Dienstag, Mai 30, 2023

Hängepartie beendet: Kita in Horst bekommt feste dritte Gruppe

Anzeige

Werne/Horst/Stockum. Lan­ge wur­de dis­ku­tiert und letzt­lich die Ergeb­nis­se der soge­nann­ten Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung abge­war­tet. Jetzt steht fest: Aus der pro­vi­so­ri­schen drit­ten Grup­pe in der Kita St. Mari­en in Horst wird eine fes­te Gruppe.

CDU und FDP hat­ten sich schon vor gerau­mer Zeit für die Kita St. Mari­en stark gemacht, ihr gemein­sa­mer Antrag wur­de aber bis­lang zurück­ge­stellt – bis zur Sit­zung des Jugend­hil­fe-Aus­schus­ses am gest­ri­gen Don­ners­tag (03.11.2022).

- Advertisement -

„Lan­ge hat’s gedau­ert”, gab Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs zu: „Wir haben uns tief in die The­ma­tik ein­ge­gra­ben, um zur Ent­schei­dungs­rei­fe zu gelan­gen. Wir haben auch Eltern aus Sto­ckum befragt, die ihre Kin­der auf­grund der guten Arbeit nach Horst brin­gen. Daher ist es unser Ziel, aus der jet­zi­gen pro­vi­so­ri­schen drit­ten Grup­pe eine dau­er­haf­te Grup­pe zu machen.”

In den Beschluss­vor­schlag der Ver­wal­tung wur­den die Punk­te im Antrag der CDU/FDP mit auf­ge­nom­men, so dass die Abstim­mung ein­stim­mig aus­fiel. In den Aus­füh­run­gen von Rolefs wur­de deut­lich, dass die Dis­kus­sio­nen nicht immer har­mo­nisch abge­lau­fen sein kön­nen. „Es wur­de viel Druck auf mein Team aus­ge­übt. Ich hof­fe, wir kom­men jetzt wie­der zu einem guten Kli­ma zurück. Wir freu­en uns auf die Ein­wei­hung in Horst”, so der Jugendamtsleiter.

Dass zukünf­tig vor allem in Sto­ckum Bedarf an Kita-Plät­zen bestehen wür­de, hat­te schon der ehe­ma­li­ge Dezer­nent Alex­an­der Ruhe ver­mu­tet. Daher fand sich noch ein zwei­ter Punkt in der Beschluss­vor­la­ge zur Kin­der­gar­ten­be­darfs­pla­nung, den die Poli­tik ein­stim­mig auf den Weg brach­te: Die Ver­wal­tung soll Gesprä­che mit den Ver­tre­tern der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de zur per­spek­ti­vi­schen Erwei­te­rung der Kita Jona in Sto­ckum fort­füh­ren. Dort kön­ne man sich einen Aus­bau der zwei­grup­pi­gen Ein­rich­tung zu einer drei­grup­pi­gen Kita vorstellen.

Im Stadt­ge­biet befin­den sich aktu­ell 17 Kitas mit ins­ge­samt 1.105 Betreu­ungs­plät­zen. In den fol­gen­den Jah­ren wer­den stei­gen­de Kin­der­zah­len pro­gnos­ti­ziert (2023/24 = 1.110; 2023/24 = 1.135). Ins­be­son­de­re auf­grund der Bezugs­fer­tig­keit des Bau­ge­bie­tes „Bel­ling­holz-Süd” müs­se für das Kita-Jahr 2024/25 die Ein­rich­tung einer wei­te­ren zusätz­li­chen Grup­pe berück­sich­tigt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW