Mittwoch, März 29, 2023

„Wohnquartier an der Horne“ – Investor stellt  Konzept vor

Anzeige

Wer­ne. Ein gro­ßes Wohn­quar­tier soll auf dem ehe­ma­li­gen VEW-Betriebs­ge­län­de an der Goerdelerstraße/Ecke Han­sa­ring entstehen. 

Geplant ist ein Geschoss­woh­nungs­bau mit 66 Wohn­ein­hei­ten, 30 Pro­zent davon sol­len öffent­lich geför­der­te Woh­nun­gen sein. Am Diens­tag, 14. Juni 2022, wird das städ­te­bau­li­che Kon­zept in der Sit­zung des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung vor­ge­stellt (17.30 Uhr, Kol­ping­saal, Müns­ter­stra­ße 12).

- Advertisement -

Laut Sit­zungs­vor­la­ge der Ver­wal­tung wol­le ein neu­er Inves­tor und Pro­jekt­ent­wick­ler die im Jahr 2017 ein­ge­stell­te Pla­nun­gen nun wie­der auf­neh­men. Das dama­li­ge städ­te­bau­li­che Kon­zept wol­le man für die neu­en Pla­nun­gen zugrun­de legen und leicht anpas­sen. Im Ver­fah­ren hat­ten die ursprüng­li­che Plä­ne den Stand eines Vor­ent­wurfs. Die früh­zei­ti­ge Betei­li­gung der Öffent­lich­keit und der Behör­den sei bereits erfolgt. Ange­sichts des Zeit­ab­laufs müss­ten Gut­ach­ten und Pla­nungs­un­ter­la­gen vom Inves­tor aktua­li­siert bezie­hungs­wei­se erneut beauf­tragt werden.

Die Erschlie­ßung des „Wohn­quar­tiers an der Hor­ne“ wer­de über die Goer­de­ler­stra­ße erfol­gen, heißt es in der Ver­wal­tungs­vor­la­ge. Um die Innen­hö­fe des Quar­tiers mög­lichst auto­frei zu hal­ten, wer­de eine Tief­ga­ra­ge angelegt.

Mit Rück­sicht auf die im Nord-Osten angren­zen­de auf­ge­lo­cker­te Ein­fa­mi­li­en- und Dop­pel­haus­be­bau­ung neh­me die Geschos­sig­keit in Rich­tung die­ser Wohn­quar­tie­re ab. Anders als bei den Pla­nun­gen aus den Jah­ren 2016 / 2017 vor­ge­se­hen, sol­le das Bestands­ge­bäu­de an der Kreu­zung Han­sa­ring / Goer­de­ler­stra­ße in den Bebau­ungs­plan ein­be­zo­gen und auf­ge­stockt wer­den. Die Betriebs­hal­le auf dem rück­wär­ti­gen Grund­stück wer­de hin­ge­gen zurück gebaut.

Der Pro­jekt­ent­wick­lers wol­le mit der Nut­zung von Solar­ener­gie in Ver­bin­dung mit Wär­me­pum­pen dem Kli­ma­schutz genü­gen, sodass das Quar­tier mög­lichst ener­gie­aut­ark ver­sorgt wer­den kön­ne. Die Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen auf den Dach­flä­chen sol­len zudem um eine Dach­be­grü­nung ergänzt werden.

Die­se und wei­te­re Fest­set­zun­gen zur Kli­ma­an­pas­sung und zum Kli­ma­schutz wer­den als text­li­che Fest­set­zun­gen in den Bebau­ungs­plan über­nom­men. Für eine Rea­li­sie­rung des Pro­jekts müs­se der Bebau­ungs­plan „7 E Wohn­quar­tier Hor­ne“ auf­ge­stellt wer­den, infor­miert die Verwaltung.

Die Aus­wir­kun­gen des Vor­ha­bens auf den Kli­ma­schutz wer­den in der Ver­wal­tung posi­tiv beur­teilt. „Die Pla­nun­gen eines neu­en Wohn­quar­tiers auf dem Betriebs­ge­län­de brin­gen posi­ti­ve Effek­te
für den Kli­ma­schutz mit sich, da die Flä­chen in ihrem jet­zi­gen Zustand stark ver­sie­gelt sind
und durch die Pla­nun­gen in Tei­len ent­sie­gelt wer­den. Der Baum­be­stand soll erhal­ten wer­den.
Mit der Ent­wick­lung inte­grier­ter Stand­or­te wird der Außen­be­reich vor einer wei­te­ren Bebau­ung geschützt. Die Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz und zur Kli­ma­an­pas­sung haben eben­falls posi­ti­ve Effek­te“, heißt es in der Beschlussvorlage.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

Sim-Jü 2023: Zwei Neuheiten auf der großen Kirmes in Werne

Werne. Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack". Marktmeister Sven Bohne informiert über die ersten Zusagen für Sim-Jü 2023 (21. bis 24. Oktober). Bei...