Donnerstag, Februar 15, 2024

Werner SC: TOP 50 zieht Bilanz – Karten für Weiberfastnacht

Anzeige

Werne. Eine zufriedenstellende Bilanz zogen jetzt 37 Mitglieder der TOP 50 des WSC 2000 bei ihrer obligatorischen Jahresversammlung im Haus Havers.

Zu Beginn erläuterte Manfred Prömel als Sprecher die Arbeitsweise des Organisationsteams und die Einbindung der Gruppe in die Vereinsstruktur des WSC 2000. Dabei bedankte er sich bei seinen Mitstreitern Eberhard Gründken, Günter Oberheiden und Josef Schwert für die gute Zusammenarbeit.

- Advertisement -

Das breit gefächerte Sport- und Freizeitprogramm der TOP 50-Gruppen wird aktuell von 46 Mitgliedern zwischen 62 und 87 Jahren wahrgenommen. Wünschenswert wäre es aus Sicht der Verantwortlichen, eine Verjüngung durch den Zugewinn auch jüngerer Mitglieder zu erreichen.

Nach dem Ende der Beschränkungen durch die Pandemie konnten sich die Mitglieder in diesem Jahr insgesamt 39 mal zum wöchentlichen Sportprogramm treffen. Bernd Koch (38), Uli Wiebusch (38) und Eberhard Gründken (35) waren dabei besonders eifrig und erhielten dafür ein kleines Präsent von ihrem Verein. Guten Zuspruch erfuhr in diesem Jahr auch wieder die Radsportgruppe, die jeweils montags – auch bei durchwachsenem Wetter – aktiv in die Woche startet.

Ein besonderer Dank galt den Übungsleiter/innen Angelika Henser, Annette Prömel, Sonja Teubner und Jürgen Zielonka, die es erst möglich gemacht haben, den Sportbetrieb nach dem Ausscheiden des etatmäßigen Trainers aufrecht zu erhalten.

Gut angekommen ist bei den teilnehmenden Mitgliedern auch der wieder einmal ausgebuchte Jahresausflug nach Walsrode und Lüneburg mit einem Abstecher zum Steinhuder Meer. Beendet wurde der Veranstaltungsreigen im November mit einer Fahrt nach Lünen ins Heinz-Hilpert-Theater, wo die Teilnehmer viel Spaß hatten mit der Komödie „Fußballeltern“ und einem vorherigen Abendessen im „Brauhaus“.

Innerhalb eines interessanten Ferienprogramms ließen sich die TOP 50-er durch die Technikräume des Solebades und die Produktionsanlagen des Unternehmens Klingele führen.

Sehr beeindruckt waren die Mitglieder und ihre Partnerinnen von einem Vortrag zum Thema „Erste Hilfe in medizinischen Notfällen“ bei der Feuerwehr. Mit Dr. Erwin Wernet konnte hier ein renommierter Dozent aus den eigenen Reihen gewonnen werden.

Der Ausblick auf das kommende Jahr war geprägt von dem Wunsch, wieder möglichst viele Sport- und Freizeitaktivitäten anbieten zu können. So werden mittwochs zu den bekannten Zeiten wieder die wöchentlichen Übungseinheiten in der Sporthalle der Uhlandschule angeboten und auch die Radfahrer treffen sich montags wieder wie gewohnt zu ihren wöchentlichen Touren.

Für das Freizeitprogramm 2023 sind schon einige Veranstaltungen terminiert. So gibt es am 6. Januar 2023 einen Besuch beim Feuerwerk der Turnkunst in der Westfalenhalle in Dortmund, gekocht wird wieder jeweils viermal im Februar und November. Die Winterwanderung am 4. Februar 2023 führt vom Sportzentrum Lindert zum Landgasthaus Simonsmeier mit abschließendem Grünkohlessen. Im März ist eine Vorstellung der Laienspielschar Lünen-Niederaden eingeplant und am 15. April findet wieder das beliebte Boßeln statt. In den Sommermonaten werden an jedem ersten Sonntag im Monat auch wieder die ganztägigen Fahrradtouren in die nähere Umgebung angeboten.

Der Jahresausflug führt die Teilnehmer 2023 nach Bremen und zum Freizeitpark NaturaGart. Sobald das komplette Programm bestätigt ist, erfolgt hierzu eine besondere Einladung.

WSC feiert Weiberfastnacht

Zur Weiberfastnachtsparty lädt der Werner Sportclub 2000 am Donnerstag, 16. Februar 2023, ein. Mit DJ Andy heißt es an diesem Abend Tanzen, Schunkeln, Feiern.

Die Veranstaltung findet im Landgasthaus Simonsmeier, Werner Straße 20, in Nordkirchen-Capelle, statt. Beginn ist um 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Kostümierung ist erwünscht.

Karten zum Eintrittspreis von 10 Euro sind ab 9. Januar 2023 in der WSC-Geschäftsstelle, Südmauer 26 in Werne (Telefon 02389/6971), während der Geschäftszeiten erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Junge Leichtathleten des TV Werne 03 überzeugen in Dortmund

Werne. Während sich die Wintersaison bei den älteren Leichtathleten schon bald wieder dem Ende zuneigt, geht es bei den jüngeren Leichtathleten erst so richtig...

Nur ein Satzgewinn: WSC-Volleyballern fehlt die Routine

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC haben ihr Spiel gegen den Soester TV II 1:3 verloren. Als Außenseiter kam das ersatzgeschwächte Werner Team nicht...

Handballerinnen holen den zweiten Auswärtssieg

Werne. Mannschaftlich geschlossen präsentierten sich die Handball-Damen des TV Werne bei ihrem Auswärtsspiel in der Sporthalle Mastholte und gewannen verdient. Es war erst der...

Schach-Bezirksklasse: SK Werne II schlägt SV Bönen III mit 5:3

Werne. Bei bestem Schachwetter (Dauerregen, bei dem man gerne im Haus bleibt) empfing die zweite Mannschaft des SK Werne die dritte Mannschaft des SV...