Samstag, März 25, 2023

Corona: Fünftklässler am AFG ist positiv getestet worden

Anzeige

Update 30.11.2020

Wer­ne. Schul­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe mel­det für das Anne-Frank-Gym­na­si­um am Mon­tag (30. Novem­ber) einen wei­te­ren Coro­na­fall. Betrof­fen ist dies­mal der fünf­te Jahr­gang. Ein Schü­ler ist posi­tiv auf Sars-CoV‑2 getes­tet wor­den. „Die Mel­dung erreich­te die Schul­lei­tung am Wochen­en­de. Alle Eltern sind umge­hend infor­miert wor­den. Zwei Klas­sen mit rund 50 Betrof­fe­nen befin­den sich ab sofort in 14-tägi­ger Qua­ran­tä­ne”, erläu­ter­te Ruhe.

- Advertisement -

Update 26.11.2020

Wer­ne. Die Schul­lei­tung des Anne-Frank-Gym­na­si­ums ist am Mitt­woch vom Gesund­heits­amt Unna über zwei wei­te­re Coro­na­fäl­le in der Q2 (zwölf­te Klas­se) münd­lich infor­miert wor­den. Das bestä­tig­te Schul­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe am heu­ti­gen Don­ners­tag. Die posi­tiv Getes­te­ten befän­den sich ohne­hin seit dem ers­ten Fall in Qua­ran­tä­ne. „Die Schu­le steht jetzt vor einer Her­aus­for­de­rung, da zwi­schen dem 2. und 7. Dezem­ber unter­schied­lich vie­le Jugend­li­che in den Lern­be­trieb zurück­keh­ren”, schil­der­te Alex­an­der Ruhe.

Update 25.11.2020

Wer­ne. Der posi­ti­ve Coro­na­fall in der EF am Anne-Frank-Gym­na­si­um ist durch den PCR-Test bestä­tigt wor­den. Das teil­te die Schu­le am Diens­tag­abend mit. „Damit ist der Worst-Case ein­ge­tre­ten, so wie ich die­sen in der letz­ten Mail skiz­ziert habe. Somit bege­ben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die Kon­takt oder Unter­richt mit der coro­na­po­si­ti­ven Per­son am 18. und 19. Novem­ber hat­ten, bis zum 2. bzw. 3. Dezem­ber in Qua­ran­tä­ne. Dar­über wer­den Sie durch das Ord­nungs­amt pos­ta­lisch infor­miert”, infor­mier­te Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg die Schü­ler und Eltern.

Ursprüng­li­che Meldung

Wer­ne. Am Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) sind inner­halb von einer Woche drei Coro­na­fäl­le gemel­det wor­den. Ein Jun­ge aus der Ein­füh­rungs­pha­se (EF), sprich zehn­te Klas­se, wur­de posi­tiv auf das Virus getes­tet, genau­so wie eine Schü­le­rin der Q2. Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg infor­mier­te nach Rück­spra­che mit dem Gesund­heits­amt die betrof­fe­nen Fami­li­en am Sonn­tag (21. Novem­ber) über das wei­te­re Vorgehen.

„Dass sich Coro­na­fäl­le häu­fen, kann man so direkt nicht sagen, wenn in einer Woche bei über 650 Schü­le­rin­nen und Schü­lern nur ins­ge­samt drei nach­ge­wie­se­ne Fäl­le fest­ge­stellt wor­den sind. Aber die Aus­wir­kun­gen der Fäl­le in der 6c, Q2 und jetzt auch in der EF sind spür­bar”, schreibt Mar­cel Damberg.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2, die vom 9. auf den 10. Novem­ber mit einer jetzt posi­tiv getes­te­ten Mit­schü­le­rin gemein­sam im Unter­richt waren oder die Pau­sen im Q2-Bereich ver­bracht haben, wur­den in der zwei­ten gro­ßen Pau­se am ver­gan­ge­nen Frei­tag durch die Schul­lei­tung auf Wei­sung des Kreis­ge­sund­heits­am­tes Unna infor­miert und bis ein­schließ­lich zum 25. Novem­ber 2020 nach Hau­se in Qua­ran­tä­ne geschickt. „Das sind nur drei Tage und 16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q2 sind gar nicht betrof­fen. Trotz­dem sind Klau­su­ren in der nächs­ten Woche tan­giert, die nach­ge­holt wer­den müs­sen”, heißt es wei­ter. Seit Frei­tag sei­en Eltern und Schü­ler über alle Maß­nah­men und die neu­en Klau­sur­ter­mi­ne informiert.

Am Sams­tag­abend kam ein neu fest­ge­stell­ter Coro­na­fall in der Jahr­gangs­stu­fe EF hin­zu. Die­ser basiert auf einen Schnell­test. Die AFG-Schul­lei­tung reagier­te sofort und infor­mier­te alle Betrof­fe­nen. Da bei­na­he alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der EF zwi­schen dem 18. und 19. Novem­ber Kon­takt oder Unter­richt mit dem posi­tiv getes­te­ten Mit­schü­ler hat­ten, bleibt die EF auf Vor­schlag des Kreis­ge­sund­heits­am­tes erst ein­mal kom­plett zu Hau­se, bis das PCR-Test­ergeb­nis bekannt ist. Da ein Koope­ra­ti­ons­kurs betrof­fen ist, wur­de auch das St. Chris­to­pho­rus Gym­na­si­um bereits infor­miert, so die Schul­lei­tung weiter.

Für den Fall, dass auch das PCR-Ergeb­nis posi­tiv ist, wird das Kreis­ge­sund­heits­amt eine Qua­ran­tä­ne aus­spre­chen. „Alle Infor­ma­tio­nen und Anord­nun­gen wer­den Ihnen dann per E‑Mail oder pos­ta­lisch über das Ord­nungs­amt Ihres Wohn­or­tes zuge­hen”, erklärt Dam­berg. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die mit dem coro­na­po­si­ti­ven Mit­schü­ler vom 18. auf den 19. Novem­ber im gemein­sa­men Unter­richt gewe­sen sind, bege­ben sich dann bis zum 3. Dezem­ber 2020 in Qua­ran­tä­ne und damit in das Ler­nen auf Distanz. Die neu­en Klau­sur­ter­mi­ne wer­den zügig bekannt geben, ver­spricht die Schulleitung.

Erst am Mitt­woch schick­te das Gesund­heits­amt des Krei­ses Unna 38 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie eine Lehr­kraft in Qua­ran­tä­ne, nach­dem ein Kind einer sechs­ten Klas­se posi­tiv auf SARS-CoV‑2 getes­tet wor­den war.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...