Mittwoch, März 22, 2023

Zentrum für Schnelltests: 3.472 Termine bisher gebucht

Anzeige

Wer­ne. Vom Start am 17. März bis ein­schließ­lich Diens­tag, 23. März, sind im städ­ti­schen Schnell­test­zen­trum auf dem Park­platz Am Hagen ins­ge­samt 1.519 Coro­na­tests durch­ge­führt wor­den. Das teil­te Ord­nungs­de­zer­nent Frank Gründ­ken im Haupt- und Finanz­aus­schuss am Mitt­woch mit.

3.472 Ter­mi­ne sei­en inzwi­schen gebucht wor­den, so Gründ­ken. Er rech­net damit, dass die Reso­nanz noch wei­ter stei­gen wer­de, wenn mit einem nega­ti­ven Ergeb­nis Pri­vi­le­gi­en ver­bun­den sein soll­ten. „Von den 1.519 Coro­na­tests waren zehn posi­tiv. Das ent­spricht 0,7 Pro­zent. Wir konn­ten so Infek­ti­ons­ket­ten unter­bre­chen”, berich­te­te der Dezernent.

- Advertisement -

Gründ­ken hob bei der Rea­li­sie­rung des Test­zen­trums die Gemein­schafts­ak­ti­on her­vor, dank­te auch den rund 40 ehren­amt­li­chen Kräf­ten Am Hagen. Mit dem rein digi­ta­len Kon­zept sei­en 2.300 Tes­tun­gen pro Tag mög­lich. Gro­ßes Lob für die­se Initia­ti­ve in Wer­ne habe es aus dem Gesund­heits­amt und vom Land­rat gegeben.

Auch die Aus­schuss­mit­glie­der begrüß­ten die Ein­rich­tung des städ­ti­schen Schnell­test­zen­trums, woll­ten aber auch mehr zu mög­li­chen Kos­ten für die Stadt wis­sen. Hier konn­te Frank Gründ­ken sie beru­hi­gen: „Nach Rück­spra­che mit der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung krie­gen wir alle Kos­ten erstat­tet. Wir wer­den also mit einer schwar­zen Null herauskommen.”

In Wer­ne gibt es innen­stadt­nah ein wei­te­res Schnell­test­zen­trum: Der Ambu­lan­te und Pal­lia­tiv­pfle­ge­dienst Con­stan­ze Jakub­ke bie­tet am Schwa­nen­platz auch spon­ta­ne Tes­tun­gen an. Bis­lang wur­den hier 220 Tests durch­ge­führt, kein Ergeb­nis war positiv.

Übri­gens: Mit Blick auf die wei­ter­hin emp­foh­le­ne und erfor­der­li­che Kon­takt­re­du­zie­rung bedingt durch die Gefah­ren der Coro­na-Pan­de­mie wur­den die Kom­pe­ten­zen der Rats­tä­tig­keit auf den Haupt- und Finanz­aus­schuss über­tra­gen. Somit befan­den sich am Mitt­woch im Kol­ping­saal nur rund 16 Aus­schuss- statt 45 Rats­mit­glie­der. Die­ses wur­de im Vor­feld so beschlos­sen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...