Mittwoch, Mai 31, 2023

BMX-Strecke in Werne wird weiter verzweifelt gesucht

Anzeige

Wer­ne. Die seit über zwei Jah­ren andau­ern­de Pan­de­mie hat vor allen Din­gen Kin­der und Jugend­li­che beein­träch­tigt. Weil der Schul- oder Ver­eins­sport lan­ge Zeit nicht statt­ge­fun­den hat, bedeu­te­te das für vie­le weni­ger Bewe­gung und Begeg­nung. Um etwas dage­gen zu unter­neh­men, hat sich eine Grup­pe for­miert, die das Moun­tain­bi­ken für sich ent­deckt hat. Doch obwohl der Sport unter frei­em Him­mel statt­fin­det, ist eine Aus­übung in Wer­ne kaum möglich.

Schon im Novem­ber hat eine Grup­pe von Schü­le­rin­nen und Schü­lern den Kon­takt mit WERN­Eplus auf­ge­nom­men, um die Pro­ble­ma­tik zu schil­dern, dass sie den Sport in ihrer Hei­mat­stadt nicht aus­üben kön­nen. Mit die­sem Pro­blem sind die Jugend­li­chen ganz offen­bar nicht allein.

- Advertisement -

Denn seit andert­halb Jah­ren sind auch wei­te­re Teen­ager auf der Suche nach einem Are­al, wo sie ihren Sport aus­le­ben kön­nen. In der Nähe der Vin­zen­z­stra­ße wur­de die Grup­pe in einem klei­nen Wald­stück fün­dig, doch die Durch­füh­rung von Sprün­gen und ande­ren Ein­la­gen stieß nicht bei allen Anwoh­nern auf Wohl­wol­len. Nach Schil­de­rung der Jugend­li­chen wur­den eigens erbau­te Hügel wie­der dem Erd­bo­den gleich gemacht.

Die sport­li­chen Jugend­li­chen wür­den gern auf einem geeig­ne­ten Are­al trai­nie­ren. Foto: Volkmer

Um auf dem Asphalt mög­lichst kei­ne Spu­ren der grob­stol­li­gen Rei­fen zu hin­ter­las­sen, brach­ten die Akti­ven teils sogar einen Besen mit, um den Stra­ßen­be­reich, von dem aus die kur­ze Weg­stre­cke in dem unweg­sa­men Gelän­de ange­fah­ren wur­de, hin­ter­her zu rei­ni­gen. Eini­gen Anwoh­nern habe die­se Art der Stra­ßen­pfle­ge jedoch nicht gereicht. Um Kon­fron­ta­tio­nen aus dem Weg zu gehen, ist die Grup­pe nun auf der Suche nach einer Alternative. 

Aus­weich­stre­cken in nähe­rer Umge­bung gebe es aller­dings nicht, bedau­ern die Jugend­li­chen. Zudem sind die Wege zu aus­ge­bau­ten Stre­cken wie dem Bike Park Lünen weit ent­fernt. „Das ist dann schon sehr auf­wen­dig, wenn man inner­halb der Woche nach der Schu­le mal eine hal­be Stun­de fah­ren möch­te“, sagt Schü­ler Mat­this Schnei­der, der zusam­men mit den ande­ren Gleich­ge­sinn­ten das Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus besucht.

Lesen Sie am Sams­tag, war­um der Bedarf für eine BMX-Stre­cke in der Lip­pe­stadt noch grö­ßer ist und was die Grup­pe vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus anstellt, um der Rea­li­sie­rung einer geig­ne­ten Pis­te näher zu kommen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Viele Podestplätze für TV-Leichtathleten beim Hürdenabend

Werne. In der vergangenen Woche trafen sich 17 junge Leichtathleten vom TV Werne im Herderstadion in Unna zum Hürdenabend. Für viele von ihnen war...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...