Freitag, September 22, 2023
target="_blank"

SPD Werne fordert mehr Geld für marode Straßen und Radwege

Anzeige

Werne. Marode Straßen und Radwege im Stadtgebiet sind der SPD-Fraktion im Stadtrat ein Dorn im Auge. Sie beantragt deshalb, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen einen kräftigen Zuschlag für die Instandsetzung und Unterhaltung.

Der Etatposten in Höhe von 475.000 Euro soll auf eine Million Euro erhöht werden. Eine Summe, die nach Ansicht der Sozialdemokraten dringend gebraucht wird, um die Straßen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu bringen.

- Advertisement -

„Seit fast drei Jahrzehnten erleiden die Gemeindestraßen unserer Stadt einen Substanzverlust, weil die bisher zur Verfügung stehenden Mittel für die Unterhaltung, die Instandsetzung und den Betrieb nicht ausreichend sind, um die Straßen entsprechend in Ordnung zu halten, geschweige denn für Fuß- und Fahrradverkehr zu verbessern“, schreiben Fraktionsvorsitzender Lars Hübchen und Ratsmitglied Ulrich Höltmann in der Antragsbegründung.

Im Jahr 2021 sei zudem das landwirtschaftliche Wegekonzept verabschiedet worden, das die Qualität der Wege und die Nutzbarkeit für die Bürger verbessern soll. Die Umsetzung dieses Konzepts sei mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden.

„Ebenfalls beschäftigen wir uns derzeit mit einem zukunftsorientierten Mobilitätskonzept, welches in der Umsetzung (hier Unterhaltung und Instandsetzung) ebenfalls Geldmittel benötigt“, so die Sozialdemokraten.

In Anbetracht dieser anstehenden Aufgaben sei es erforderlich, im Haushalt mehr Geld zur Verfügung zu stellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...