Donnerstag, März 30, 2023

Krippenweg und Freiluft-Gottesdienste zum Fest

Anzeige

Wer­ne. Die Coro­na-Fall­zah­len sind hoch. Es gibt bereits stren­ge Kon­takt­be­schrän­kun­gen, ein har­ter Lock­down steht bevor. Nichts­des­to­trotz haben auch die Ver­ant­wort­li­chen der Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen, um die Weih­nachts­bot­schaft in Pan­de­mie-Zei­ten erleb­bar zu machen. „Vie­le wer­den nicht kom­men, aber für die­je­ni­gen, die sich zum Besuch der Got­tes­diens­te ent­schie­den, wol­len wir da sein”, sagt Pfarrd­e­chant Jür­gen Schäfer.

An Hei­lig­abend gemüt­lich mit der Fami­lie zusam­men­sit­zen, eine Besche­rung unter dem Weih­nachts­baum und abends dann mit allen in die Christ­met­te – die­se Tra­di­ti­on lie­ben vie­le Fami­li­en, doch in die­sem Jahr muss damit wohl größ­ten­teils gebro­chen wer­den. „Sicher ist bis­her nur, dass wir die Christ­met­te und das Hoch­amt am 1. Weih­nachts­tag im Inter­net über­tra­gen wer­den“, erklärt Jür­gen Schäfer.

- Advertisement -

Für alle Inter­es­sen­ten, beson­ders aber für Fami­li­en, hat die Pfarr­ge­mein­de am 24. Dezem­ber in der Pfarr­kir­che St. Chris­to­pho­rus und der Kir­chen St. Johan­nes ein beson­de­res Ange­bot. Auf einer Art Ein­bahn­stra­ßen-Par­cours wird die Weih­nachts­ge­schich­te an meh­re­ren Sta­tio­nen anhand von Bil­dern und Bibel­ver­sen erzählt. Am 24. Dezem­ber ist ein Besuch von 14 bis 17 Uhr mög­lich. Zu die­ser Zeit ist ein Seel­sor­ger anwe­send, sodass Fami­li­en nach dem Krip­pen­weg einen per­sön­li­chen Segen mit auf den Weg bekom­men. Die Kir­chen wer­den aber auch außer­halb die­ser Zeit geöff­net blei­ben – bis ein­schließ­lich Sonn­tag, 27. Dezember.

Gro­ße Got­tes­diens­te sol­len an Hei­lig­abend drau­ßen stattfinden

Da sich drau­ßen wesent­lich mehr tref­fen kön­nen als in den Kir­chen, plant die Gemein­de die meis­ten Got­tes­diens­te am Hei­li­gen Abend drau­ßen. Krip­pen­spie­le der Kom­mu­ni­on­kin­der gibt es „open air” vor St. Kon­rad (15 Uhr), Maria Frie­den (15.30 Uhr) und auf dem Sport­platz in Sto­ckum (15.30 Uhr). „Die Fami­li­en wün­schen sich das”, sagt Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Maria Thiemann.

Die Christ­met­ten begin­nen um 17 Uhr auf dem Sport­platz in Sto­ckum, vor dem Dorf­ge­mein­schafts­haus Horst und an St. Kon­rad. Um 18 Uhr star­ten die Christ­met­ten auf dem Kirch­platz St. Chris­to­pho­rus, wo extra eine Büh­ne auf­ge­baut wird und mar­kier­te Plät­ze vor­han­den sein wer­den, und Maria Frie­den. „Die Mes­sen wer­den kurz gehal­ten. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich”, erklärt Schäfer.

Im Gemein­de­teil St. Johan­nes wol­le man ab 18 Uhr und 22 Uhr in der Kir­che fei­ern. 74 Ein­zel­plät­ze ste­hen zur Ver­fü­gung Für die 18 Uhr-Met­te sind Anmel­dun­gen im Büro von St. Johan­nes erfor­der­lich; per­sön­lich oder tele­fo­nisch am Don­ners­tag, 17. Dezem­ber, zwi­schen 15 und 18 Uhr sowie am Frei­tag, 18. Dezem­ber, zwi­schen 9 und 11 Uhr.

Das Seelsorger-Team der Pfarrgemeinde St. Christophorus bereitet sich trotz drohenden harten Lockdowns unbeirrt auf die Weihnachtsfeiertage vor. Foto: Wagner
Das Seel­sor­ger-Team der Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus berei­tet sich trotz dro­hen­den har­ten Lock­downs unbe­irrt auf die Weih­nachts­fei­er­ta­ge vor. Foto: Wagner

Fest­mes­sen an den bei­den Weihnachtsfeiertagen

An den bei­den Weih­nachts­fei­er­ta­gen sind Fest­mes­sen um 8.45 Uhr in Maria Frie­den, 9 Uhr in Horst, 9.30 Uhr in St. Johan­nes, 10.30 Uhr in Maria Frie­den, St. Kon­rad und St. Sophie sowie um 11.15 Uhr in der Pfarr­kir­che geplant. Zu allen die­sen Mes­sen ist kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. An den Fei­er­ta­gen ist um 17.30 Uhr Ves­per in der Pfarr­kir­che. Die Weih­nachts­mes­sen der Kapu­zi­ner sind: Hei­lig­abend 22 Uhr Christ­met­te, 1. und 2. Weih­nachts­fei­er­tag: 7 Uhr, 9.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Christophorus-Kirche.

Nach den aktu­el­len Mel­dun­gen droht ein ver­schärf­ter Lock­down, der ab den Weih­nachts­fei­er­ta­gen aber viel­leicht auch schon davor zu erwar­ten ist. „Kommt die­ser, wird es eine Stern­sin­ger-Akti­on nicht geben”, ist Maria Thie­mann sicher. Und Jür­gen Schä­fer meint: „Das wird dann wohl bun­des­weit abgesagt.”

Hin­weis: Der Text stellt den Stand der Pla­nun­gen zum 11.12.2020 dar. Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie sind Ände­run­gen jeder­zeit mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie sich daher zusätz­lich im Inter­net unter www.christophorus-werne.de oder im Gemein­de­bü­ro über den aktu­el­len Stand.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...