Samstag, März 25, 2023

Wandern in Werne – eine runde Sache

Anzeige

Sie sind im wahrs­ten Sinn des Wor­tes eine run­de Sache: die neun neu­en Wan­der­we­ge, die die Stadt jetzt gemein­sam mit dem Wer­ner Wan­der­club vorstellte.

Wer­ne ver­fügt über zahl­rei­che natur­na­he und auch von Aus­wär­ti­gen gut fre­quen­tier­te Wan­der­we­ge – sei es an der Lip­pe, im Stadt­wald oder auch rund um den Schacht 7 in Lan­gern. „Die Wan­der­we­ge ver­lie­fen frü­her in der Regel von Ost nach West und umge­kehrt“, berich­te­te Bern­hard Wes­sel­mann vom Wan­der­club, „aller­dings muss­te man die Wege hin- und zurück­lau­fen“. So kam im Ver­ein die Idee zu für die Öffent­lich­keit nutz­ba­ren Rund­wan­der­we­gen auf; eine Idee, mit der die Wan­der­freun­de bei der Stadt offe­ne Türen ein­rann­ten. Die wesent­li­che Arbeit über­nahm Gis­bert Bensch vom Tief­bau­amt. „Gis­bert Bensch hat unter ande­rem die Gesprä­che mit den Grund­stücks­ei­gen­tü­mern geführt und viel wich­ti­ge Vor­ar­beit geleis­tet. Dafür kön­nen wir ihm gar nicht genug dan­ken“, sag­te Bern­hard Wes­sel­mann. Dar­über hin­aus wird Gis­bert Bensch ehren­amt­lich die Wan­der­we­ge in der nächs­ten Zeit beschil­dern. Ein „W“ für Wer­ne und die Num­mer des Wan­der­we­ges wer­den die Wege für Wan­der­freun­de kennt­lich machen; die Mar­kie­run­gen sol­len bis Ende Juni ange­bracht sein.

- Advertisement -

Start und Ziel der Wan­der­we­ge sind Wan­der­park­plät­ze, wie es sie bei­spiels­wei­se in Sto­ckum und an der Varn­hö­ve­ler Stra­ße in Höhe des Hofes Jücker gibt. An die­sen Park­plät­zen wer­den – mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung durch den Wan­der­club – Hin­weis­ta­feln die jewei­li­gen Wan­der­we­ge erläu­tern. „Wenn alle Wan­der­we­ge aus­ge­zeich­net sind, wird ent­spre­chen­des Kar­ten­ma­te­ri­al erhält­lich sein“, kün­dig­te Bern­hard Wes­sel­mann an.

Mit im Boot ist der Sau­er­län­di­sche Gebirgs­ver­ein (SGV), der unter ande­rem die Wan­der­we­ge regel­mä­ßig prü­fen wird.

„Das darf man durch­aus einen Quan­ten­sprung nen­nen“, sag­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ beim Orts­ter­min am Park­platz Varn­hö­ve­ler Stra­ße. Der Ver­wal­tungs­chef dank­te allen Betei­lig­ten für „erst­klas­sig struk­tu­rier­te und nach­hal­tig gepfleg­te Wan­der­we­ge“. Die Initia­ti­ve des Wan­der­clubs tra­ge dazu bei, Wer­ne als Tou­ris­mus-Regi­on wei­ter zu stärken.

Allein der Park­platz an der Varn­hö­ve­ler Stra­ße ist Start und Ziel von vier unter­schied­lich lan­gen Wan­der­we­gen. „Die Wege sind so aus­ge­legt, dass sie kom­bi­niert wer­den kön­nen. So sind Wan­de­run­gen von 30 Minu­ten bis zu drei Stun­den mög­lich“, erläu­tert Bern­hard Wesselmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...