Freitag, März 31, 2023

Corona: „Aufgeräumte Situation” in der Schullandschaft in Werne

Anzeige

Wer­ne. Im Aus­schuss für Schu­le und Sport berich­te­te am Diens­tag der zustän­di­ge Dezer­nent Alex­an­der Ruhe über die aktu­el­le Situa­ti­on an den städ­ti­schen Schu­len in Bezug auf die Coro­na-Pan­de­mie. „Wir bemer­ken eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Eltern­schaft, eine auf­ge­räum­te Situa­ti­on”, gab Ruhe sei­nen Ein­druck wieder.

Der Schul­de­zer­nent berich­te­te bei einer Zahl von 2.453 Mäd­chen und Jun­gen an den städ­ti­schen Schu­len über ins­ge­samt acht Coro­na­fäl­le nach Aus­bruch der Pan­de­mie, vier sind aktu­ell noch mit SARS-CoV‑2 infi­ziert. Das sei­en 0,3 Pro­zent. Huber­tus Stei­ner, Lei­ter der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le, erklär­te, dass es sich bei der zunächst posi­tiv getes­te­ten Leh­re­rin an sei­ner Sekun­dar­schu­le um einen Fehl­test gehan­delt habe. Uta Lei­sen­tritt (CDU) reg­te an, auch die Zah­len des bischöf­li­chen St. Chris­to­pho­rus Gym­na­si­ums mit in die­se Sta­tis­tik auf zu neh­men. Dort sind seit dem Früh­jahr ins­ge­samt drei Fäl­le bei 725 Schü­le­rIn­nen regis­triert wor­den, berich­tet GSC-Schul­lei­ter Thors­ten Schrö­er auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus am Mitt­woch. Das Berufs­kol­leg Wer­ne ver­zeich­ne­te noch kei­nen Coronafall.

- Advertisement -

„Infek­tio­nen las­sen sich nicht ver­hin­dern und es wer­den wei­te­re Fäl­le hin­zu­kom­men”, pro­phe­zei­te Alex­an­der Ruhe. Den­noch wür­den die Hygie­ne­kon­zep­te funk­tio­nie­ren, da zwi­schen den posi­tiv Getes­te­ten kei­ne Zusam­men­hän­ge bestan­den hät­ten. Er nann­te als Bei­spiel die drei Coro­na­fäl­le am Anne-Frank-Gym­na­si­um, die in jeweils unter­schied­li­chen Stu­fen fest­ge­stellt wurden.

Ler­nen auf Distanz – End­ge­rä­te sol­len im Dezem­ber kommen

303 End­ge­rä­te für bedürf­ti­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie 220 für die Lehr­käf­te sei­en bestellt und wer­den im Dezem­ber erwar­tet, teil­te Alex­an­der Ruhe außer­dem mit. Am Anne-Frank-Gym­na­si­um sei bis­lang noch nicht die Q2 mit iPads aus­ge­stat­tet wor­den, das wer­de im Zuge des För­der­pro­gramms jetzt nach­ge­holt. Die 54 AFG-Lehr­kräf­te kom­men in den Genuss eines Dienst­ge­rä­tes, hat­ten sie sich zuvor das iPad pri­vat angeschafft.

Gestaf­fel­ter Unter­richts­be­ginn könn­te kommen

Mit Blick auf die am Mitt­woch zu erwar­ten­den ver­schärf­ten Coro­na-Beschrän­kun­gen durch die Län­der-Chefs und Kanz­le­rin Mer­kel rech­net der Dezer­nent mit schul­frei­en Tagen am 21. und 22. Dezem­ber. Klau­su­ren dürf­ten in die­sem Zeit­raum aber geschrie­ben wer­den. Eine Not­be­treu­ung für die Klas­sen eins bis sechs wer­de ein­ge­rich­tet. „Hier gilt wegen der Durch­mi­schung eine durch­gän­gi­ge Mas­ken­pflicht – auch im Prim­ar­be­reich”, erläu­ter­te Ruhe, der auch mit einer Ent­zer­rung des Schul­be­ginns (Start zwi­schen 7 und 9 Uhr) rech­net. „Das ist die nächs­te orga­ni­sa­to­ri­sche Her­aus­for­de­rung für unse­re Schu­len”, so der Dezer­nent wei­ter. Im Gespräch sei am Mitt­woch auch eine Neu-Rege­lung der Qua­ran­tä­ne. So müss­te bei einem posi­ti­ven Coro­na­fall die gesam­te Klas­se in Qua­ran­tä­ne, die bei einem nega­ti­ven Schnell­test aber bereits nach fünf Tagen enden könn­te. „Die Lage bleibt dyna­misch. Wir war­ten die Beschlüs­se der Poli­tik ab”, mein­te Alex­an­der Ruhe.

Im Gegen­satz zu Aus­schuss­mit­glie­dern habe das Schul­de­zer­nent kei­ne Infor­ma­tio­nen über unzu­rei­chen­den Vor­sichts­maß­nah­men in den Schul­bus­sen. Ruhe bat dar­um, mit kon­kre­ten Anlie­gen an das Schul­amt her­an­zu­tre­ten. Und letzt­lich wur­de im Aus­schuss der Sport­un­ter­richt in den Turn­hal­len wäh­rend der Pan­de­mie kri­tisch gesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...