Donnerstag, Juni 1, 2023

Hallen-Neubau für Wiehagenschule: Verwaltung stellt im Rat Pläne vor

Anzeige

Wer­ne. In einen Turn­hal­len-Neu­bau für die Wie­ha­gen­schu­le ist über­ra­schend Bewe­gung gekom­men. „Schuld“ dar­an ist ein bekann­ter För­der­topf, den Ver­wal­tung und mehr­heit­lich die Poli­tik anzap­fen wol­len. In der Rats­sit­zung am Mitt­woch (28.09.2022) gab es aber auch Kri­tik – vor allem von der CDU-Fraktion.

Ent­ste­hen soll eine Zwei­fach-Turn­hal­le mit vier Bewe­gungs­räu­men auf dem städ­ti­schen Grund­stück Waldstraße/Klöcknerstraße/Stollenweg – der­zeit noch aus­ge­wie­sen als Bolz­platz. Die alte „Weih­bach­hal­le“ auf dem Schul­hof an der Sto­cku­mer Stra­ße wür­de dann wei­chen, um den Anbau für eine dau­er­haf­te Fünf­zü­gig­keit der Wie­ha­gen­schu­le zu ermöglichen.

- Advertisement -

Mit 6,8 Mil­lio­nen Euro wird die Sport­hal­le in der Ver­wal­tungs­vor­la­ge bezif­fert, die kom­mu­na­len Eigen­mit­tel betra­gen 55 Pro­zent, 45 Pro­zent kom­men aus dem För­der­topf – wenn denn die Stadt Wer­ne „grü­nes Licht“ für die­se Maß­nah­me erhal­ten wür­de. Zum Schul­jahr 2025/26 könn­te dann die neue Hal­le stehen.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ skiz­zier­te in der Rats­sit­zung die Situa­ti­on: Selbst wenn die Wie­ha­gen­schu­le dau­er­haft vier­zü­gig blie­be, bestün­de der Bedarf an zwei Hal­len­ein­hei­ten. Aktu­ell nut­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Sport­hal­le auf dem Schul­hof sowie die der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le. Es spre­che viel für einen Neu­bau, wenig für die Sanie­rung von zwei alten Hal­len, so der Bür­ger­meis­ter sinngemäß.

„Der Bau einer Dop­pel­hal­le auf dem Schul­hof wür­de die Flä­che für die Kin­der um 31 Pro­zent redu­zie­ren. Daher emp­feh­len wir den Neu­bau in unmit­tel­ba­rer Nähe“, erklär­te Lothar Christ. Und wei­ter: „Ja, es ist eine teu­re Maß­nah­me. Da kommt uns das För­der­pro­gramm sehr geru­fen, zumal wir schon ein­mal den Zuschlag erhal­ten haben“, spiel­te er auf die Sanie­rung im Sport­zen­trum Dahl an. „Unser Antrag wird der ein­zi­ge aus dem Nor­den im Kreis Unna sein. Wir soll­ten ihn stel­len“, warb der Bür­ger­meis­ter erneut für ent­schlos­se­nes Han­deln der Politik.

Die­se dar­ge­stell­te Pla­nung ist ledig­lich als Mach­bar­keits­stu­die ent­stan­den. Gra­fik: Stadt Werne

Uta Lei­sen­tritt, CDU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de, übte Kri­tik: „Wir wer­den uns ent­hal­ten, da der Sach­ver­halt vor­her nicht bespro­chen wur­de. Wir sehen außer­dem Pro­ble­me beim Stand­ort: Für uns ist der alte Bolz­platz nicht der rich­ti­ge.“ Die Christ­de­mo­kra­ten prä­fe­rie­ren ein Grund­stück in der Nähe des Sport­zen­trum Dah­ls, das aller­dings nicht im Besitz der Stadt Wer­ne ist. Nach WERN­Eplus-Infor­ma­tio­nen ist der Eigen­tü­mer nicht zum Ver­kauf bereit.

Der Bür­ger­meis­ter ver­tei­dig­te das Vor­ge­hen: „Die För­der­auf­ru­fe haben lei­der immer einen kur­zen Vor­lauf. Das bedau­ern wir sehr. Aber es ist, wie es ist.“ Alle ande­ren Frak­tio­nen, die FDP „aber mit Beden­ken“ (Clau­dia Lan­ge), signa­li­sier­ten Unter­stüt­zung. So wur­de der Beschluss gefasst, am Bun­des­pro­gramm „Sanie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kul­tur“ teil­zu­neh­men und einen ent­spre­chen­den För­der­an­trag zu stellen.

Der zustän­di­ge Dezer­nent Frank Gründ­ken beton­te auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus: „Die Ent­schei­dung, den För­der­an­trag zu stel­len, beinhal­tet noch kei­nen Bau­be­schluss. Auch die in der Anla­ge dar­ge­stell­te Pla­nung ist ledig­lich als Mach­bar­keits­stu­die ent­stan­den, um zu klä­ren, ob über­haupt eine Zwei­fach­turn­hal­le ein­schließ­lich Bewe­gungs­räum­lich­kei­ten auf dem ange­dach­ten Grund­stück ent­ste­hen kann.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Viele Podestplätze für TV-Leichtathleten beim Hürdenabend

Werne. In der vergangenen Woche trafen sich 17 junge Leichtathleten vom TV Werne im Herderstadion in Unna zum Hürdenabend. Für viele von ihnen war...

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...