Donnerstag, März 30, 2023

Werner SC: TOP 50 zieht Bilanz – Karten für Weiberfastnacht

Anzeige

Wer­ne. Eine zufrie­den­stel­len­de Bilanz zogen jetzt 37 Mit­glie­der der TOP 50 des WSC 2000 bei ihrer obli­ga­to­ri­schen Jah­res­ver­samm­lung im Haus Havers.

Zu Beginn erläu­ter­te Man­fred Prö­mel als Spre­cher die Arbeits­wei­se des Orga­ni­sa­ti­ons­teams und die Ein­bin­dung der Grup­pe in die Ver­eins­struk­tur des WSC 2000. Dabei bedank­te er sich bei sei­nen Mit­strei­tern Eber­hard Gründ­ken, Gün­ter Ober­hei­den und Josef Schwert für die gute Zusammenarbeit.

- Advertisement -

Das breit gefä­cher­te Sport- und Frei­zeit­pro­gramm der TOP 50-Grup­pen wird aktu­ell von 46 Mit­glie­dern zwi­schen 62 und 87 Jah­ren wahr­ge­nom­men. Wün­schens­wert wäre es aus Sicht der Ver­ant­wort­li­chen, eine Ver­jün­gung durch den Zuge­winn auch jün­ge­rer Mit­glie­der zu erreichen.

Nach dem Ende der Beschrän­kun­gen durch die Pan­de­mie konn­ten sich die Mit­glie­der in die­sem Jahr ins­ge­samt 39 mal zum wöchent­li­chen Sport­pro­gramm tref­fen. Bernd Koch (38), Uli Wie­busch (38) und Eber­hard Gründ­ken (35) waren dabei beson­ders eif­rig und erhiel­ten dafür ein klei­nes Prä­sent von ihrem Ver­ein. Guten Zuspruch erfuhr in die­sem Jahr auch wie­der die Rad­sport­grup­pe, die jeweils mon­tags – auch bei durch­wach­se­nem Wet­ter – aktiv in die Woche startet.

Ein beson­de­rer Dank galt den Übungsleiter/innen Ange­li­ka Hen­ser, Annet­te Prö­mel, Son­ja Teub­ner und Jür­gen Zielon­ka, die es erst mög­lich gemacht haben, den Sport­be­trieb nach dem Aus­schei­den des etat­mä­ßi­gen Trai­ners auf­recht zu erhalten.

Gut ange­kom­men ist bei den teil­neh­men­den Mit­glie­dern auch der wie­der ein­mal aus­ge­buch­te Jah­res­aus­flug nach Wals­ro­de und Lüne­burg mit einem Abste­cher zum Stein­hu­der Meer. Been­det wur­de der Ver­an­stal­tungs­rei­gen im Novem­ber mit einer Fahrt nach Lünen ins Heinz-Hil­pert-Thea­ter, wo die Teil­neh­mer viel Spaß hat­ten mit der Komö­die „Fuß­bal­lel­tern“ und einem vor­he­ri­gen Abend­essen im „Brau­haus“.

Inner­halb eines inter­es­san­ten Feri­en­pro­gramms lie­ßen sich die TOP 50-er durch die Tech­nik­räu­me des Sole­ba­des und die Pro­duk­ti­ons­an­la­gen des Unter­neh­mens Klin­ge­le führen.

Sehr beein­druckt waren die Mit­glie­der und ihre Part­ne­rin­nen von einem Vor­trag zum The­ma „Ers­te Hil­fe in medi­zi­ni­schen Not­fäl­len“ bei der Feu­er­wehr. Mit Dr. Erwin Wer­net konn­te hier ein renom­mier­ter Dozent aus den eige­nen Rei­hen gewon­nen werden.

Der Aus­blick auf das kom­men­de Jahr war geprägt von dem Wunsch, wie­der mög­lichst vie­le Sport- und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten anbie­ten zu kön­nen. So wer­den mitt­wochs zu den bekann­ten Zei­ten wie­der die wöchent­li­chen Übungs­ein­hei­ten in der Sport­hal­le der Uhland­schu­le ange­bo­ten und auch die Rad­fah­rer tref­fen sich mon­tags wie­der wie gewohnt zu ihren wöchent­li­chen Touren.

Für das Frei­zeit­pro­gramm 2023 sind schon eini­ge Ver­an­stal­tun­gen ter­mi­niert. So gibt es am 6. Janu­ar 2023 einen Besuch beim Feu­er­werk der Turn­kunst in der West­fa­len­hal­le in Dort­mund, gekocht wird wie­der jeweils vier­mal im Febru­ar und Novem­ber. Die Win­ter­wan­de­rung am 4. Febru­ar 2023 führt vom Sport­zen­trum Lin­dert zum Land­gast­haus Simons­mei­er mit abschlie­ßen­dem Grün­kohl­es­sen. Im März ist eine Vor­stel­lung der Lai­en­spiel­schar Lünen-Nie­der­aden ein­ge­plant und am 15. April fin­det wie­der das belieb­te Boß­eln statt. In den Som­mer­mo­na­ten wer­den an jedem ers­ten Sonn­tag im Monat auch wie­der die ganz­tä­gi­gen Fahr­rad­tou­ren in die nähe­re Umge­bung angeboten.

Der Jah­res­aus­flug führt die Teil­neh­mer 2023 nach Bre­men und zum Frei­zeit­park Natur­aGart. Sobald das kom­plet­te Pro­gramm bestä­tigt ist, erfolgt hier­zu eine beson­de­re Einladung.

WSC fei­ert Weiberfastnacht

Zur Wei­ber­fast­nachts­par­ty lädt der Wer­ner Sport­club 2000 am Don­ners­tag, 16. Febru­ar 2023, ein. Mit DJ Andy heißt es an die­sem Abend Tan­zen, Schun­keln, Feiern. 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Land­gast­haus Simons­mei­er, Wer­ner Stra­ße 20, in Nord­kir­chen-Capel­le, statt. Beginn ist um 19.11 Uhr, Ein­lass ab 18 Uhr. Kos­tü­mie­rung ist erwünscht.

Kar­ten zum Ein­tritts­preis von 10 Euro sind ab 9. Janu­ar 2023 in der WSC-Geschäfts­stel­le, Süd­mau­er 26 in Wer­ne (Tele­fon 02389/6971), wäh­rend der Geschäfts­zei­ten erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...