Dienstag, Mai 30, 2023

Sportlerwahl in Werne: LA-Teams aus Werne ärgern die Konkurrenz

Anzeige

Wer­ne. „Es macht ein­fach Spaß, als klei­ner ‚Wald- und Wie­sen­ver­ein‘ die gro­ßen Start­ge­mein­schaf­ten zu ärgern“, schmun­zelt Petra Nagel, Trai­ner der Leicht­ath­le­tik-Jugend im TV Wer­ne. Bei den west­fä­li­schen Team­m­eis­ter­schaf­ten im Sep­tem­ber 2022 in Iser­lohn ließ der hei­mi­sche Nach­wuchs eini­ge Favo­ri­ten hin­ter sich.

Ver­dien­ter Lohn für Platz vier (weib­li­che U16-Jugend) und drei (männ­li­che U14-Jugend) auf west­fä­li­scher Ebe­ne ist die Nomi­nie­rung zur Wahl als „Mann­schaft des Jah­res 2022“ in Werne.

- Advertisement -

SG Wat­ten­scheid oder LGO Dort­mund sind auch im Nach­wuchs­be­reich das Maß aller Din­ge in der Leicht­ath­le­tik in West­fa­len. Dass der TV Wer­ne 03 am Ende sogar vor Müns­ter lan­de­te, freu­te das Trai­ner-Team mit Petra Nagel, Pia Eggers, Mat­thi­as Czer­an­ka und Tho­mas Görz ganz beson­ders. Viel Trai­nings­fleiß und gro­ßes Talent ste­cken hin­ter die­sen Erfolgen.

Die Team­wett­be­wer­be sind Mehr­kämp­fe, das heißt, die Teil­neh­men­den müs­sen meh­re­re Dis­zi­pli­nen beherr­schen, um Punk­te zu sam­meln. Bei den Jun­gen sind es Weit- und Hoch­sprung, Ball­wurf, Hür­den­lauf, 75 Meter-Sprint, 800 Meter-Lauf und eine 4 x 75 Meter-Staf­fel. Bei den älte­ren Mäd­chen erset­zen Speer­wurf und Kugel­sto­ßen den Ball. Zudem beträgt die Sprint­stre­cke 100 statt 75 Meter, die Staf­fel geht über 4 x 100 Meter. Jede/r konn­te beim Team­wett­be­werb in min­des­tens einer und höchs­tens in drei Dis­zi­pli­nen starten.

Die Leicht­ath­le­tik-Mäd­chen freu­ten sich mit ihren Trai­nern Petra Nagel und Tho­mas Görz über den vier­ten Rang. Foto: privat

„Die Ath­le­ten müs­sen sehr viel­sei­tig sein, was das Trai­ning immer zu einer Her­aus­for­de­rung macht. Wir ver­su­chen in den weni­gen Zei­ten, die uns zur Ver­fü­gung ste­hen, so vie­le Dis­zi­pli­nen wie mög­lich rein­zu­pa­cken“, erklärt Petra Nagel. Drei­mal in der Woche wird unmit­tel­bar vor Wett­kämp­fen trai­niert, ansons­ten sind es in der Regel zwei Ein­hei­ten. Der Sie­ben­kampf bei den Mäd­chen sei das Ziel, die Spe­zia­li­sie­rung auf nur eine Dis­zi­plin käme erst ab 16 Jah­ren. „Die Wett­be­wer­be im Team machen ein­fach am meis­ten Spaß“, so Nagel wei­ter. Ob man den Nach­wuchs bis ins Erwach­se­nen­al­ter „bei der Stan­ge hal­ten“ kön­ne, wer­de sich zeigen. 

Die nächs­ten Wett­kämp­fe ste­hen für die erfolgs­hung­ri­gen TVler schon vor der Tür. Direkt aus der Hal­le von den west­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten in Dort­mund kom­men die nomi­nier­ten Leichtathleten/innen zum Sport­ler­ball in den Kol­ping­saal. Im April 2023 steht ein ein­wö­chi­ges Trai­nings­la­ger in Ita­li­en auf dem Pro­gramm, „was die Teil­neh­men­den lei­der aus der eige­nen Tasche zah­len müs­sen“, berich­tet die Trai­ne­rin. Spon­so­ren stün­den nicht Schlan­ge, um den Leicht­ath­le­tik-Nach­wuchs zu unter­stüt­zen. Dabei sei die­ser nicht nur in der Brei­te stark auf­ge­stellt, son­dern auch in der Spit­ze. „Ich bin mir sicher, dass sich zwei bis drei unse­rer Talen­te auch für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­zie­ren kön­nen“, ist sie überzeugt.

WU16: Tina Riße, Johan­na Czer­an­ka, Pau­li­na Czer­an­ka, Lia Vor­schul­ze, Cla­ra Diet­rich, Cait­lin Kort­le­ver, Rabea Kram­pe, Mar­le­ne Schör­ner, Caro­lin Lang­an­ke, Char­lot­te Görz, Emma Zietz­ling, Kar­la Leif­kes, Jen­ni­fer Zoe Klein, Cari­na Beckmann

MU14: Ole Herick, Titus Groß, Hen­ri Leif­kes, Eli­as Gott­schlich, Car­lo Zac­ched­du, Fabio Zac­ched­du, Pas­cal Sit­arek, Hen­ri Gatz

Abge­stimmt wer­den kann ab sofort, jeweils für einen Sport­ler oder eine Sport­le­rin und eine Mann­schaft. Der Stadt­sport­ver­band nimmt die Ein­sen­dun­gen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadt­sport­ver­band; Altes Amts­ge­richt / Zim­mer 217; Bahn­hof­stra­ße 8; 59368 Wer­ne an. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Janu­ar 2023. 

Die Mails zur Wahl müs­sen ent­hal­ten: Name, Vor­na­me, Mail­adres­se und den jewei­lig Nomi­nier­ten Sportler/ Mann­schaft des Jah­res. Dop­pel­mel­dun­gen (Name und/oder Mail) wer­den erkannt und müs­sen aus­sor­tiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...