Donnerstag, Februar 15, 2024

Werne kickt ohne „Helau“, Handwerker und „Junges Gemüse“

Anzeige

Werne. Der Countdown läuft. Organisatoren und Mannschaften fiebern der Neuauflage des Fußball-Benefizturniers „Werne kickt“ am Samstag (22. April) in der Linderthalle entgegen. Drei kurzfristige Absagen erschwerten dem Stadtsportverband (SSV) dabei die Planungen.

Eigentlich sollten zwölf Teams in drei Vierergruppen um den Wanderpokal, den zuletzt der FC Böcker gewonnen hat, spielen.

- Advertisement -

Aufgrund der parallel stattfindenden Elternmesse im Familiennetz hat das städtische Jugendamt sein Team „Junges Gemüse“ zurückgezogen. Es sei unmöglich gewesen, ein Team zusammen zu kriegen, so Kirsten Masjoshusmann aus der SSV-Geschäftsstelle. Sie bestätigte auch den Rückzug der Karnevalsvereine und von Handwerk United.

Turnierleiter und SSV-Geschäftsführer Markus Schnatmann hat aufgrund der Absagen nun zwei Fünfergruppen gebildet. Als zehnter Teilnehmer rückt der Padelclub Werne nach. Die jeweils Ersten und Zweiten spielen in zwei Halbfinals die Endspielgegner aus.

Los geht es am 22. April um 14 Uhr, das Endspiel ist für 17.40 Uhr vorgesehen. Die Spielzeit beträgt acht Minuten.

„Es ist eine großartige Nachricht, dass ihr das Turnier wieder aufleben lasst. Die Veranstaltung bereichert Werne. Respekt und Dankeschön“, wandte sich Lothar Christ, der erneut die Schirmherrschaft übernommen hat, im Vorfeld an die Vertreter/innen des Stadtsportverbandes.

Die Verantwortlichen der zwölf Mannschaften informierten sich vor drei Wochen im Stadthaus über die Neuauflage des Benefiz-Fußballturniers, das am kommenden Samstag (22. April) in der Linderthalle stattfindet. Foto: Wagner

Neben bekannten Teams wie FC Schützen, FC Bildung, Wir für Werne oder FC Vorstand, werden diesmal auch die Sim-Jü-Allstars die Hallenschuhe schnüren und die Feuerwehrleute des FC Blaulicht erhalten diesmal Unterstützung von Kollegen/innen der Polizei.

Die Unparteiischen sollen möglichst viele Rote und Gelbe Karten für den guten Zweck verteilen. Rot kostet zehn Euro, Gelb fünf Euro. Das Geld fließt direkt in den Spendentopf, an dem jeder Spieler auch mit einem Antrittsgeld von 20 Euro beteiligt ist. Auch ein Teil des Erlöses des Caterings ist für den guten Zweck bestimmt. Im Foyer der Sporthalle werden die TV-Volleyballerinnen mit Speisen und Getränken locken.

Alle Einnahmen fließen – wie auch schon vor der Corona-Zwangspause – an das Stadtteilprojekt „Familien in der Nachbarschaft“. Der Eintritt zum Turnier kostet drei Euro, Kinder haben freien Eintritt. Karten gibt es an der Tageskasse in der Sporthalle.

Die neue Gruppeneinteilung:

Gruppe A: Sim-Jü-Allstars, FC Schützen, FC Bildung, FC Vereine, FC Böcker

Gruppe B: Wir für Werne, FC Vorstand, FC Rathaus, FC Blaulicht, Padelclub Werne

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...