Sonntag, März 26, 2023

Corona: Private Partys sind Hauptgrund für neue Ansteckungen

Anzeige

Wer­ne. Erst­mals seit über einem hal­ben Jahr hat sich am Mitt­woch­abend wie­der der Aus­schuss für Sozia­les, bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und öffent­li­che Ord­nung getrof­fen. Dabei ging es auch um den aktu­el­len Stand zur Coro­na-Pan­de­mie in der Lippestadt.

Im Rats- und Bür­ger­saal des Alten Rat­hau­ses berich­te­te Kor­du­la Mer­tens, Abtei­lungs­lei­te­rin für den Bereich Bür­ger­an­ge­le­gen­hei­ten und Sozia­les, über die aktu­el­len Zah­len. Seit Aus­bruch der Pan­de­mie sind drei Men­schen in Wer­ne ver­stor­ben, bis­lang haben sich 361 Per­so­nen in Qua­ran­tä­ne bege­ben. Bis­lang sind 114 Per­so­nen posi­tiv auf eine Coro­na-Virus-Infek­ti­on getes­tet worden.

- Advertisement -

Haupt­an­ste­ckungs­grund sei­en aktu­ell pri­va­te Par­tys, auch in Alten­hei­men gebe es immer wie­der neue Infi­zier­te. „Im Gegen­satz dazu sind die Zah­len in den Berei­chen Schu­len, Kitas und bei Urlaubs-Rück­keh­rern gering“, erklär­te Mer­tens. „Ins­ge­samt betrach­tet ste­hen wir in Wer­ne ganz gut da, wir müs­sen aber im All­tag wei­ter dar­auf ach­ten, dass das so bleibt.“

38 Stra­fen im Zusam­men­hang mit Corona-Verstößen

Die Lei­te­rin des Ord­nungs­am­tes berich­te­te zudem von den Stra­fen, die im Zusam­men­hang mit Coro­na-Ver­stö­ßen aus­ge­stellt wor­den sind. Dies sind bis­her 38, die Span­ne des ver­häng­ten Buß­gel­des liegt zwi­schen 150 und 2.500 Euro. Erst 24 Stra­fen sind bis­her bezahlt, bei den ande­ren lau­fen die Ver­fah­ren noch.

Schon zu Beginn der Pan­de­mie ist im Stadt­haus ein Stab für „außer­ge­wöhn­li­che Ereig­nis­se“ gegrün­det wor­den, zu dem neben Bür­ger­meis­ter Lothar Christ auch Ver­tre­ter von Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und Ord­nungs­amt gehö­ren. In der Anfangs­zeit sei an sie­ben Tagen in der Woche kon­trol­liert wor­den, bei­spiels­wei­se in Gast­stät­ten oder bei Fri­seu­ren, berich­te­te Mer­tens. Aktu­ell ste­hen regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len bei der Außen­gas­tro­no­mie an, dazu hat das Ord­nungs­bünd­nis von Poli­zei und Ord­nungs­amt ein Auge auf das Tra­gen von Mas­ken an den Bus­hal­te­stel­len. Nicht zuletzt gehen die Kon­trol­leu­re Hin­wei­sen nach, die von Bür­gern gemel­det werden.

Auf­grund der sich regel­mä­ßig ändern­den Rege­lun­gen der Coro­naschutz­ver­ord­nung sind allein zwei Mit­ar­bei­ter damit beschäf­tigt, Fra­gen zu die­sem The­ma zu beant­wor­ten. „Die Anzahl die­ser Anfra­gen hat mas­siv zuge­nom­men. Es ist den Leu­ten teils schwer ver­ständ­lich zu machen, dass sie kei­nen Pol­ter­abend, aber eine Hoch­zeit fei­ern dür­fen“, so Mertens.

Bera­tun­gen zur Sim-Jü-Alternative

Auch zur Sim-Jü-Absa­ge äußer­te sich die Abtei­lungs­lei­te­rin. Der­zeit wer­de im Stadt­haus über eine Alter­na­ti­ve nach­ge­dacht, Ergeb­nis­se sol­len in zwei bis drei Wochen vor­lie­gen. „Eine Kir­mes ist nicht zuläs­sig. Da muss man sich was ande­res über­le­gen. Grund­vor­aus­set­zung ist, dass das auf einer abge­sperr­ten Flä­che statt­fin­den kann.“ Dazu merk­te Rai­mund Höl­scher von der CDU an, dass der Platz am Sole­bad dafür nicht in Betracht gezo­gen wer­den sol­le. „Der Hagen muss frei blei­ben, denn das Sole­bad hat lan­ge genug am Hun­ger­tuch genagt.“ Tra­di­tio­nell hat­te das Bad bis­her die Sper­rung des Park­plat­zes für die Durch­füh­rung des Volks­fes­tes zur Revi­si­on genutzt und war in die­ser Zeit für Besu­cher geschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...