon­tag, 14. Dezem­ber, um 13.30 Uhr im Pfarr­heim St. Chris­to­pho­rus am Kirch­platz statt, damit die Prä­sen­te pünkt­lich zum Hei­li­gen Abend die lee­ren Stel­len unter dem Tan­nen­baum ausfüllen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...