Donnerstag, März 30, 2023

Über 1 Million Euro Fördermittel: Stadt kann Turnhalle sanieren

Anzeige

Wer­ne. Nach­dem die Turn­hal­le an der Hors­ter Stra­ße (ehe­ma­li­ger Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le) zuletzt leer aus­ge­gan­gen war, hat­te die Stadt Wer­ne kurz vor dem Jah­res­wech­sel mit einer ande­ren Hal­le mehr Glück.

Für die Sanie­rung der Turn­hal­le an der Sto­cku­mer Stra­ße (aktu­el­ler Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le) stel­len Bund und Land der Ver­wal­tung knapp 1,1 Mil­lio­nen Euro aus dem Inves­ti­ti­ons­pakt zur För­de­rung von Sport­stät­ten zur Ver­fü­gung. Das teil­te die zustän­di­ge NRW-Minis­te­rin Ina Schar­ren­bach (CDU) ihren Parteikollegen/innen in Wer­ne vor weni­gen Tagen mit. 

- Advertisement -

Frank Ada­mietz, Lei­ter des Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW), wuss­te von dem posi­ti­ven För­der­be­scheid am Mon­tag­mor­gen (3. Janu­ar) dage­gen noch nichts. „Ich bin über­rascht, freue mich aber natür­lich über die­se Nach­richt”, so der KBW-Chef auf Nach­fra­ge von WERNEplus. 

Ziel des För­der­pro­gramms sei vor allem, beson­ders vie­len Men­schen einen Zugang zur sport­li­chen Betä­ti­gung zu ermög­li­chen und dabei auch Kin­der und Jugend­li­che in den Blick zu neh­men, heißt es aus dem Minis­te­ri­um von Ina Schar­ren­bach. 65 Maß­nah­men fin­den im Inves­ti­ti­ons­pakt Sport 2022 nun Berück­sich­ti­gung, dar­un­ter ist also auch die Turn­hal­le an der Sto­cku­mer Stra­ße. „Wich­tig ist jetzt, dass die aus­ge­wähl­ten Kom­mu­nen ihre Anga­ben und Pla­nungs­grund­la­gen bis zum 31. Janu­ar 2022 mit Blick auf die Bau­kos­ten­ent­wick­lung seit Antrags­stel­lung auf Aktua­li­tät prü­fen“, so Minis­te­rin Scharrenbach.

Der Bun­des-Koali­ti­ons­aus­schuss hat­te am 3. Juni 2020 ein umfang­rei­ches Kon­junk­tur- und Kri­sen­be­wäl­ti­gungs­pa­ket im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie beschlos­sen. Für das Jahr 2022 sind rund 46 Mil­lio­nen Euro vor­ge­se­hen. Anders als in den Regel­pro­gram­men der Städ­te­bau­för­de­rung erfolgt die För­de­rung zu einem För­der­satz in Höhe von 90 Pro­zent (Bun­des­be­tei­li­gung 50 Pro­zent, Lan­des­be­tei­li­gung 40 Pro­zent). Ende 2020 hat­te die Poli­tik beschlos­sen, die Turn­hal­le am aktu­el­len Stand­ort der Wie­ha­gen­schu­le zu prio­ri­sie­ren. Mit Erfolg.

Ähn­lich wie im Herbst 2020 in der Hal­le der Uhland­schu­le sol­len in der bau­glei­chen Sport­stät­te an der Wie­ha­gen­schu­le die Beleuch­tung, Lüf­tung, Decke und die Sani­tär­an­la­gen erneu­ert wer­den. „Dar­über hin­aus sind noch mehr ener­ge­ti­sche Ver­bes­se­run­gen vor­ge­se­hen“, erläu­ter­te Frank Ada­mietz. Ein Zeit­plan wer­de erar­bei­tet, sobald der För­der­be­scheid auch der Ver­wal­tung vorliege.

För­der­mit­tel auch für Pro­jek­te in Lünen, Selm und Nordkirchen

Freu­en darf sich auch die Gemein­de Nord­kir­chen: Der Ersatz­neu­bau eines Umklei­de- und Auf­ent­halts­ge­bäu­des auf der Sport­an­la­ge des FC Nord­kir­chen wird mit rund 575.000 Euro gefördert. 

In Selm kann die Sanie­rung der Turn­hal­le Auf den Äckern (ursprüng­lich bean­trag­te För­der­sum­me: 432.000 Euro) rea­li­siert wer­den, in Lünen steht der Schul­spiel­hof Käthe-Koll­witz-Gesamt­schu­le, Teil­be­reich Sport, auf der Agenda.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...