Donnerstag, März 23, 2023

Fördermittel: Turnhalle an der Stockumer Straße nun erste Wahl

Anzeige

Wer­ne. Im Betriebs­aus­schuss des Kom­mu­nal­be­triebs Wer­ne (KBW) setz­ten die Mit­glie­der am Diens­tag Prio­ri­tä­ten für Wer­ner Pro­jek­te, als es um Mit­tel für die För­de­rung von Sport­stät­ten ging, also wel­che Maß­nah­me – bei einer För­de­rung von 90 Pro­zent – für das Jahr 2021 ins Ren­nen geschickt wird.

Ein Blick in die Nach­bar­schaft ver­rät: Asche­berg erhielt bei­spiels­wei­se 119.000 Euro zur Moder­ni­sie­rung der Sport­stät­ten an der Nord­kir­che­ner Stra­ße, Coes­feld 569.000 Euro für die Moder­ni­sie­rung der Drei­fach­turn­hal­le des Schul­zen­trums Coes­fed und Frön­den­berg 913.000 Euro zur Auf­wer­tung des Graf-Adolf-Sta­di­on zu einem öffent­li­chen Sport­park. Die Stadt Wer­ne ging mit der anvi­sier­ten Sanie­rung der Sport­hal­le an der Hors­ter Stra­ße (ehe­ma­li­ger Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le) in der ers­ten Run­de des NRW-Inves­ti­ti­ons­pakts zur För­de­rung von Sport­stät­ten dage­gen leer aus.

- Advertisement -

Nach den neu­en Bera­tun­gen ent­schie­den sich die Aus­schuss­mit­glie­der letzt­lich bei drei Ent­hal­tun­gen der SPD-Frak­ti­on für den Vor­schlag der Ver­wal­tung, dies­mal der Sport­hal­le an der Sto­cku­mer Stra­ße (neu­er Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le) den Vor­rang zu geben. Durch die Kom­bi­na­ti­on von Schul- und Ver­eins­sport ver­spre­che sich KBW-Lei­ter Frank Ada­mietz grö­ße­re Chan­cen auf die För­der­zu­sa­ge. Jede Stadt habe die Mög­lich­keit, meh­re­re Pro­jek­te zu bean­tra­gen, müs­se dabei aber auch Prio­ri­tä­ten set­zen. Schließ­lich beschloss der Aus­schuss, der Hal­le an der Hors­ter Stra­ße an Posi­ti­on zwei eine erneu­te Chan­ce zu geben. Die Prio­ri­tät liegt aber am aktu­el­len Schulstandort.

„Wir unter­stüt­zen bei­de Anträ­ge mit der von der Ver­wal­tung vor­ge­schla­ge­nen Prio­ri­sie­rung. Wenn wir zwei Maß­nah­men ins Ren­nen schi­cken, viel­leicht stei­gen dann die Chan­cen, wenigs­tens eine rea­li­sie­ren zu kön­nen”, mein­te FDP-Chef Artur Rei­chert. Uta Lei­sen­tritt (CDU) pflich­te­te ihm bei: „Wir haben immer die­sen Stand­ort favo­ri­siert, hier sind Schü­ler vor Ort.” Eben­so argu­men­tier­te Klaus Schlü­ter (Bünd­nis 90/Die Grü­nen), der aber die Hal­le an der Hors­ter Stra­ße nicht gänz­lich fal­len las­sen woll­te: „Die soll­ten wir mit auf­neh­men. Wer weiß, viel­leicht haben wir wie­der Glück und bei­de Vor­ha­ben wer­den geför­dert.” Die SPD um den Aus­schuss­vor­sit­zen­den Lars Hüb­chen woll­te sich auf den Stand­ort Hors­ter Stra­ße beschränken.

Pla­nun­gen für Out­door-Park noch in der Anfangsphase

Der SPD-Antrag für die Errich­tung eines Out­door-Sport­parks am Ran­de des Stadt­wal­des stieß auf gro­ße Zustim­mung aller Par­tei­en. Die Absicht, die­ses Pro­jekt auch noch für die nächs­te Inves­ti­ti­ons­pakt-Bewil­lings­pha­se anzu­mel­den, berei­te­te KBW-Lei­ter Frank Ada­mietz Schwie­rig­kei­ten. „Die Maß­nah­me an sich wird posi­tiv bewer­tet, zeit­lich ist es aber nicht mehr zu schaf­fen”, ver­wies er auf die Antrags­frist 15. Janu­ar 2021. „Das krie­gen wir nie und nim­mer bis zu die­sem Zeit­punkt gere­gelt. Wir brau­chen mehr Details über Kos­ten, Aus­stat­tung und Plat­zie­rung der Anla­ge”, stimm­te Artur Rei­chert der Ver­wal­tung zu.

Sport­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe ver­si­cher­te, „nun die ers­ten Schrit­te ein­zu­lei­ten und ein aus­ge­reif­tes Kon­zept unter Betei­li­gung der Sport­ver­ei­ne vor­zu­le­gen”, aller­dings nicht mehr bis zur gefor­der­ten Frist. Da das För­der­pro­gramm noch bis 2024 lau­fe, schlug Ruhe vor, den Out­door-Park zum 30. Sep­tem­ber 2021 ins Ren­nen zu schi­cken. Die SPD stimm­te die­sem Vor­schlag zu.

Damit hofft die Stadt Wer­ne, bei der nächs­ten Ver­ga­be der För­der­mit­tel berück­sich­tigt zu wer­den. Prio­ri­tät eins genießt die Turn­hal­le an der Sto­cku­mer Stra­ße mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von rund 1,2 Mil­lio­nen Euro. An zwei­ter Stel­le rückt der zuletzt geschei­ter­te Antrag zur Sanie­rung der Hal­le an der Hors­ter Straße.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...