Donnerstag, Februar 15, 2024

Vater und Sohn Kottenhahn feiern Premiere über olympische Distanz

Anzeige

Werne. Am vergangenen Sonntag fand die 34. Auflage des Triathlons in Sassenberg rund um das Naherholungsgebiet am Feldmarksee statt. Unter den 1.200 Teilnehmern stürzten sich auch drei Wasserfreunde des TV Werne in die Fluten des Feldmarksees.

Ralf Koch startete auf der Sprintdistanz. Bei optimalen Bedingungen erfolgte der Start zur ersten Disziplin durch einen Rolling Start, d.h. alle drei Sekunden wurden fünf Athleten zum Schwimmen in den Feldmarksee geschickt. Die 700 Meter Schwimmstrecke absolvierte der Werner Routinier in 13 Minuten, die anschließende Radstrecke von 23 Kilometern bewältigte Koch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 38km/h. Nach dem abschließenden 5 Kilometer-Lauf kam Ralf Koch nach 1:19 Stunden ins Ziel. Dies bedeutete Platz sechs in seiner Altersklasse und Gesamtplatz 43.

- Advertisement -

Jan und Jan-Luca Kottenhahn feierten ihr Debüt auf der Olympischen Distanz. Im Wasser wurden 1.500 Meter geschwommen, auf dem Rad 45 Kilometer gefahren und ein anschließender 10 Kilometer-Lauf vervollständigte den Wettkampf.

Eine etwas überraschende Freigabe zum Schwimmen mit dem Neoprenanzug versprach schnellere Zeiten. Junior Kottenhahn beendete das Schwimmen in der Führungsgruppe als Dritter knapp zwei Minuten vor seinem Vater Jan, der die 14. schnellste Schwimmzeit am Tag zurücklegte. Schneller und weiter vorne als erwartet ging es auf die flache Radstrecke.

„Das Familienduell um den schnelleren Radsplit haben wir beide eigentlich nur beschmunzelt“ sagte Jan-Luca Kottenhahn. Vater und Sohn belegten die 9. und 10. schnellsten Radzeiten des Tages, nur 5 Sekunden trennten die beiden Radsplits voneinander, „eindeutiges Unentschieden“. Mit 39,1km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit zeigten sich beide sehr zufrieden.

Ein letztes Mal ging es mit dem Rad in die Wechselzone und in Laufschuhen wieder hinaus. In der Mittagshitze war es wichtig den Kopf und Körper zu kühlen und sich richtig zu verpflegen. Aufgestellte Duschen und Kinder mit Wasserpistolen erfrischten die Wasserfreunde regelmäßig. Nach 2:39:09 Stunden lief Jan Kottenhahn auf Rang 42 und in seiner Altersklasse als Fünfter jubelnd über den roten Teppich und fiel seinem Sohn glücklich in die Arme, der knapp 17 Minuten vorher auf Platz sieben das Ziel erreichte und seine Altersklasse gewann.

Die Wasserfreunde freuen sich nun auf die anstehenden Ligawettkämpfe. Die NRW-Liga startet am 21. August in Krefeld, die Landesliga eine Woche später in Riesenbeck.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Junge Leichtathleten des TV Werne 03 überzeugen in Dortmund

Werne. Während sich die Wintersaison bei den älteren Leichtathleten schon bald wieder dem Ende zuneigt, geht es bei den jüngeren Leichtathleten erst so richtig...

Nur ein Satzgewinn: WSC-Volleyballern fehlt die Routine

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC haben ihr Spiel gegen den Soester TV II 1:3 verloren. Als Außenseiter kam das ersatzgeschwächte Werner Team nicht...

Handballerinnen holen den zweiten Auswärtssieg

Werne. Mannschaftlich geschlossen präsentierten sich die Handball-Damen des TV Werne bei ihrem Auswärtsspiel in der Sporthalle Mastholte und gewannen verdient. Es war erst der...

Schach-Bezirksklasse: SK Werne II schlägt SV Bönen III mit 5:3

Werne. Bei bestem Schachwetter (Dauerregen, bei dem man gerne im Haus bleibt) empfing die zweite Mannschaft des SK Werne die dritte Mannschaft des SV...