Samstag, April 1, 2023

Corona verhindert Open-Air-Christmette auf dem Kirchplatz

Anzeige

Update, 16.12.2020, 14 Uhr

Wer­ne. Wie zuvor von WERN­Eplus berich­tet sagt die katho­li­sche Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus alle Krip­pen­fei­ern ab. Auch die geplan­te Open-Air-Christ­met­te auf dem Kirch­platz der Pfarr­kir­che wird gestri­chen. Das teil­te Dechant Jür­gen Schä­fer soeben mit.

- Advertisement -

Statt der Krip­pen­spie­le erwei­tert die Gemein­de das Ange­bot für Fami­li­en, sich auf einem Krip­pen­weg inter­ak­tiv die Weih­nachts­ge­schich­te zu erschlie­ßen – mit dem Frie­dens­licht aus Beth­le­hem. In allen Kir­chen (Aus­nah­men: St. Kon­rad und Horst) ist der Krip­pen­weg von 14 bis 17 Uhr am Hei­li­gen Abend (24. Dezem­ber) erleb­bar. Zudem ste­hen Seel­sor­ger für Gesprä­che zur Ver­fü­gung und spre­chen den Weihnachtssegen.

Die Christ­met­ten der katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­che, die nach­ein­an­der auf dem Kirch­platz vor St. Chris­to­pho­rus statt­fin­den soll­ten, wur­den abge­sagt. Drau­ßen fin­det eine Christ­met­te nur vor St. Kon­rad (17 Uhr) statt, wei­te­re wer­den zur glei­chen Zeit in der Mari­en­ka­pel­le Horst und in der Kir­che St. Sophia gefei­ert. Um 18 Uhr begin­nen Christ­met­ten in St. Chris­to­pho­rus, Maria Frie­den und St. Johan­nes und um 18.30 Uhr in St. Sophia sowie in der Mari­en­ka­pel­le. In St. Johan­nes ist zudem auch um 22 Uhr Christ­met­te, die Kapu­zi­ner fei­ern die Ucht in der Pfarr­kir­che zur glei­chen Zeit. „Die Mes­sen wer­den sehr kurz gehal­ten. Gemein­de­ge­sang ist nicht erlaubt. Aber die Orgel wird gespielt”, sag­te Pfarrd­e­chant Schä­fer. Im Bis­tum Müns­ter war zuletzt das Sin­gen noch zuläs­sig, jetzt nicht mehr.

Ins Inter­net gestreamt wer­den die Christ­met­te in St. Chris­to­pho­rus am 24. Dezem­ber um 18 Uhr sowie das Hoch­amt am ers­ten und zwei­ten Weih­nachts­fei­er­tag (25./26. Dezem­ber) jeweils um 11.15 Uhr.

„Wir sind froh, in die­ser beson­de­ren Zeit über­haupt offen haben zu dür­fen”, so Schä­fer abschlie­ßend mit dem Hin­weis, dass ab Don­ners­tag (17. Dezem­ber) die Anmel­dun­gen ent­ge­gen genom­men wer­den, tele­fo­nisch im Pfarr­bü­ro oder über die Inter­net­sei­te der Gemein­de. Zu fol­gen­den Mes­sen am Hei­li­gen Abend sind Anmel­dun­gen erfor­der­lich: St. Chris­to­pho­rus (18 Uhr), Maria Frie­den (18 Uhr), St. Johan­nes (18 Uhr), St. Sophia (17 Uhr und 18.30 Uhr), Horst (17 und 18.30 Uhr).

An den bei­den Weih­nachts­ta­gen sind Fest­mes­sen um 8.45 Uhr in Maria Frie­den, 9 Uhr in Horst, 9.30 Uhr in St. Johan­nes, 10.30 Uhr in Maria Frie­den, St. Kon­rad und St. Sophie sowie um 11.15 Uhr in der Pfarr­kir­che St. Chris­to­pho­rus. Hier ist kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Vom 24. bis 27. Dezem­ber sind alle Kir­chen zudem bis 20 Uhr geöffnet.

Die Evan­ge­li­sche Kir­che von West­fa­len hat am 15. Dezem­ber ihren Kir­chen­ge­mein­den emp­foh­len, auf Prä­senz­got­tes­diens­te bis zum 10. Janu­ar zu ver­zich­ten. Dem­nach bie­tet die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de aus­schließ­lich Online-Got­tes­diens­te an. Mehr dazu hier.

Ursprüng­li­che Meldung

Wer­ne. Vor knapp einer Woche stell­ten die katho­li­sche Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus und die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne ihre Ange­bo­te an Hei­lig­abend und den Weih­nachts­fei­er­ta­gen vor. Doch der har­te Lock­down, der seit die­sem Mitt­woch (16. Dezem­ber) gilt, macht auch vor der Kir­che nicht Halt.

Ab 12 Uhr infor­miert Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer die Pres­se über Ände­run­gen im Weih­nachts­pro­gramm. Bereits sicher ist nach Infor­ma­tio­nen von WERN­Eplus, dass die vor­ge­se­he­nen Krip­pen­spie­le vor St. Kon­rad, Maria Frie­den und auf dem Sport­platz in Sto­ckum nicht statt­fin­den. „In die­sen Zei­ten wäre es als Kir­che das fal­sche Zei­chen, die Krip­pen­spie­le wie geplant durch­zu­füh­ren”, berich­te­te Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Maria Thie­mann. Eine Pro­be hat schon statt­ge­fun­den, bei eini­gen Kom­mu­ni­ons­kin­der, die in die Rol­len von Maria, Josef, Hir­ten, Engel und Co. schlüp­fen soll­ten, flos­sen die Trä­nen. „Es geht aber lei­der nicht anders”, so Thiemann.

Nach Infor­ma­tio­nen aus dem Gene­ral­vi­ka­ri­at für das Bis­tum Müns­ter dürf­ten auch die Open-Air-Got­tes­diens­te vor den Kir­chen auf der Kip­pe ste­hen. Auch die Stern­sin­ger-Akti­on sei unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen nicht durch­führ­bar, sol­le mög­lichst digi­tal stattfinden.

Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer berich­tet am Mitt­woch­mit­tag aus­führ­lich über die Ände­run­gen und was mög­lich blei­ben wird. Auch die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de hat für heu­te (16. Dezem­ber) eine Update ihrer Weih­nachts­pla­nun­gen angekündigt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...