Donnerstag, März 30, 2023

Werner Innenstadt im Fokus der FDP

Anzeige

Wer­ne. Mit einer Anfra­ge und einem Antrag an den Stadt­ent­wick­lungs­aus­schuss zu The­men der Innen­stadt mel­det sich die FDP-Frak­ti­on zu Beginn der neu­en Sit­zungs­fol­ge der poli­ti­schen Gre­mi­en zu Wort. 

Die Libe­ra­len the­ma­ti­sie­ren dar­in zum einen die bevor­ste­hen­de Schlie­ßung des Hor­ne-Cen­ters und zum ande­ren die Errich­tung von Trink­was­ser­brun­nen im Stadtgebiet.

- Advertisement -

Schlie­ßung des Hor­ne-Cen­ters

Das Hor­ne-Cen­ter wer­de vor­aus­sicht­lich am 10. Sep­tem­ber wegen Umbau­ar­bei­ten geschlos­sen und vor 2024 nicht mehr geöff­net. Als Fol­ge der Schlie­ßung befürch­te man sin­ken­de Besu­cher­zah­len in der Innen­stadt, schreibt Frak­ti­ons­chefin Clau­dia Lan­ge in einer Mitteilung.

Außer­dem sor­ge man sich auch um Senio­ren, die somit eine leicht mit dem Bus zu errei­chen­de Ein­kaufs­mög­lich­keit ver­lö­ren. Die FDP fragt des­halb im Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung nach, ob die Stadt Aktio­nen pla­ne, um die Händ­ler und Gas­tro­no­men der Innen­stadt im Fal­le von sin­ken­den Besu­cher­zah­len zu unter­stüt­zen. Fer­ner erkun­digt sich Lan­ge für die FDP nach dem aktu­el­len Pla­nungs­stand des Ede­ka-Mark­tes am Bahnhof.

Trink­was­ser­brun­nen im Stadt­ge­biet

Per Antrag setzt sich die FDP-Frak­ti­on zudem für die Errich­tung eines oder meh­re­rer Trink­was­ser­brun­nen in der Wer­ner Innen­stadt ein. Danach sol­le die Ver­wal­tung beauf­tragt wer­den, mög­li­che Stand­or­te für Trink­was­ser­brun­nen im Stadt­ge­biet zu loka­li­sie­ren sowie mög­li­che För­der­mit­tel zu iden­ti­fi­zie­ren und zu bean­tra­gen, schreibt Pres­se­spre­cher Bene­dikt Lan­ge.

Begrün­dung: Gera­de bei Hit­ze­wel­len könn­ten Trink­was­ser­brun­nen einen wich­ti­gen Bei­trag für die Gesund­heit der Men­schen in der Stadt leis­ten. So sei es mög­lich, hier Was­ser­fla­schen wie­der auf­zu­fül­len und den per­sön­li­chen Was­ser­be­darf zu decken.

Die Anschaf­fung stel­le einen Bei­trag zur Kli­ma­an­pas­sung der Stadt dar und kön­ne ver­mut­lich schnell und ein­fach umge­setzt wer­den, sind die Libe­ra­len über­zeugt. Auch die Bun­des­re­gie­rung habe kürz­lich einen Gesetz­ent­wurf ver­ab­schie­det, nach­dem Kom­mu­nen ver­mehrt Brun­nen auf­stel­len sollen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....