Donnerstag, September 28, 2023

Konzerte zur Weihnachtszeit

Anzeige

Werne/Herringen. Am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 17 Uhr lädt der Chor „TonArt“ Werne zusammen mit „Herzensklänge“ aus Cappenberg zu einem Weihnachts-Konzert ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum am Ostring in Werne ein.

Beide Chöre stimmen mit ihren Liedern auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Die Gesamtleitung hat Kerstin Kappenberg.

- Advertisement -

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Das Mandolinen-Orchester lädt zum Konzert in Herringen ein. Foto: MOH 1924

Mandolinen-Orchester Herringen lädt ein

Auch in diesem Jahr begeisterte das Mandolinen-Orchester Herringen zahlreiche Zuhörer/innen beim Salinenkonzert. Jetzt treten die Musiker am 10. Dezember 2022 beim „Konzert zur Weihnachtszeit“ ab 17 Uhr im frisch erneuerten „Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Victor“, Fangstraße 4, in Hamm-Herringen auf.

Der Vorverkauf dazu hat begonnen. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro können bei den Aktiven in Werne oder beim Vorsitzenden Udo Kath unter 02306-257792 oder udo@kath-luenen.de vorab bestellt werden. Für Kinder unter zwölf Jahren ist der Eintritt frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gartenkonzert von „Querbeet“ bringt Spende für Hospizgruppe ein

Werne. Ein kleines Privatkonzert im Garten von Gerd und Bärbel Niehüser brachte der Hospizgruppe Werne e.V. jetzt eine Spende von 430 Euro ein. Das...

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Vermisste 13-Jährige aus Schwerte ist wieder da

Aktualisiert Schwerte/Kreis Unna. Die Öffentlichkeitsfahndung nach einen vermissten Mädchen aus Schwerte wird zurückgenommen. Das Kind wurde wohlbehalten angetroffen. Ursprüngliche Meldung Schwerte/Kreis Unna. Am Montag (25.09.2023) verließ die...

Quartetto furioso: Lysios Quartett begeistert das Werner Publikum

Werne. „Brahms – das ist jetzt aber nicht wirklich modern?“ fragte eine Zuhörerin kurz vor Beginn des ersten Konzerts der Gesellschaft der Musikfreunde am...