Sonntag, Juni 4, 2023

WSC-Tischtennis: Klassenerhalt für Senioren, Meistertitel für Jugend

Anzeige

Wer­ne. Gro­ßer Jubel beim Wer­ner SC Tisch­ten­nis: Die Jugend­teams fei­er­ten jeweils den Meis­ter­ti­tel. Bei den Erwach­se­nen schaff­ten die Mann­schaf­ten der Blau-Roten den Klassenerhalt.

Her­ren Bezirks­klas­se: Tus Hal­tern II – Wer­ner SC 3:9

- Advertisement -

Mit einem Sieg den Klas­sen­er­halt näher kom­men zu wol­len, das war in den Ein­gangs­dop­peln zu spü­ren. Bröcker/Wodetzki und das Dop­pel Bieder/Overhage zeig­ten sich kämp­fe­risch und besieg­ten Ihre Gegen­spie­ler. Ledig­lich Müller/Holtmann muss­ten sich knapp mit 1:3 geschla­gen geben. 

In den Ein­zel­spie­len patz­ten nur Mül­ler, Holt­mann und Bie­der jeweils ein­mal, aber ins­ge­samt punk­te­te jeder. „Der Sieg war wich­tig und bedeu­tet für uns wohl den Klas­sen­er­halt in der Bezirks­klas­se”, so Renee Bie­der, Pres­se­wart der WSC-Tisch­ten­nis­ab­tei­lung. Die Spei­ler wol­len am heu­ti­gen Frei­tag ab 19 Uhr zu Hau­se gegen Berg­ka­men-Rün­the noch­mals nach­le­gen und hof­fen auf zahl­rei­che Zuschau­er in der Uhlandturnhalle.

Her­ren 1. Kreis­klas­se: Wer­ner SC 2000 II – TTC 1998 Wer­ne II 5:5

Zum letz­ten Spiel­tag der Sai­son 2022/23 emp­fin­gen die hei­mi­schen Tisch­ten­nis­spie­ler aus dem Wer­ner Wes­ten derer aus dem Wer­ner Osten zum „klei­nen Der­by”. Nach­dem vor einer Woche im Duell der WSC mit 9:7 gegen den TTC in der Bezirks­klas­se gewann, war dies­mal ein leis­tungs­ge­rech­tes Unent­schie­den das Ergeb­nis. Somit fes­tig­ten bei­de Teams ihre Tabel­len­plät­ze acht und sieben.

Bereits in den Ein­gangs­dop­peln wur­de der wei­te­re Spiel­ver­lauf skiz­ziert: Der TTC ging dank Roland Bußkamp/Guido Lorenz (11:9, 7:11, 11:8, 11:8) über Alkan Ata­k/­Jür­gen-Theo­dor Frän­zer in Füh­rung, danach gli­chen Flo­ri­an Pees und Jens Bülow durch einen 3:1‑Erfolg über Katha­ri­na Hüsch und Fran­zis­ka Kowal­ski aus. Anschlie­ßend hieß es schnell 1:3: Atak fehl­ten in einem engen Match (10:12, 11:8, 9:11, 10:12) nur weni­ge Bäl­le zum Glücks­ge­fühl gegen Buß­kamp, wäh­rend Pees ohne Chan­ce gegen Lorenz blieb. Der Aus­gleich gelang durch den sou­ve­rä­nen Frän­zer (3:0 über Kowal­ski) und Bülow gegen Hüsch postwendend.

Wie­der­um leg­te der TTC II mit zwei siche­ren Ein­zel­er­fol­gen oben zum 3:5 vor. Und erneut gelang dem unte­ren Paar­kreuz des Gast­ge­bers zum Abschluss der ver­dien­te Ausgleich.

Zwei Teams, zwei Punk­te: Schied­lich-fried­lich trenn­ten sich die Wer­ner Tisch­ten­nis-Spie­ler in der Uhland­hal­le. Von rechts nach links: Alkan Atak, Jens Bülow, Flo­ri­an Pees, Jür­gen-Theo­dor Frän­zer (alle WSC 2000) sowie Roland Buß­kamp, Gui­do Lorenz, Fran­zis­ka Kowal­ski und Katha­ri­na Hüsch (alle TTC 1998). Foto: privat

Zur neu­en Sai­son wird es Neu­ein­tei­lun­gen geben, die dazu füh­ren könn­ten, dass die drei Wer­ner Ver­ei­ne – einen Abstieg des SV Sto­ckum aus der Kreis­li­ga vor­aus­ge­setzt – sich dann in einer Liga in der Sai­son 2023/24 tref­fen können.

Bezirks­li­ga U15-Jun­gen: Wer­ner SC – 1. FC Gie­ven­beck 10:0

Jun­gen Kreis­li­ga: Wer­ner SC – TTV Wal­trop 10:0

Zuhau­se mach­te der Nach­wuchs des Wer­ner SC die Meis­ter­schaft klar. Gegen Gie­ven­beck ließ man nichts anbren­nen. In den Ein­gangs­dop­peln sowie in den Ein­zel­spie­len hiel­ten sich die Spie­ler Til Buß­mann, Jan von Frant­zi­us, Lars Kam­phues und Mika Hop­pe schad­los. Über­le­gen sicher­te sich die ers­te Jugend die Meis­ter­schaft vor dem Erz­ri­va­len aus Gre­ven mit deut­li­chen 60:4‑Punkten und einem rekord­ver­däch­ti­gen Satz­ver­hält­nis von 141:19. „Das ist schon beein­dru­ckend”, freu­te sich der WSC-Tisch­ten­ni­schef Joa­chim Wodetzki.

Auch die zwei­te Mann­schaft sicher­te sich die Meis­ter­schaft in der Jun­gen-Kreis­li­ga. Mit 20:0‑Punkten und 47:3‑Sätzen schüt­tel­te man den Ver­fol­ger SC Uni­on Lüding­hau­sen ab. Im letz­ten Spiel gegen die Gäs­te aus Wal­trop hol­ten Silas Schür­mann, Jakob Kuch­ler, Finn Kös­ter, Timo Kam­phues, Tim Wei­scher, Finn Schud­lik, Lino Son­nen und Anton Ivash­ke­vich den Titel.

Am letz­ten Spiel­tag sorg­ten die Eltern der bei­den Jun­gen­mann­schaf­ten für ein reich­hal­ti­ges Kuchen­buf­fet. Fre­ne­tisch beju­belt wur­den die Ball­wech­sel, und die Zuschau­er freu­ten sich über jeden gewon­ne­nen Punkt. Joa­chim Wodetz­ki lob­te die Unter­stüt­zung der Eltern und dank­te den bei­den Jugend­trai­nern Moritz Over­ha­ge und Luca Brö­cker für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz. „Hier zeigt sich ein­mal mehr, dass gute Jugend­ar­beit sich aus­zahlt und der Tisch­ten­nis­sport beim Wer­ner SC eine Zukunft hat”, so Wodetz­ki. Momen­tan sei­en 20 Jugend­li­che zum Trai­ning in der Hal­le und so lang­sam wer­de es eng, so das Fazit des Vorsitzenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

RSC Werne pflegt Tradition: „Pfingsten fährt man Bimbach!”

Werne. Zahlreich unterwegs waren die Mitglieder des RSC 79 Werne am langen Pfingstwochenende. Beim traditionellen Pfingstmontagsklassiker in Köln-Longerich trat Fabian Peplau in die Pedale. Seine...

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Minisport in der Turnspielgruppe des TV Werne 03 – Sondertermin Walking

Werne. Die Kinder der Turnspielgruppe des TV Werne (Turnkindergarten) zeigten, was sie an Bewegung in den vergangenen Monaten erlernt hatten. Für ihre sportlichen Leistungen erhielten...