Samstag, März 25, 2023

Sportheim des SC Capelle: D‑Betondruck beginnt Ende Mai

Anzeige

Capel­le. Die Arbei­ten für den Bau des neu­en Sport­heims des SC Capel­le haben begon­nen. Davon zeu­gen gro­ße Erd­hü­gel neben dem jet­zi­gen Rasen­platz des Sportclubs. 

Nach­dem der Kreis Coes­feld die Bau­ge­neh­mi­gung für das Vor­ha­ben der Gemein­de Nord­kir­chen und des SC Capel­le erteilt hat, haben Mit­ar­bei­ter der Fir­ma Gebrü­der Lorenz GmbH aus Wal­trop die Bau­flä­che in der Böschung zum Natur­ra­sen­platz frei­ge­bag­gert und das für die Grün­dung des spä­te­ren Gebäu­des erfor­der­li­che Schot­ter­bett ein­ge­bracht. Das Unter­neh­men bringt sich außer­dem aktiv als Spon­sor in das Vor­ha­ben ein, um gleich­zei­tig die neu­ar­ti­ge und inno­va­ti­ve Bau­wei­se prak­tisch zu beglei­ten und dar­aus auch Erkennt­nis­se für die künf­ti­ge eige­ne Arbeit zu gewinnen.

- Advertisement -

Das neue, zwei­stö­cki­ge Sport­heim des SC Capel­le wird nicht klas­sisch gemau­ert, son­dern im 3D-Beton­druck­ver­fah­ren gebaut. Aus­füh­ren­des Unter­neh­men ist hier­bei die Fir­ma Peri aus dem baye­ri­schen Wei­ßen­dorn. Im Herbst 2020 hat Peri in Beckum das ers­te Wohn­ge­bäu­de Deutsch­lands gedruckt. In Nord­kir­chen wird das Unter­neh­men nun das ers­te öffent­li­che Gebäu­de im 3D-Beton­druck­ver­fah­ren bauen.

Die vor­be­rei­ten­den Arbei­ten lau­fen aktu­ell auf Hoch­tou­ren: Das Schot­ter­bett ist bei­spiels­wei­se so groß anzu­le­gen, dass im nächs­ten Schritt die Modu­le des 3D-Por­tal­dru­ckers der Fir­ma Peri dort auf­ge­stellt wer­den kön­nen. Der Beton­druck selbst soll Ende Mai 2022 beginnen.

Bis dahin sind noch vie­le Abstim­mun­gen zwi­schen den bau­aus­füh­ren­den Fir­men, Stein­hoff Archi­tek­ten aus Capel­le und den ver­schie­de­nen Fach­pla­nern bis hin zum Bau­mi­nis­te­ri­um des Lan­des erfor­der­lich um die für die­ses Vor­ha­ben erfor­der­li­che Zustim­mung im Ein­zel­fall zu erhal­ten und vie­le Details der prak­ti­schen Durch­füh­rung zu klären.

Das Minis­te­ri­um für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau und Gleich­stel­lung des Lan­des NRW ist gleich­zei­tig ein wich­ti­ger Akteur bei dem Pro­jekt, da es eine Zuwen­dung in Höhe von 330.000 Euro für die­se Maß­nah­me bewil­ligt hat aus dem Pro­gramm „Digi­ta­li­sie­rung der Bau­wirt­schaft und inno­va­ti­ves Bauen“.

„Wir freu­en uns, dass es jetzt los geht und sind gespannt auf den Beginn der prak­ti­schen Arbei­ten“, sagt Josef Mer­tens, Vor­sit­zen­der des SC Capelle.

„Die Gemein­de Nord­kir­chen zeigt hier, dass inno­va­ti­ve und zukunfts­wei­sen­de Pro­jek­te nicht zwangs­läu­fig nur in grö­ße­ren Städ­ten oder Bal­lungs­räu­men umge­setzt wer­den kön­nen, son­dern auch in länd­lich gepräg­ten Regio­nen, wie dem Kreis Coes­feld, mög­lich sind“, fügt Nord­kir­chens Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann hinzu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...