Sonntag, April 2, 2023

BMX-Kids suchen in Werne einen Platz zum Fahren

Anzeige

Wer­ne. „Für uns gibt es in die­ser Stadt offen­bar kei­nen Platz“, sagen die Jugend­li­chen auf den BMX-Rädern, die ihr gemein­sa­mes Hob­by in Wer­ne nicht aus­üben kön­nen. Denn wäh­rend ande­re Städ­te und Gemein­den in der Nähe mit einer Moun­tain­bike-Stre­cke einer jun­gen Ziel­grup­pe ein Frei­zeit­an­ge­bot zur Ver­fü­gung stel­len, bleibt in der Lip­pe­stadt höchs­tens ein Satz vom Bürgersteig.

Die Nach­fra­ge nach einer Stre­cke, auf der die Jugend­li­chen sich mit ihren robus­ten Rädern aus­po­wern kön­nen, ist in Wer­ne immer mal wie­der auf­ge­taucht, weiß Dag­mar Reu­ter vom Jugend­amt: „Das ist schon vor etwa zehn Jah­ren erst­mals ein The­ma gewe­sen.“ Doch ein Ergeb­nis gibt es heu­te nicht. Eine Grup­pe von Kin­dern und Jugend­li­chen, die alle die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le besu­chen, möch­te dies nun ändern.

- Advertisement -

BMX, Moun­tain- oder Downhill-Bike – das sind die Fahr­zeu­ge der Wahl, denn auf den klas­si­schen Zwei­rä­dern füh­len sich die Mit­glie­der der Grup­pe unter­for­dert und gelang­weilt. Nur las­sen sich die­se beson­de­ren Räder in der Lip­pe­stadt kaum nut­zen. „Wir könn­ten auch in der Half­pipe im Skate­park fah­ren. Dort sind wir aller­dings nicht gewünscht und wer­den weg­ge­jagt“, berich­tet der 15-jäh­ri­ge Götz-Gre­gor Gerdes. 

Der Grund dafür ist nach­voll­zieh­bar, denn die gro­ßen Rei­fen­pro­fi­le der kraft­vol­len Zwei­rä­der brin­gen Dreck mit auf die Anla­ge, durch den die Halt­bar­keit von Kugel­la­gern und Rol­len der fahr­ba­ren Unter­sät­ze der Ska­ter gefähr­det wird. Eine Tour durch den Wald ist eben­falls kei­ne Alter­na­ti­ve. „Auch da beschwe­ren sich die Leu­te dar­über, dass wir sie stö­ren. Das ist auch gar nicht unse­re Absicht, aber trotz­dem wol­len wir gern irgend­wo unse­ren Sport aus­üben“, so die 14-jäh­ri­ge Bever­ley-Marie Schon.

Wenn die Kin­der und Jugend­li­chen ihren Sport aus­üben wol­len, müs­sen sie erst nach Hamm oder Lünen fah­ren, da es in Wer­ne kei­ne Stre­cke für BMX-Räder gibt. Foto: Volkmer

Um ihre Räder ein­mal rich­tig aus­fah­ren zu kön­nen, trifft sich die Grup­pe regel­mä­ßig in Hamm oder Lünen, wo es Anla­gen gibt, auf denen sie ihrem Sport nach­ge­hen dür­fen. Son­der­lich anspruchs­voll muss die Gestal­tung der Stre­cke und der zu über­que­ren­den Hin­der­nis­se nicht sein. Hin­ter dem Jugend­zen­trum JuWeL gibt es einen klei­nen Erd­hü­gel, den die Jugend­li­chen sehr gern in Beschlag neh­men. „Das ist die ein­zi­ge Mög­lich­keit, an der sie sich etwas aus­to­ben und ihre Tricks aus­pro­bie­ren kön­nen“, sagt Sozi­al­ar­bei­ter Karl Lus­ter-Hag­ge­ney. Die Mit­glie­der der Grup­pe haben bereits signa­li­siert, dass sie gern selbst anpa­cken wür­den, wenn es um die Ein­rich­tung einer Stre­cke geht. „Viel braucht es dazu nicht, eine stark lehm­hal­ti­ge Erde wür­de schon rei­chen“, sagt Luster-Haggeney.

Der elf­jäh­ri­ge Lou­is Kir­ner ist über­zeugt: „Es ist ein coo­ler Sport, der eine gute Kör­per­be­herr­schung vor­aus­setzt. Ich könn­te mir vor­stel­len, dass sich noch mehr dafür begeis­tern wür­den, wenn es eine Mög­lich­keit gäbe, das hier zu machen. Viel­leicht gibt es auch Spon­so­ren, die das unter­stüt­zen würden.“

„Es ist mehr­fach über­legt wor­den, wo man das machen könn­te. Lei­der ist da bis­her nichts raus geworden.”

Nor­bert Lut­ter­beck vom Fach­be­reich Jugend und Familie.

Nor­bert Lut­ter­beck vom Fach­be­reich Jugend und Fami­lie erin­nert sich eben­so gut an die ver­schie­de­nen Ver­su­che, eine BMX-Stre­cke in der Lip­pe­stadt zu instal­lie­ren: „Es ist mehr­fach über­legt wor­den, wo man das machen könn­te. Lei­der ist da bis­her nichts raus gewor­den.“ Schon unter Jugend­de­zer­nen­tin Elke Kap­pen habe es Vor­schlä­ge gege­ben – umge­setzt wor­den ist aber auch unter Nach­fol­ger Alex­an­der Ruhe nichts. „Wir sind aber an dem The­ma immer noch dran. Wir suchen einen Stand­ort, an dem die Jugend­li­chen ihren Sport aus­üben und die Anla­ge selbst pfle­gen können.“

Eine Flä­che in der Nähe des JuWeL kommt nicht in Fra­ge, denn die Berei­che wer­den als Park­plät­ze genutzt und zudem gab es bereits frü­her Kla­gen von Anwoh­nern wegen Lärm­be­läs­ti­gung. „Es soll­te also ein Bereich sein, in dem auch kei­ner gestört wer­den kann“, unter­streicht Lut­ter­beck. Wenn die­ses Are­al gefun­den ist und es von der Poli­tik grü­nes Licht gäbe, hät­te der Mann vom Jugend­amt noch ein Ass im Ärmel. „Ich habe Kon­takt zu einem Bau­un­ter­neh­mer, der immer viel Lehm­bo­den ent­sor­gen muss. Der wäre sicher gern bereit, dann ein paar Last­zü­ge dort abzu­la­den“, sagt Lutterbeck.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...