Freitag, März 24, 2023

UWW will Gratis-Parken für E‑Fahrzeuge in Werne

Anzeige

Wer­ne. Park­ge­bühr ade – aller­dings nur für Kraft­fahr­zeu­ge mit dem E‑Kennzeichen. Das regt die Unab­hän­gi­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft Wer­ne (UWW) an. Ob die­ses im gesam­ten Stadt­ge­biet gel­ten sol­le, oder auf vor­be­stimm­ten Park­flä­chen, sei von der Ver­wal­tung zu prü­fen, wird in einem Antrag an Bür­ger­meis­ter Lothar Christ gefordert.

Zur Begrün­dung heißt es: „Auf­grund der Zah­len der E‑Kfz-Zulas­sun­gen hal­ten wir die­se Maß­nah­me zur För­de­rung der E‑Mobilität als einen wei­te­ren Schritt zur kli­ma­freund­li­chen Stadt Wer­ne für ziel­füh­rend. Für Wer­ne hieß die­ses in 2020, dass bis zum vier­ten Quar­tal 25.577 Fahr­zeu­ge zuge­las­sen waren, davon 158 mit einem E‑Kennzeichen. Das sind 0,6 Prozent.“

- Advertisement -

UWW-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Rein­hard Stalz und Dr. Tho­mas Grem­me, sach­kun­di­ger Bür­ger in den betref­fen­den Fach­aus­schüs­sen, ver­wei­sen auf die Stadt Hamm, die den Trend zur E‑Mobilität mit kos­ten­lo­sem Par­ken im Stadt­ge­biet unter­stüt­ze. Sie nut­ze neue gesetz­li­che Mög­lich­kei­ten und befreie alle E‑Mobile von der Park­ge­bühr. „In Hamm par­ken Autos mit Elek­tro­an­trieb und wei­te­re, beson­ders schad­stoff­ar­me Fahr­zeu­ge kos­ten­los“, schreibt Rein­hard Stalz. Vor­aus­set­zung sei ledig­lich das E‑Kennzeichen.

„Das gebüh­ren­freie Par­ken (bis zur jewei­li­gen Höchst­park­dau­er) gilt auf städ­ti­schen, ober­ir­di­schen Park­plät­zen. Die Park­zeit ist mit einer Park­schei­be nach­zu­wei­sen. Wei­ter­hin wer­den Son­der­park­plät­ze an den Lade­sta­tio­nen für E‑Fahrzeuge aus­ge­wie­sen“, schil­dert er. Nicht nur rei­ne E‑Mobile, son­dern auch ande­re schad­stoff­ar­me Fahr­zeu­ge pro­fi­tier­ten von der Neue­rung in Hamm. Dazu zähl­ten rei­ne Bat­te­rie­elek­tro­fahr­zeu­ge, Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge und von außen auf­lad­ba­re Hybridelektrofahrzeuge.

Der Aus­bau der E‑Ladestationen sol­le wei­ter mit Nach­druck vor­an­ge­trie­ben wer­den., ist man bei der UWW über­zeugt. Dar­in sehe man einen Anreiz zuguns­ten der E‑Mobilität, sag­te Rein­hard Stalz gegen­über WERN­Eplus zu dem Antrag.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...