Dienstag, März 21, 2023

Zügiges Verfahren für Wohnquartier Schlägelstraße

Anzeige

Wer­ne. Zwei Mehr­fa­mi­li­en­ge­bäu­de und eini­ge Dop­pel­häu­ser sol­len auf einer rund 5.200 Qua­drat­me­ter gro­ßen Flä­che süd­lich der Bre­ving­stra­ße und west­lich der Schlä­gel­stra­ße ent­ste­hen. Die Stadt Wer­ne und der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer pla­nen hier unter der Maß­ga­be „Innen­ent­wick­lung vor Außen­ent­wick­lung“ das Wohn­quar­tier Schlägelstraße.

Den Auf­stel­lungs­be­schluss hat­te Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung im Sep­tem­ber 2022 gefasst. Weil es sich in die­sem Fall um ein beschleu­nig­tes Ver­fah­ren zur Auf­stel­lung des Bebau­ungs­pla­nes „16 F – Wohn­quar­tier Schlä­gel­stra­ße“ han­delt, ent­fällt die Not­wen­dig­keit einer früh­zei­ti­gen Betei­li­gung der Öffentlichkeit.

- Advertisement -

In der Sit­zung des Gre­mi­ums am Diens­tag, 21. März 2023 (17.30 Uhr Kol­ping­saal, Alte Müns­ter­stra­ße 12), infor­miert die Bau­ver­wal­tung das Gre­mi­um über den Stand des Ver­fah­rens. Ziel sei es, die förm­li­che Betei­li­gung der Öffent­lich­keit zwi­schen den Oster- und Som­mer­fe­ri­en durch­zu­füh­ren. Dann kön­ne nach den Som­mer­fe­ri­en der Sat­zungs­be­schluss gefasst wer­den, heißt es in der Sitzungsvorlage.

Zuvor hat­te die Ver­wal­tung in inten­si­ver Abstim­mung mit den Anlieger/innen der Stra­ßen Köt­ters­berg und Schlä­gel­stra­ße eine gemein­sa­me Vor­ge­hens­wei­se erar­bei­tet. In Koope­ra­ti­on mit dem Pro­jekt­ent­wick­ler wur­de ver­ein­bart, dass die Grund­stücks­eig­ner der Stra­ße Köt­ters­berg die Mög­lich­keit haben wer­den, einen fünf Meter brei­ten Grün­strei­fen zu erwer­ben. Die­ser kön­ne als Gar­ten­flä­che genutzt wer­den. Hier­zu sind die Kauf­ver­trä­ge in Vorbereitung. 

Fer­ner erhal­ten die Anwohner/innen der Schlä­gel­stra­ße eine neue öffent­lich-recht­lich erschlos­se­ne Stra­ße. Die pri­va­ten Pkw-Stell­platz­mög­lich­kei­ten auf ihren Grund­stü­cken blei­ben erhalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...