Sonntag, April 2, 2023

Knapp 100 Abstriche zur Premiere im Zentrum für Schnelltests

Anzeige

Wer­ne. Das Coro­na-Schnell­test­zen­trum auf dem Park­platz Am Hagen ist wie geplant am Mitt­woch­nach­mit­tag eröff­net wor­den. Knapp 100 Per­so­nen hat­ten sich vor­her einen Ter­min für den Start­tag gesi­chert. Im Rah­men eines Pres­se­ter­mins ließ sich auch Frank Gründ­ken, Ord­nungs­de­zer­nent der Stadt, mit­tels Mund-Nasen­ab­strich testen.

Vor­her dank­te Gründ­ken allen Betei­lig­ten – von der Ärz­te­schaft und den betei­lig­ten Apo­the­ken, bis zum Tech­ni­schen Hilfs­werk und den Akteu­ren der Fir­ma satis&fy, die alle dazu bei­getra­gen hät­ten, dass die schnel­le Eröff­nung mög­lich gemacht wer­den konn­te. Über­dies gab es für die Bereit­schaft der ehren­amt­li­chen Hel­fer Lob. „Es hat uns schon ein Stück weit über­wäl­tigt, wie vie­le Men­schen sich ein­ge­tra­gen haben, um zu hel­fen“, so der Dezer­nent. Bis­her haben sich etwa 30 Hel­fer gemel­det, etwas mehr als die Hälf­te davon ist bereits am Diens­tag geschult worden.

„Ins­ge­samt ist das aber nicht schlimm“, sag­te der Ord­nungs­de­zer­nent nach sei­ner Tes­tung. Foto: Volkmer 
- Advertisement -

Ein Ziel der Ärz­te und Apo­the­ker sei es gewe­sen, den zusätz­li­chen Auf­wand für die Tests mög­lichst aus den ein­zel­nen Pra­xen und Geschäfts­räu­men her­aus­zu­hal­ten, sag­te Dr. Chris­ti­an Ruh­nau. „Die Reso­nanz auf das Schnell­test­zen­trum zeigt, das dies der rich­ti­ge Weg gewe­sen ist“, so der Arzt wei­ter. Ins­ge­samt sind für die nächs­ten Tage bereits 600 Tests gebucht wor­den, etwa 100 kön­nen pro Tag durch­ge­führt wer­den. „Wir wer­den nach und nach die Kapa­zi­tä­ten hoch­fah­ren kön­nen“, kün­dig­te Phil­ipp Reher, der Pro­jekt­lei­ter von satis&fy, an.

Nach sei­nem Test zeig­te sich Gründ­ken vom Ablauf in der klei­nen Zelt­stadt beein­druckt. „Es lief alles gut. Der Test war ange­neh­mer als erwar­tet. In der Nase war das okay, das mit dem Rachen kann ich nicht so gut lei­den. Ins­ge­samt ist das aber nicht schlimm.” Der Ord­nungs­de­zer­nent wies noch ein­mal dar­auf hin, dass die Test­ver­ord­nung des Bun­des fest­ge­legt hat, dass die Test­an­ge­bo­te von Bür­gern min­des­tens ein­mal pro Woche genutzt wer­den können.

Test­wil­li­ge kön­nen einen Ter­min online unter www.testen-in-werne.de buchen. Getes­tet wird auf dem Sole­bad-Park­platz mon­tags bis sams­tags von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Sonn­tags sind Tes­tun­gen von 9 bis 13 Uhr buch­bar. Von Mon­tag bis Don­ners­tag jeweils von 14 bis 16 Uhr ste­hen die Mit­ar­bei­ter des Bür­ger­bü­ros unter 02389/ 71–888 für wei­te­re Fra­gen zur Tes­tung Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...