Dienstag, Mai 30, 2023

Platz drei für junge TV-Leichtathleten bei Westfalen-Titelkämpfen

Anzeige

Wer­ne. Mit einem her­aus­ra­gen­den drit­ten Platz kehr­te die U14-Jun­gen­mann­schaft des TV Wer­ne 03 von den Leicht­ath­le­tik-West­fa­len­meis­ter­schaf­ten aus Iser­lohn zurück. Das Trai­ner­team mit Petra Nagel und Tho­mas Görz hat­te mit die­sem Trepp­chen­platz nicht gerechnet.

Die Mann­schafts­west­fa­len­meis­ter­schaf­ten fan­den bei reg­ne­ri­schem und küh­lem Wet­ter am letz­ten Sams­tag in Iser­lohn statt – also nicht gera­de die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für einen gelun­ge­nen Wett­kampf. Die Stim­mung bei den Wer­ner Jun­gen war dafür umso besser. 

- Advertisement -

Die ers­te von sie­ben Dis­zi­pli­nen war der Hoch­sprung und damit die ers­te Bewäh­rungs­pro­be für Pas­cal Sit­arek und Ole Herick. Bei­de haben bei 1,24 Meter begon­nen und waren bei 1,40 Meter noch feh­ler­frei im Ren­nen. Sit­arek konn­te sei­ne Best­leis­tung noch auf 1,44 Meter stei­gern, Herick muss­te bei 1,40 Meter zum Hür­den­lauf, und so begann der Wett­kampf für bei­de Ath­le­ten mit per­sön­li­chen Bestleistungen. 

Über die 60 Meter Hür­den konn­ten die drei TV-Ath­le­ten Titus Groß (12,15 sec), Hen­ri Leif­kes (10,96 sec) und Ole Herick (10,42 sec) das gute Ergeb­nis sichern und somit die Plat­zie­rung in der Mann­schafts­wer­tung stabilisieren.

Zu die­sem Zeit­punkt soll­te die Pro­gno­se der bei­den Trai­ner bereits ins Wan­ken gera­ten, denn aktu­ell befand sich das Team bereits auf Platz drei von acht Mannschaften.

Als nächs­tes stan­den die 75 Meter-Sprints auf dem Pro­gramm. Für Fabio Zac­ched­du (11,64 sec), Hen­ri Gatz (11,30 sec) und Car­lo Zac­ched­du (11,03 sec) hieß es also, den Vor­sprung wei­ter aus­zu­bau­en. Und das gelang auch.

Wäh­rend beim Wer­fen die Best­leis­tun­gen der Wer­ner Ath­le­ten auf­grund des ein­set­zen­den Regens nicht erreicht wur­den (Pas­cal Sit­arek 42,50m, Titus Groß 37,50m und Eli­as Gott­schlich 28,50m), wur­de es durch eine äußerst umstrit­te­ne Kampf­rich­ter­ent­schei­dung beim Weit­sprung noch ein­mal rich­tig span­nend. Ein gül­ti­ger Ver­such und ver­mut­lich eine neue Best­wei­te wur­de bei Car­lo Zac­ched­du als über­tre­ten und damit ungül­tig gewer­tet. Selbst ein Bild­nach­weis konn­te das Urteil des Kampf­ge­richts nicht ändern. Final blie­ben die Wei­ten von Car­lo Zac­ched­du (3,82 m) Titus Groß (4,00 m) und Fabio Zac­ched­du (3,64 m) in der Wertung. 

Groß war die Freu­de bei Mann­schaft und Trai­ner­team über den Podest­platz. Foto: TVW

Mitt­ler­wei­le schloss die Mann­schaft aus Hagen auf die Wer­ner Jungs auf und die bei­den Mann­schaf­ten lagen vor den anste­hen­den Staf­fel­läu­fen über die 4x75 Meter gleich auf.

Die Staf­fel­läu­fer Hen­ri Gatz, Ole Herick, Hen­ri Leif­kes und Pas­cal Sit­arek schaff­ten es, einen knap­pen 2 Sekun­den-Vor­sprung vor den Kon­tra­hen­ten aus Hagen zu erkämp­fen. Somit muss­te das abschlie­ßen­de 800 Meter-Ren­nen die Ent­schei­dung bringen.

Car­lo Zac­ched­du (2:39,25 min) und Hen­ri Leif­kes (2:43,65 min) sicher­ten in packen­den Läu­fen ihrer Mann­schaft den drit­ten Platz. „Für die Mann­schaft ist das ein Rie­sen-Erfolg, man darf sich dritt­bes­te Mann­schaft in ganz West­fa­len nen­nen. Gemein­sam hat sie den Geg­nern und dem Regen getrotzt”, freu­te sich Petra Nagel. Auf­grund von Repa­ra­tur­ar­bei­ten im Sport­zen­trum Dahl konn­te das Team nicht immer stö­rungs­frei trai­nie­ren und sich im Vor­feld nicht opti­mal auf die Wett­kämp­fe vorbereiten.

Wie sich die Mäd­chen des TV Wer­ne 03 bei den West­fa­len­meis­ter­schaf­ten in Iser­lohn geschla­gen haben, lesen Sie mor­gen bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW