Freitag, März 24, 2023

Morsche Bretter: Kletterturm an der Barbaraschule ist weg

Anzeige

Wer­ne. Dass die Spiel­plät­ze in Wer­ne nicht über­all gut in Schuss sind, dar­über dis­ku­tier­ten die Fach­aus­schüs­se bereits im Herbst 2020. Auf dem Spiel­platz der ehe­ma­li­gen Bar­ab­a­ra­schu­le klafft nun eine gro­ße Lücke: Der Spiel­turm aus Holz muss­te ent­fernt wer­den. Einen Ersatz wird es an die­sem Stand­ort aber nicht geben.

Ein Spiel­platz­ent­wick­lungs­plan, der für die­ses Jahr vom zustän­di­gen Dezer­nat ange­kün­digt wur­de, müs­se her, for­der­ten die Poli­ti­ker damals – sowie anschlie­ßend eine deut­li­che Erhö­hung des Etats von jähr­lich 25.000 Euro, um schnell defek­te Spiel­ge­rä­te aus­tau­schen zu kön­nen. Bei der letz­ten Bege­hung fiel der gro­ße Spiel- und Klet­ter­turm auf dem Gelän­de der Bar­ba­ra­schu­le hin­sicht­lich der Sicher­heits­stan­dards durch, wie Jür­gen Het­berg aus der Ver­wal­tung auf Anfra­ge von WERN­Eplus berichtete.

- Advertisement -

„Nach der Begut­ach­tung wur­de der Turm direkt abge­sperrt und zuletzt vom Bau­hof kom­plett abge­baut. Vie­le Bret­ter waren morsch und muss­ten her­aus­ge­tre­ten wer­den. Nor­ma­ler­wei­se hal­ten Holz­tür­me zehn bis 15 Jah­re. Die­ser war schon über 20 Jah­re alt”, erklär­te Jür­gen Het­berg. In der ehe­ma­li­gen För­der­schu­le sind der­zeit noch Kin­der­gar­ten- und VHS-Grup­pen unter­ge­bracht, zukünf­tig soll dort aber ein Bau­ge­biet ent­ste­hen. „Die Flä­che ist abgän­gig, daher wird der Turm auch nicht mehr ersetzt.” 

Wäh­rend der Spiel­turm nicht mehr zu ret­ten war, repa­rier­te der Bau­hof das Tram­po­lin sowie die Nest­schau­kel. „Die­se Spiel­ge­rä­te sind frei zugäng­lich und kön­nen genau wie der Sand­kas­ten und der Rasen zum Fuß­ball­spie­len genutzt wer­den”, ver­si­cher­te Jür­gen Hetberg.

Im nahen Umkreis befin­den sich zwei wei­te­re Spiel­plät­ze am Becking­s­busch und an der Hüsing­stra­ße sowie der neue Bolz­platz auf dem Gelän­de der Wiehagenschule. 

.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...