Donnerstag, März 30, 2023

Harmonie bei WSC-Tischtennisspielern

Anzeige

Wer­ne. Die Tisch­ten­nis­ab­tei­lung des Wer­ner Sport­clubs ver­an­stal­te­te bei Kars­ten Dahl im Gar­ten ihre Mit­glie­der­ver­samm­lung. Durch die Pan­de­mie konn­te erst jetzt die längst fäl­li­ge Sit­zung abge­hal­ten wer­den. Abtei­lungs­lei­ter Joa­chim Wodetz­ki begrüß­te 18 Mit­glie­der und stell­te die Beschluss­fä­hig­keit fest.

In sei­nem Bericht gra­tu­lier­te er der 1. Mann­schaft zum Auf­stieg. Die „Zwei­te” macht in der 1. Kreis­klas­se wei­ter. Die drit­te und vier­te Mann­schaft wer­den in der 3. Kreis­klas­se den Schlä­ger schwin­gen. Sai­son­ziel der Teams ist der Klassenerhalt.

- Advertisement -

Wodetz­ki lob­te die Durch­füh­rung der abge­lau­fe­nen Sai­son sowie die Aus­rich­tung der Stadt­meis­ter­schaf­ten, die eine stei­gen­de Teil­neh­mer­zahl ver­bu­chen konn­te. Kom­men­de Ver­an­stal­tun­gen wie eine Weih­nachts­fei­er und die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten sei­en zwar geplant, Pla­nung und Durch­füh­rung sei­en aber abhän­gig vom wei­te­ren Ver­lauf der Pandemie.

Jugend­wart Moritz Over­ha­ge berich­te­te, dass die Jugend­mann­schaft und die Schü­ler B Mann­schaf­ten sich in ihren Ligen hal­ten konn­ten. Zugleich ver­zeich­ne­te er einen leich­ten Zuwachs an Kin­dern, die Spaß am Tisch­ten­nis­sport gefun­den haben. Er ver­wies dar­auf, dass teil­wei­se die Kapa­zi­tät von sechs Plat­ten nicht aus­reicht und die Kin­der even­tu­ell in zwei Grup­pen auf­ge­teilt wer­den müs­sen. In der nächs­ten Sai­son wird der WSC mit einer Jugend und einer Schü­ler­mann­schaft wei­ter im Spiel­be­trieb teil­neh­men. Ziel ist es, eine wei­te­re Schü­ler­mann­schaft zu stellen.

Geschafts­füh­rer Ste­phan Mül­ler gab die Auf­stel­lun­gen bekannt sowie die Ter­mi­ne der geplan­ten Fahr­ten und Tur­nie­re der kom­men­den Saison.

Ein Pro­blem stellt sich für die Tisch­ten­nis­spie­ler von Ende Sep­tem­ber bis Anfang Novem­ber dar, wenn die Uhland­hal­le saniert wird (WERN­Eplus berich­te­te). Sei­tens der Stadt sei man bemüht, den WSC-Spie­lern Aus­weich­mög­lich­kei­ten zu schaffen.

Cars­ten Drü­cker, Jugend­vor­sit­zen­der des Haupt­ver­eins, infor­mier­te die Tisch­ten­nis­ab­tei­lung über das geplan­te Sti­cker­buch, neue Tri­kots, Trai­nings­an­zü­ge und mehr.

Wah­len gab es wäh­rend der Ver­samm­lung natür­lich auch. Es wur­den fol­gen­de Ämter gewählt bzw. fort­ge­führt: 1. Abtei­lungs­lei­ter (Joa­chim Wodetz­ki), 2. Abtei­lungs­lei­ter (Kars­ten Dahl), 1.Geschäftsführer (Ste­phan Mül­ler), 2. Geschäfts­füh­rer (Tho­mas Bret­län­der), 1. Jugend­wart (Luca Brö­cker), 2. Jugend­wart (Moritz Over­ha­ge), Kas­sie­rer (Ernst Kasch), Pres­se­wart Senio­ren (Renee Bie­der), Pres­se­wart Jugend (Luca Brö­cker), Kas­sen­prü­fer (Erwin Oes­ter­mann, Jür­gen Löcke).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

SSV überreicht 84 Sportabzeichen an der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nach der Uhlandschule und Wiehagenschule führte der Weg des Stadtsportverbandes (SSV) Werne am Dienstag (28.03.2023) zur Kardinal-von-Galen-Schule. Der Abschluss der Sportabzeichen-Übergabe stand auf...