Montag, März 20, 2023

Mountainbike-Gruppe muss zum Training nach Bergkamen

Anzeige

Wer­ne. Zwei Grup­pen mit Jugend­li­chen von der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le und dem Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus wür­den gern in ihrer Hei­mat­stadt ihrem Lieb­lings­sport auf BMX und ähn­li­chen Rädern nach­ge­hen. Doch eine Flä­che gibt es dafür bis­her nicht. Das bedau­ert eben­so der hei­mi­sche Radsportverein.

Der Rad­sport­club 79 Wer­ne hat seit zwei­ein­halb Jah­ren eine Grup­pe von rund 30 Akti­ven, die regel­mä­ßig Moun­tain­bike fah­ren. Die­se kön­nen aber nicht in Wer­ne trai­nie­ren, son­dern müs­sen für ihre Ein­hei­ten immer erst nach Berg­ka­men zur Hal­de Gro­ßes Holz fah­ren. „Die Nach­fra­ge nach der Grup­pe ist schnell gewach­sen und die Reso­nanz ist top. Hät­ten wir in Wer­ne gute Mög­lich­kei­ten, zu trai­nie­ren, wür­den sicher schnell wei­te­re Mit­glie­der hin­zu­kom­men“, so RSC-Pres­se­spre­cher Patrick Naber.

- Advertisement -

Um ihrem Ziel näher zu kom­men, hat die Grup­pe vom Gym­na­si­um in den ver­gan­ge­nen Wochen eine Unter­schrif­ten­samm­lung für eine „Moun­tain­bike-Sprungstre­cke“ gestar­tet. Von der Reso­nanz sind die Jugend­li­chen beein­druckt, denn über 350 Unter­schrif­ten – aus­schließ­lich von Erwach­se­nen – sind mitt­ler­wei­le zusam­men gekom­men. Eine Akzep­tanz scheint also vorhanden.

Eine Moun­tain­bike-Anla­ge – so ähn­lich wie die am Zechen­turm in Bönen – steht auf der Wunsch­lis­te vie­ler Jugend­li­cher in Wer­ne. Foto: Volkmer 

Auch Vor­schlä­ge für einen mög­li­chen Ort gibt es von den Jugend­li­chen. „In der Nähe des kom­men­den Surf­parks wür­de das gut funk­tio­nie­ren. Oder aber auf dem alten und nicht mehr genutz­ten Bolz­platz an der Klöck­ner­stra­ße“, sagt Schü­ler Tom Over­teil. Eine beson­de­re Aus­stat­tung sei dabei nicht nötig. „Wir brau­chen kei­ne teu­re Anla­ge, son­dern ledig­lich etwas Platz und Erde“, unter­streicht Jus­tus Kick­stein. Wie auch die Grup­pe von der Sekun­dar­schu­le bekräf­ti­gen die Jugend­li­chen, aktiv an der Gestal­tung eines Plat­zes tätig wer­den zu wollen.

Mehr als 350 Unter­schrif­ten für eine Sprungstrecke 

Die CDU hat­te im März im Aus­schuss für Schu­le und Sport einen Antrag auf die Erstel­lung einer soge­nann­ten Pump­track-Anla­ge gestellt. Wie weit die Suche der Ver­wal­tung nach einem mög­li­chen Stand­ort ist und wie hoch mög­li­che Kos­ten einer sol­chen Anla­ge wären, war auf Anfra­ge im Stadt­haus bis­her nicht zu erfah­ren. Am 25. Mai trifft sich der Aus­schuss zur nächs­ten Sitzung.

Fest steht aber schon jetzt, dass mit Mat­tis Schnei­der, Phil­ip­pe Vor­schul­ze, Tom Over­teil und Leni Wort­mann, vier der emsi­gen Jugend­li­chen, am kom­men­den Mon­tag­nach­mit­tag die von ihnen bis­her gesam­mel­ten Unter­schrif­ten ihrer Akti­on für eine „Moun­tain­bike-Sprungstre­cke“ an Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über­ge­ben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...