Mittwoch, Oktober 4, 2023

Rennen im Matsch dient RSC auch als Vorbereitung auf Straßensaison

Anzeige

Werne. Zu einem weiteren Wertungslauf des NRW-Cross-Cup in Essen kamen trotz des schlechten Wetters, eine Reihe von Startern zusammen – auch vom RSC Werne.

Der Kurs bot eine bunte Mischung aus Schrägfahrten, Steilkurven, Treppenanlagen und zwei extra aufgebaute Gerüstbrücken. Durch die anhaltenden Regenfälle der vorrausgegangenen Tage war der Kurs sehr matschig und somit schwer zu fahren. Teilweise stand der Schlamm bis zur Wade.

- Advertisement -

Sein zweites Crossrennen (Hobbyklasse) überhaupt startete Dominik Büning und war sehr zufrieden mit seinem Rennen. Je länger das Rennen dauerte, desto besser kam der RSC-Fahrer mit den Schrägfahrten und den technischen Anforderungen dieser Sportart zurecht. Laut eigener Aussage habe er sich im Matsch ganz wohl gefühlt. Das anschließende Reinigen von Bekleidung, dem Rennvelo und sich selbst, war die nächste Herausforderung des Tages und die, die nicht beliebt gewesen ist.

Erstes Straßenrennen wirft Schatten voraus

Im Rennen der Männer-Elite über 60 Minuten fuhr RSC-Sportwart Frederik Kremer mit Rang neun seine nächste Platzierung dieses Winters ein. Am 19. Februar wird er schon sein Crossrennrad eintauschen und sein erstes Straßenrennen des Jahres in Exel (Niederlande) in Angriff nehmen.

Ebenfalls in Exel am Start stehen, wird Fabian Peplau und das vom RSC 79 Werne unterstützte Team Embrace The World U19. Nach fast vier Monaten reinen Trainings, wird dies der erste Auftritt für einige der neuen Fahrer im Teamtrikot sowie neuer Altersklasse sein. „Mit diesem Rennen beginnen wir die finale Vorbereitung auf die Rennsaison, dessen erstes Highlight am 11. März folgen wird“, berichtet Trainer Patrick Naber.

Beim Rennen Nokere Koerse in Belgien (UCI 1.1) wird es über schwere 130 Kilometer um die ersten Weltranglistenpunkte des Jahres gehen. Gespickt mit Kopfsteinpflaster, schlechten Straßenbelägen und den klassischen „belgischen Hellingen“ (Anstiege) sind die heimischen Radrennfahrer voll auf Kurs der Frühjahrsklassiker.

Auch die Touristik-Abteilung des RSC Werne war aktiv. Bei bestem Regenwetter ging es zur Country-Tourenfahrt nach Witten. Mit dem zweiten Platz in der Tagesmannschaftswertung konnte sich der RSC seine gute Ausgangsposition in der Gesamtwertung der Westfalen Winterbike Trophy halten. Schon an diesem Wochenende geht es in Lünen weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Schwächephase macht Gegner stark: TV Werne verliert in Münster

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne haben ihr Auswärtsspiel bei BW Aasee II 1:3 verloren. Gegen die ungeschlagenen Münsteraner Damen zeigte der TVW trotz...

„Finale Dahoam“ für GSC-Fußballer im Kreis-Endspiel

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus (Jahrgänge 2010/11) spielt um den Titel der besten Schule des Kreises Unna im Feldfußball. Bereits in der Vorrunde gewann das...

Eintracht unter Wert geschlagen: TSC siegt glücklich im Dahl

Werne. Dass Fußball auch ungerecht sein kann, erlebte Eintracht Werne im Top-Duell mit Spitzenreiter TSC Hamm. Einen Punkt hatten sich die Evenkämper redlich verdient,...