Samstag, Juni 3, 2023

Wieder Feuer in der Ottostraße: Gartenhütte im Vollbrand

Anzeige

Wer­ne. Zu gleich zwei Ein­sät­zen in der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag (21.05.2023) wur­de die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne alar­miert. Ein­mal brann­te eine gro­ße Müll­ton­ne, spä­ter dann eine Gar­ten­hüt­te am Haus.

Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te wur­de um 1.24 Uhr in die Bahn­hof­stra­ße in Wer­ne Mit­te alar­miert. Dort brann­te eine 1.000-Liter-Mülltonne. Beim Ein­tref­fen stell­te sich her­aus, dass das Müll­ge­fäß bereits gelöscht war. Ein Trupp nahm mit dem Schnell­an­griff noch Nach­lösch­ar­bei­ten vor und flu­te­te den Con­tai­ner mit Schaum. 

- Advertisement -

Abschlie­ßend wur­de das Müll­ge­fäß mit der Wär­me­bild­ka­me­ra auf Glut­nes­ter kon­trol­liert. Im Ein­satz waren 16 Kräf­te mit drei Fahr­zeu­gen, der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Werne.

Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te wur­de dann um 4.01 Uhr in die Otto­stra­ße geru­fen. Bereits auf der Anfahrt gab es die ers­te Rück­mel­dung vom bereits ein­tref­fen­den Ret­tungs­dienst, dass die Lage bestä­tigt ist und eine Gar­ten­hüt­te in Voll­brand steht. 

Im Ein­satz in der Otto­stra­ße waren 24 Kräf­te mit fünf Fahr­zeu­gen, der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Wer­ne. Foto: Feu­er­wehr Werne

Vor Ort wur­de umge­hend ein Lösch­an­griff auf­ge­baut und ein Trupp ging unter Atem­schutz mit einem C‑Rohr zur Brand­be­kämp­fung vor. Das Feu­er hat­te sich in der Zwi­schen­zeit auf die direkt am Gar­ten­haus angren­zen­de Thu­ja-Hecke aus­ge­brei­tet, wes­halb ein zwei­ter Trupp eine Brand­be­kämp­fung an der betrof­fe­nen Hecke gestar­tet hat.

Ins­ge­samt wur­den zur Brand­be­kämp­fung 3 C‑Rohre ein­ge­setzt, da die Lösch­maß­nah­men von zwei Sei­ten vor­ge­nom­men wor­den sind. „Glück­li­cher­wei­se war das Haus nicht betrof­fen und die schnell ein­ge­lei­te­ten Maß­nah­men konn­ten eine wei­te­re Brand­aus­brei­tung ver­hin­dern und zeig­ten eben­falls schnell Wir­kung”, berich­te­te Unter­brand­meis­ter Robin Nolting.

Der gesam­te Bereich wur­de abschlie­ßend mit einer Wär­me­bild­ka­me­ra kon­trol­liert. Die Wehr nahm Nach­lösch­ar­bei­ten vor. Hier­zu wur­de die Gar­ten­hüt­te kom­plett auf­ge­räumt, um die­se ver­nünf­tig auf Glut­nes­ter unter­su­chen zu kön­nen und die Gerät­schaf­ten eben­falls ablö­schen zu können. 

Im Ein­satz waren 24 Kräf­te mit fünf Fahr­zeu­gen, der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Werne.

Bereits Ende April brann­ten in der Nähe zwei Alt­klei­der-Con­tai­ner. Zu den Feu­ern in der ver­gan­ge­nen Nacht gibt es sei­tens der Poli­zei noch kei­ne Anga­ben zur Brandursache. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...