Samstag, März 25, 2023

Soccerhalle in Rünthe bleibt geschlossen

Anzeige

Rün­the. Seit dem Beginn der Coro­na-Pan­de­mie im März ist die Soc­cer­hal­le in Berg­ka­men- Rün­the geschlos­sen. Der Betrei­ber hat nun den Ent­schluss gefasst, die­se gar nicht mehr zum Fuß­ball­spie­len zu öffnen.

Tors­ten Lenz, Geschäfts­füh­rer der Speed Soc­cer GmbH, eröff­ne­te die Hal­le im Jahr 2005. Doch jetzt wird in der Hal­le nie mehr gekickt. „Bei den aktu­el­len Hygie­ne­vor­schrif­ten ist es wirt­schaft­lich nicht mög­lich, eine Hal­le zu betrei­ben, in der Kon­takt­sport betrie­ben wird“, stellt Lenz fest. Künf­tig soll die Hal­le als Lager­hal­le mit Büro genutzt wer­den. Der Antrag auf Nut­zungs­än­de­rung bei der Stadt Berg­ka­men ist bereits ein­ge­reicht, nach der Geneh­mi­gung wird der ehe­ma­li­ge Spie­ler und Trai­ner des VfL Kamen einen neu­en Mie­ter für sein Objekt suchen.

- Advertisement -

Auf rund 2.000 Qua­drat­me­tern roll­te bis­her der Ball, jetzt ist die­se Zeit nach 15 Jah­ren zu Ende. „Noch län­ger zu war­ten, hät­te ein­fach zu viel Geld gekos­tet. Dann wäre das Gan­ze nicht mehr wirt­schaft­lich trag­bar gewe­sen“, sagt Lenz. Nicht zuletzt der jüngs­te Coro­na-Anstieg durch die Hoch­zeits­fei­er in Hamm hat den Unter­neh­mer in sei­nem Ent­schluss bekräf­tigt. „Es gibt zu vie­le dum­me Leu­te, die es ein­fach nicht ver­ste­hen. Das wird jetzt nicht von heu­te auf mor­gen auf­hö­ren, weil die Men­schen nun eine Stra­fe im Restau­rant zah­len müs­sen, wenn sie einen fal­schen Namen ein­tra­gen. So gese­hen ist es rich­tig, die Nut­zung für die Hal­le zu ändern.“

Ärger­lich ist das coro­nabe­ding­te Aus trotz­dem, denn nach­dem ähn­li­che Hal­len in Hamm, Lünen und Dort­mund schon vor deut­lich län­ge­rer Zeit ihre Pfor­ten geschlos­sen haben, war der Zulauf in Rün­the über­aus gut. „Die letz­ten zwei Jah­re lief es sehr gut und die Hal­le war super aus­ge­las­tet. Daher ist das jetzt ein schmerz­haf­ter Ent­schluss, aber es geht ein­fach nicht anders“, bedau­ert Lenz.

Auch aus Wer­ne waren in den ver­gan­ge­nen 15 Jah­ren regel­mä­ßig Fuß­bal­ler in der Hal­le aktiv. In Erin­ne­rung geblie­ben ist auch der Sene­gal-Cup, den die aus der Lip­pe­stadt stam­men­den Ste­fan Schin­del­bau­er und Lars Pop­pen­borg orga­ni­siert hat­ten, um Kin­der im  Dorf Sou­da im Sene­gal zu unterstützen.

Nicht nur in Rün­the wird es in abseh­ba­rer Zeit übri­gens kei­nen Buden­zau­ber mehr geben. Der Fuß­ball- und Leicht­ath­le­tik-Ver­band West­fa­len (FLVW) wird in die­sem Win­ter kei­ne Hal­len­tur­nie­re im Jugend- und Ama­teur­fuß­ball geneh­mi­gen. Dar­auf haben sich die ent­spre­chen­den Gre­mi­en auf Ver­bands- und Kreis­ebe­ne in den ver­gan­ge­nen Tagen geeinigt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...

Fabian Peplau reißt aus und fährt als Dritter auf das Treppchen

Werne. Traditionell findet das erste Straßenradrennen in NRW im ostwestfälischen Herford statt. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen im zweistelligen Bereich fanden sich fast 400...