Donnerstag, März 30, 2023

Neuer Theater-Spielplan für Lünen: Mit Vollgas in die neue Saison

Anzeige

Lünen. Das Titel­bild des neu­en Spiel­plans des Heinz-Hil­pert-Thea­ters könn­te pas­sen­der nicht sein: Mit Voll­gas star­tet das Thea­ter-Team in die neue Sai­son 2021/2022 und blickt vol­ler Vor­freu­de auf den Start der neu­en Spiel­zeit im September. 

Das Heinz-Hil­pert-Thea­ter bie­tet wie­der die gan­ze Palet­te aller Spar­ten und Gen­res: Schau­spiel, Bal­lett, Ope­ret­te, Tanz, Kon­zer­te, Kaba­rett sowie Kin­der und Jugend­thea­ter – es bleibt die (ange­neh­me) Qual der Wahl aus einem Pro­gramm mit nahe­zu 100 Ver­an­stal­tun­gen!

„Thea­ter kann ein Gefühls­raum sein, in dem wir für einen Abend der Welt ent­flie­hen kön­nen.” So begann bereits das Vor­wort der letz­ten Thea­ter-Sai­son. Die­ser Aspekt von Thea­ter ist viel­leicht heu­te noch wich­ti­ger als vor einem Jahr.

Aber wie kommt man gut zurück nach einer Flucht? Wie tritt man aus dem Heinz-Hil­pert-Thea­ter in die Abend­luft? Im bes­ten Fall vol­ler Ener­gie, mit fri­schen Ideen und bun­ten Träu­men. Zuschauer:innen sehen ver­schie­dens­te Men­schen mit unter­schied­li­chen Lebens­ent­wür­fen, die lei­den und lie­ben, wie in dem Stück „Fri­da Kahlo” über die mexi­ka­ni­sche Male­rin und auch in dem Bal­lett „Cop­pé­lia”, da aber ganz anders erzählt. Oder sie beob­ach­ten in der Komö­die „25 km/h” zwei völ­lig unter­schied­li­che Brü­der, die gemein­sam den „Trip ihres Lebens” unter­neh­men. Und zum Schluss der Spiel­zeit bli­cken sie bei „Ber­lin kann jeder – Lünen muss man wol­len” auf die Lüner selbst und dar­auf, was Lünen lebens­wert und beson­ders macht.

- Advertisement -

Die­se und vie­le wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen fin­den Inter­es­sier­te im neu­en Thea­ter-Spiel­plan, der bereits jetzt online unter www.kulturbuero-luenen.de zur Ver­fü­gung steht. Das gedruck­te Heft erscheint noch die­se Woche und wird wie im ver­gan­ge­nen Jahr im Frei­luft-Info­stän­der direkt vor dem Haupt­ein­gang des Thea­ters aus­ge­legt. Zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten des Kul­tur­bü­ros kön­nen sich Inter­es­sier­te dann den Spiel­plan mit­neh­men oder tele­fo­nisch und per E‑Mail beim Kul­tur­bü­ro Lünen anfordern.

Zum jet­zi­gen Zeit­punkt ist es lei­der nicht abseh­bar, unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen das Heinz-Hil­pert-Thea­ter zum Sai­son­start wie­der öff­nen darf. Aus die­sem Grund und unter Berück­sich­ti­gung der Erfah­run­gen aus der letz­ten Sai­son und dem coro­nabe­ding­ten Zeit­auf­wand zwecks Rück­erstat­tun­gen der Ein­tritts­gel­der für aus­ge­fal­le­ne Ver­an­stal­tun­gen und der not­wen­di­gen Sitz­platz­sper­run­gen zur Ein­hal­tung der Hygie­ne-Richt­li­ni­en hat sich das Kul­tur­bü­ro Lünen in die­sem Jahr schwe­ren Her­zens dazu ent­schie­den, die Abon­ne­ments für ein Jahr auszusetzen.

Damit treu­en Abonnent/innen des Thea­ters durch die­se Ent­schei­dung kein finan­zi­el­ler Nach­teil ent­steht, bie­tet das Kul­tur­bü­ro ihnen alle Kar­ten der regu­lä­ren Seri­en­ver­an­stal­tun­gen der Serie I, Serie II, Stu­dio, MUSE Klas­sisch, MUSE Modern, Kaba­rett & Co. und der Kin­der­se­rie im Rah­men eines frei­en Ver­kaufs einen Preis­nach­lass von 20 Pro­zent an. 

Der offi­zi­el­le Vor­ver­kaufs­start der Seri­en­ver­an­stal­tun­gen für alle Thea­ter-Kun­den star­tet am 20. Juli, Abonnent/innen kön­nen Ein­tritts­kar­ten bereits eine Woche vor­her ab dem 13. Juli erwer­ben. Ver­an­stal­tun­gen außer­halb der Seri­en sind bereits jetzt im Vorverkauf.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten tele­fo­nisch beim Kul­tur­bü­ro Lünen unter Tel. 02306 104‑2299 oder per E‑Mail an kulturbuero@luenen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...