Donnerstag, März 30, 2023

SPD-Fraktion will Outdoor-Sportpark am Stadtwald

Anzeige

Wer­ne. Die SPD-Frak­ti­on beab­sich­tigt, dass auch Brei­ten­sport­ler und nicht in einem Ver­ein orga­ni­sier­te Sport­ler ein brei­tes und attrak­ti­ves Ange­bot an Sport­stät­ten vor­fin­den. Des­halb möch­te sie einen Out­door-Sport­park am Stadt­wald errich­ten und kün­digt einen ent­spre­chen­den Antrag für die nächs­te Sit­zung des Betriebs­aus­schus­ses KBW an, mit dem sie die Ver­wal­tung damit beauf­tra­gen will, einen geeig­ne­ten Stand­ort zu bestim­men, die Anla­ge zu pla­nen, Zuschüs­se zu bean­tra­gen und anschlie­ßend zu realisieren.

Der Stadt­wald ist bei Sport­lern als sehr beliebt. Täg­lich kann man Läu­fer antref­fen, die dort trai­nie­ren. Dabei wird der Stadt­wald als Sport­stät­te gera­de von Men­schen genutzt, die lie­ber unab­hän­gig von einem Ver­ein und fes­ten Zei­ten trai­nie­ren. In Zei­ten der Coro­na­pan­de­mie meist allein oder zu zweit; in bes­se­ren Zei­ten auch in gan­zen Grup­pen und Lauf­treffs. Die SPD-Frak­ti­on will das Ange­bot für die­se Sport­ler und Sport­le­rin­nen erwei­tern und dabei an eine Tra­di­ti­on anknüp­fen, die vor 50 Jah­ren ihren Ursprung nahm.

- Advertisement -

Damals wur­den über­all in Deutsch­land Trimm-dich-Pfa­de ein­ge­rich­tet, so auch im Wer­ner Stadt­wald. Nach vie­len Jah­ren der Nut­zung wur­den die aus Holz gebau­ten Gerä­te schad­haft und wur­den nach und nach abge­baut. „Unter ande­ren Vor­zei­chen und mit ande­ren Inhal­ten kommt der Trend, drau­ßen Sport zu trei­ben, seit eini­gen Jah­ren als Out­door-Fit­ness zurück“, erläu­tert Dirk Pohl, sport­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD. Aber die moder­nen Trimm-dich-Pfa­de hei­ßen nicht nur anders, sie sehen auch anders aus. Sie ste­hen nicht ver­ein­zelt im Wald, son­dern als Out­door-Fit­ness­park auf einem Platz. Wur­den auf den alten Pfa­den stets Aus­dau­er und Kraft zusam­men trai­niert, wird nun geziel­ter und effi­zi­en­ter geübt.

„Ent­schei­dend ist eigent­lich nur, dass die rich­ti­gen Stan­gen da sind, nicht zu dick, nicht zu hoch. Dann lässt sich im Grun­de fast jede Übung aus dem Fit­ness­stu­dio mit dem eige­nen Kör­per­ge­wicht nach­ah­men“, meint Dirk Pohl. Die Coro­na-Pan­de­mie ver­lei­he dem Trend noch einen Extra­schub. Denn vie­le suchen nach Mög­lich­kei­ten, im Frei­en zu trai­nie­ren. „Die SPD-Frak­ti­on will, dass auch die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Wer­ne einen Ort haben, wo sie drau­ßen an fri­scher Luft ver­schie­de­ne Sta­tio­nen mit Übun­gen zu Aus­dau­er, Kräf­ti­gung und Sta­bi­li­sa­ti­on vor­fin­den“, erklärt Dör­te Oes­ter­schul­ze, Spre­che­rin im Kom­mu­nal­be­triebs­aus­schuss. Am Stadt­wald lie­ße sich so eine Flä­che schaf­fen. Wer jetzt schon dort läuft, wird die Aus­wei­tung der Trai­nings­mög­lich­kei­ten begrü­ßen. Nörd­lich des St. Chris­to­pho­rus-Kran­ken­hau­ses wäre z.B. ein guter Platz. Die Phy­sio­the­ra­pie des Kran­ken­hau­ses könn­te den Platz eben­falls gut verwenden.

Finan­ziert wer­den soll die Maß­nah­me im Wesent­li­chen mit­hil­fe von För­der­gel­dern. Die Lan­des­re­gie­rung NRW hat das Pro­gramm Inves­ti­ti­ons­pakt zur För­de­rung von Sport­stät­ten durch das Minis­te­ri­um für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau und Gleich­stel­lung auf­ge­legt. Damit för­dert es Kom­mu­nen, die Sport­stät­ten sanie­ren oder neu schaf­fen. Für das Pro­gramm­jahr 2020 waren Mit­tel aus dem Pro­gramm für eine Sanie­rung der Turn­hal­le an der Hors­ter Stra­ße (ehe­ma­li­ger Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le) bean­tragt wor­den. Aus Sicht der SPD-Frak­ti­on soll­te für das Pro­gramm­jahr 2021 eine Anmel­dung für den Out­door-Fit­ness­park erfol­gen, und zwar zusätz­lich zu von der Ver­wal­tung bereits vor­ge­schla­ge­nen Maß­nah­men im Bereich von Sanie­rungs­maß­nah­men im Turn­hal­len­be­reich. Einen ent­spre­chen­den Antrag wird die SPD für die nächs­te Sit­zung des Kom­mu­nal­be­triebs­aus­schus­ses stel­len, der am 8. Dezem­ber über die Maß­nah­men­be­stim­mung für den För­der­an­trag entscheidet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...