Samstag, Juni 3, 2023

Register zu Ratsbeschlüssen: UWW will mit gutem Beispiel vorangehen

Anzeige

Wer­ne. Ein digi­ta­les online-Umset­zungs­re­gis­ter für Rats­be­schlüs­se for­dern CDU und FDP in der nächs­ten Sit­zung des Digi­ta­li­sie­rungs­aus­schus­ses (2. Mai). Die Unab­hän­gi­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft Wer­ne (UWW) begrüßt den Schritt zu mehr Trans­pa­renz, übt aber auch Kritik.

„Die UWW sieht die­sen Antrag par­al­lel zu unse­rem Antrag zur Umset­zungs­ver­fol­gung der Maß­nah­men aus dem Kli­ma- und Mobi­li­täts­kon­zep­tes. Hier ist der Umfang aller­dings durch die bei­den Kon­zep­te vor­ge­ge­ben”, schreibt Frak­ti­ons­chef Dr. Tho­mas Grem­me in einer Pres­se­mit­tei­lung und Kom­men­tar an den zustän­di­gen Ausschuss.

- Advertisement -

Grund­sätz­lich befür­wor­te die UWW auch ein Regis­ter zur Ver­fol­gung von Rats­an­trä­gen und ‑beschlüs­sen. Die Trans­pa­renz für den Bür­ger wür­de dadurch deut­lich erhöht wer­den, wenn die­ses in kom­pri­mier­ter Form einer Tabel­le vor­han­den wäre.

„Aller­dings sehen wir kei­nen Sinn dar­in der Ver­wal­tung umfäng­li­che Recher­che­auf­ga­ben auf­zu­bür­den und damit Per­so­nal zu bin­den und erheb­li­che Kos­ten zu erzeu­gen. Bei der ange­spann­ten Haus­halts­la­ge sind Ein­spa­run­gen ange­zeigt und nicht wei­te­re Belas­tun­gen”, betont Dr. Tho­mas Gremme.

Er ist der Mei­nung, dass die Par­tei­en selbst in Vor­leis­tung tre­ten soll­ten: „In der Begrün­dung ihres Antra­ges schrei­ben CDU und FDP, dass die Poli­tik Rats­be­schlüs­se trans­pa­ren­ter machen sollte.”

Es lie­ge im Inter­es­se und den Auf­ga­ben der Rats­frak­tio­nen, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu infor­mie­ren und nicht alles als Auf­ga­be der Ver­wal­tung zu sehen. „Die Frak­tio­nen selbst ken­nen am bes­ten ihre gestell­ten Anträ­ge der aktu­el­len Rats­pe­ri­ode, die im Umlauf­ver­fah­ren in eine Tabel­le ein­ge­tra­gen wer­den kön­nen. Über einen Aktua­li­sie­rungs­rhyth­mus, viel­leicht vier­tel­jähr­lich, und wer das macht, muss man sich ver­stän­di­gen”, schlägt der UWW-Chef wei­ter vor.

Anschlie­ßend soll­te dann der Umset­zungs­sta­tus hin­zu­zu­ge­fügt wer­den und die Tabel­le wei­ter gepflegt wer­den, so die Unab­hän­gi­gen Wähler/innen abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...