Donnerstag, Juni 1, 2023

Ring-Erschließung für Wohnquartier Schlägelstraße geplant

Anzeige

Wer­ne. Zwei Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser mit Staf­fel­ge­schos­sen und jeweils sechs Woh­nun­gen sowie 16 Dop­pel­häu­sern sol­len auf einem 5.200 Qua­drat­me­ter gro­ßen Grund­stück west­lich der Schlä­gel- und süd­lich der Bre­ving­stra­ße ent­ste­hen.

Die Grund­stü­cke der Dop­pel­haus­hälf­ten sind zwi­schen 235 und 280 Qua­drat­me­ter groß. Mit der Innen­ver­dich­tung an die­ser Stel­le wird wei­te­rer Wohn­raum in der Stadt Wer­ne geschaffen.

- Advertisement -

Im Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung erläu­ter­te Alex­an­der Fritz vom Pla­nungs­bü­ro Drees und Hues­mann das städ­te­bau­li­che Kon­zept für das Wohn­quar­tier. Soviel vor­weg: Den Auf­stel­lungs­be­schluss für den Bebau­ungs­plan „16 F – Wohn­quar­tier Schlä­gel­stra­ße“ fass­te das Gre­mi­um einstimmig.

Bei der Über­pla­nung und Erschlie­ßung der Frei­flä­che ist neben den Grund­stücks­eig­nern und Inves­to­ren, Kon­stan­tin und Andre­as Hör­mann, auch die Stadt Wer­ne mit im Boot. Denn letz­te­re will im Zuge der Neu­be­bau­ung die Schlä­gel­stra­ße von der Sto­cku­mer Stra­ße aus künf­tig öffent­lich-recht­lich erschlie­ßen. Bis­lang ist das nicht der Fall, denn die schma­le geschot­ter­te Stra­ße befin­det sich in Pri­vat­be­sitz der Anwoh­ner der Altbebauung.

Dazu haben die Pla­ner als Lösung die Ver­le­gung der Schlä­gel­stra­ße nach Wes­ten hin erson­nen. Sie soll ver­kehrs­be­ru­higt aus­ge­baut wer­den. Die bis­he­ri­ge alte Stra­ßen­flä­che kön­ne somit von den Pri­vat­ei­gen­tü­mern nach Belie­ben als Vor­gär­ten oder für Stell­plät­ze genutzt wer­den. Das wür­de dort auch die beeng­te Durch­fahrt und die unkla­re Stell­platz­si­tua­ti­on ändern, erläu­ter­te Alex­an­der Fritz.

Das Bau­ge­biet selbst soll über eine Rin­ger­schlie­ßung zugäng­lich wer­den. An der Sei­te der Schlä­gel­stra­ße sind die Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser mit ins­ge­samt 18 Stell­plät­zen ange­ord­net. Über den rück­wär­ti­gen Teil des Rings wer­den die Dop­pel­häu­ser ange­bun­den, schil­der­te er die Planung.

Nörd­lich der Bre­ving­stra­ße (Sack­gas­se) will man das neue Wohn­quar­tier mit einem Fuß- und Rad­weg anbin­den. Ein Durch­gangs­ver­kehr von der Sto­cku­mer Stra­ße zur Bre­ving­stra­ße ist aus­ge­schlos­sen. An der Bre­ving­stra­ße sind bereits die Grund­plat­ten für die Neu­be­bau­ung mit Rei­hen- und Dop­pel­häu­sern gegossen.

Im Wes­ten gren­zen die Grund­stü­cke der Stra­ße Köt­ters­berg an das neue Wohn­ge­biet. Zum Teil wur­den die künf­ti­gen Wohn­bau­grund­stü­cke bis­her von Anlie­gern als Gär­ten genutzt. Nach Abstim­mungs­ge­sprä­chen zwi­schen den Betei­lig­ten im Vor­feld ver­bleibt hier ein fünf Meter brei­ter Strei­fen. Hier haben inter­es­sier­te Anwoh­ner die Opti­on, Flä­chen zu erwer­ben, so die Planung.

An den Erschlie­ßungs­kos­ten für den End­aus­bau der Schlä­gel­stra­ße wer­den die Anlie­ger betei­ligt, hieß es im Ausschuss.

Zur Nach­fra­ge aus dem Gre­mi­um, ob Pho­to­vol­ta­ik instal­liert wer­de, sagt Kon­stan­tin Hör­mann, dass PV-Anla­gen in Ver­mie­tung bis­her nicht mög­lich sei­en. „Wenn das mach­bar ist, ger­ne“, ergänz­te er.  Auch in Sachen geför­der­ter Wohn­raum sind die Pla­nun­gen noch nicht kon­kret. Ulrich Hölt­mann (SPD) bekräf­tig­te in der Sit­zung das Ziel der Stadt Wer­ne, bei Neu­bau­vor­ha­ben antei­lig 30 Pro­zent als geför­der­ten Wohn­raum vorzuhalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...