Freitag, März 31, 2023

Erste Wandertafel in Werne vorgestellt

Anzeige

Wer­ne. In Coro­na-Zei­ten hat sich das Frei­zeit­ver­hal­ten der Men­schen ver­än­dert. In der Wer­ner Ver­wal­tung setzt man dar­auf, dass das so bleibt und die Nah­erho­lung ein gro­ßes The­ma bleibt. Pas­send dazu gibt es auf dem Stadt­ge­biet neun Wan­der­we­ge (WERN­Eplus berich­te­te). Die ers­te Wan­der­ta­fel wur­de jetzt vor­ge­stellt – sie steht an der Varn­hö­ve­ler Stra­ße in Langern/Cappenberger Wald.

Das „W” steht für Wan­der­we­ge oder für Wer­ne, wie Gis­bert Bensch (Tief­bau­amt) selbst­be­wusst beton­te. Er hat wäh­rend sei­ner Frei­zeit viel Enga­ge­ment für Wan­der­freu­di­ge gezeigt. 46,8 Kilo­me­ter sind es ins­ge­samt, ver­teilt auf neun Rund­we­ge, die von sechs Park­plät­zen aus­ge­hen. „Jetzt ist alles fer­tig. Die Mar­kie­rungs­ar­bei­ten sind abge­schlos­sen”, sag­te Gis­bert Bensch, der ver­sprach, die Wege zwei­mal pro Jahr zu kon­trol­lie­ren. 600 Zei­chen habe er ange­bracht und mit Hil­fe des Bau­hofs so man­chen Holz­pfos­ten in die Erde gerammt. „Die Wege sind fami­li­en­freund­lich und auch für Senio­ren geeig­net, zudem land­schaft­lich reiz­voll”, ver­wies Bensch bei­spiels­wei­se auf Stre­cken im Kohues­holz oder am Kili­ans­bach entlang.

- Advertisement -

Viel Lob für Gis­bert Bensch, aber auch für das Stadt­mar­ke­ting, hier in Per­son von David Ruschen­baum, gab es vom Wan­der­club Wer­ne. Bern­hard Wes­sel­mann mit Enke­lin Sarah und Udo Hen­kel­mann freu­ten sich. „Wir hät­ten es ohne die Arbeit der Stadt Wer­ne nicht geschafft”, so Wes­sel­mann. Bis Ende der nächs­ten Woche sol­len auch die rest­li­chen Wan­der­ta­feln stehen.

Die Wan­der­we­ge wer­den in einem Falt­blatt zusam­men­ge­fasst und lie­gen dem­nächst in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on aus. Jür­gen Erd­mann vom Sau­er­län­di­schen Gebirgs­ver­ein (SGV) kün­dig­te an, die Rou­ten in den digi­ta­li­sier­ten Wan­der­at­las des SGV auf­zu­neh­men. So lie­ßen sich die Wege mit dem Smart­phone und GPS gut abgehen.

„Die Wan­der­we­ge sind ein tou­ris­ti­sches High­light. Mein Dank gilt allen Betei­lig­ten”, mein­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ.

Mehr zu den Wan­der­we­gen lesen Sie in bereits ver­öf­fent­lich­ten Arti­keln auf WERNEplus:

Wan­dern in Wer­ne – eine run­de Sache

Aus­ge­zeich­net: Neun Rund­wan­der­we­ge tra­gen das „W“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...