Donnerstag, Februar 15, 2024

„Wohnquartier an der Horne“ im Ausschuss vorgestellt

Anzeige

Werne. Ein Quartier mit 66 Wohnungen soll, so sieht es die Machbarkeitsstudie von mo.studio aus Düsseldorf vor, auf dem ehemaligen VEW-Betriebsgelände an der Ecke Hansaring /Goerdelerstraße entstehen.

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung erläuterten am Dienstag, 14. Juni 2022, Geschäftsführer Oliver Bloch und Architekt Matthias Hemmrich die Pläne.

- Advertisement -

Auf dem 6.618 Quadratmeter großen Grundstück nahe der Innenstadt sollen Mehrgeschosshäuser (zwei bis drei Vollgeschosse) errichtet werden, die sich um zwei großzügige Innenhöfe gruppieren. Um das Wohnquartier möglichst autofrei zuhalten, ist eine Tiefgarage vorgesehen.

Das Bestandsgebäude mit der markanten Rotunde wollen die Planer erhalten bleiben und die beiden Flügel aufstocken. Hier sehen die Projektierer auf cirka 1.000 Quadratmetern Fläche eine Büronutzung etwa für Anwälte und Architekten vor. Ein ehemaliges Betriebsgebäude soll zurück gebaut werden. Die durchgehende Struktur der Bebauung am Hansaring bietet Schallschutz, den vorhandenen Baumbestand wollen die Planer bewahren. Erschlossen wird das Quartier von der Goerdelerstraße aus.

Das zukunftsorientierte Energiekonzept wollen die Projektentwickler mit den Techniken Blockheizkraftwerk, Photovoltaik, Wärmepumpe und Fernwärme umsetzen. Eine Dachbegrünung soll ein angenehmes Gebäudeklima sicherstellen und das Einsparen von Energiekosten für Heizung und Klimaanlage ermöglichen. Die vorhandene Vegetation sorgt für erhöhten Schallschutz.

Das „Wohnquartier an der Horne“ soll, so die Pläne, über einen Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen verfügen. 21 Wohneinheiten, dass sind rund 31 Prozent, sollen öffentlich gefördert sein.

Über einen Auftrag für die Verwaltung, die Bauleitplanung für ein städtebauliches Konzept vorzubereiten, solle der Rat entscheiden, beließ man es im Ausschuss bei der Kenntnisnahme.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...