Samstag, März 25, 2023

Weniger Corona-Kontrollen für Ordnungsamt Werne

Anzeige

Wer­ne. Ange­sichts der dra­ma­ti­schen Ent­wick­lun­gen nach dem Kriegs­an­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne ist die Coro­na-Pan­de­mie in den Hin­ter­grund gerückt.

„Das The­ma wur­de sehr zurück­ge­drängt“, mein­te Kor­du­la Mer­tens im Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on (SO) als es um den Sach­stand zur Pan­de­mie ging. 

- Advertisement -

Nach den Coro­na-Locke­run­gen, die ab dem 4. März und in der Fol­ge ab dem 20. März gel­ten, müs­se das Ord­nungs­amt nun kaum noch Kon­trol­len vor­neh­men. „Das hat sich alles etwas rela­ti­viert“, ord­ne­te Mer­tens die neue Aus­gangs­la­ge ein. Per­so­nal, dass dafür aus ande­ren Berei­chen der Stadt­ver­wal­tung abge­ord­net wor­den sei, kön­ne jetzt wie­der ander­wei­tig ein­ge­setzt werden. 

Infor­ma­tio­nen zur Coro­na-Pan­de­mie lie­fert nach wie vor täg­lich der Kreis Unna.

Ren­ten­be­ra­ter geht 2023 in den Ruhestand

Zahl­lo­sen Wer­ner Rent­nern und Rent­ne­rin­nen in spe hat Georg Kroes von der Ver­wal­tung beim Erstel­len der Ren­ten­an­trä­ge bera­tend zur Sei­te gestan­den. Mit­te des nächs­ten Jah­res begin­ne für ihn nun selbst der Ruhe­stand, teil­te Kor­du­la Mer­tens jetzt im Sozi­al­aus­schuss mit.

Kroes sei seit 1997 dabei und habe ein umfas­sen­des Wis­sen zu der kom­ple­xen Mate­rie erwor­ben. Das sei in der Tie­fe, in der Grö­ßen­ord­nung und im Inhalt nicht so ein­fach zu kom­pen­sie­ren, hieß es sinn­ge­mäß. Man sei nun im Gespräch, was künf­tig mög­lich sei, even­tu­ell müs­se man die Stel­le redu­zie­ren, sag­te sie. „Ein gro­ßer Ver­lust“, kom­men­tier­te Artur Rei­chert (FDP) im Ausschuss.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...