Donnerstag, Februar 15, 2024

Gürtelprüfung endet für 24 Judoka des TV Werne erfolgreich

Anzeige

Werne. 24 Judoka des TV Werne legten nach langer Wartezeit mal wieder eine Gürtelprüfung ab.

Für elf von ihnen war es die erste Gürtelprüfung und sie erlangten den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu). Die anderen 13 strebten bereits die nächste Gürtelfarbe gelb (7. Kyu) an.

- Advertisement -

In der ersten Prüfung waren die bisherigen Weißgurte an der Reihe, ihr Können zu demonstrieren. Sie zeigten den Prüfern Michael Gilbert (3. Dan) und Daniel Herth (3. Dan) die Techniken aus dem Bereich der Fallschule, die Würfe und die Haltegriffe, die sie gelernt hatten. Ihre Prüfung schlossen sie mit mehreren Randoris (Übungskämpfen) ab.

Alle Prüflinge zeigten gute bis sehr gute Leistungen und konnten am Ende stolz den weiß-gelben Gürtel entgegennehmen, auf den sie sich intensiv unter Anleitung ihrer Trainerinnen und Trainer vorbereitet hatten.

Anschließend waren die schon etwas Fortgeschrittenen an der Reihe. Das Programm für den gelben Gürtel beinhaltet ebenfalls Techniken aus den drei Bereichen Fallen, Werfen und Halten, allerdings etwas anspruchsvoller. Dies stellte kein Hindernis für die 13 Judoka dar.

Alle überzeugten die Prüfer mit Leichtigkeit von ihren Fähigkeiten. Auch hier waren am Ende einige spektakuläre Randoris zu sehen.

Die Trainerinnen und Trainer des 1. JC im TV Werne waren stolz auf die Leistungen ihrer
Judoka und freuten sich mit ihnen.

Die Kinder freuten sich über die erfolgreiche Prüfung. Verdienter Lohn: der weiß-gelbe Gürtel. Foto: TV Werne Judo

Den weiß-gelben Gürtel erlangten: Eli Gill, Anna Marie Hainsch, Dexter Untenberger, Simon
Rüskamp, Vincent Tembaak, Janik Weber, Vitus Schneider, Henri Schulze-Aquack, Lennart Ix, Manuel Mondry del Olmo und Theresa Mondry del Olmo.

Den gelben Gürtel erlangten: Sina Löttgert, Mia Köchling, Jakob Wiesmann, Jan Schulz,
Sophia Schulz, Max Zinn, Peter Heuchtkötter, Luis Prosowski, Antonella Szalamacha, Gabriel
Alves Guerra, Lukas Korth, Maximilian Konik und Sebastian Konik.

Vorbereitet wurden die Prüflinge von Michael Gilbert (3. Dan), Sylvia Rüschenschmidt
(1.Dan), Dieter Saremba (1. Dan), Ralph Ribbe (1. Kyu), Lukas Berendes (1. Kyu), Niklas Prahl (1. Kyu), Simon Rüschenschmidt (1. Kyu) und Paul Rüschenschmidt (1. Kyu).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Junge Leichtathleten des TV Werne 03 überzeugen in Dortmund

Werne. Während sich die Wintersaison bei den älteren Leichtathleten schon bald wieder dem Ende zuneigt, geht es bei den jüngeren Leichtathleten erst so richtig...

Nur ein Satzgewinn: WSC-Volleyballern fehlt die Routine

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC haben ihr Spiel gegen den Soester TV II 1:3 verloren. Als Außenseiter kam das ersatzgeschwächte Werner Team nicht...

Handballerinnen holen den zweiten Auswärtssieg

Werne. Mannschaftlich geschlossen präsentierten sich die Handball-Damen des TV Werne bei ihrem Auswärtsspiel in der Sporthalle Mastholte und gewannen verdient. Es war erst der...

Schach-Bezirksklasse: SK Werne II schlägt SV Bönen III mit 5:3

Werne. Bei bestem Schachwetter (Dauerregen, bei dem man gerne im Haus bleibt) empfing die zweite Mannschaft des SK Werne die dritte Mannschaft des SV...